Programmierung, Datenkompression und Kryptografie
Die Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen. Damit beginnt dieser Lehrgang. Sie lernen die Grundbegriffe der Informatik kennen und werden unser altvertrautes Zahlen- und Zählsystem in einem neuen Licht sehen. Ihnen wird das Dualsystem vorgestellt, mit dem sich komplexe Rechenoperationen auf Basis einfacher elektronischer Bauteile realisieren lassen; Sie lernen die Funktionsweise des Computers kennen. Angereichert wird die Theorie durch anschauliche Beispiele aus der technischen Entwicklung der Informationstechnologie und durch praktische Übungen: Sie lernen - gut angeleitet und durch praktisches Ausprobieren - selber zu programmieren. Dafür erwecken Sie mit der Programmiersprache Python erste Schleifen und Verzweigungen zum Leben und programmieren einen Zufallsgenerator. Zu den weiteren Grundlagen der Informatik gehören die Datenkompression und die Kryptografie - die Verschlüsselung. Sie werden in diese spannenden Themen anhand praktischer Beispiele einsteigen und ihre Bedeutung für die Datensicherheit verstehen. Ebenso lernen Sie auch die Themen Mengenlehre, Logik und Statistik in einer experimentellen Herangehensweise kennen.
Ihre Aufgaben als Medieninformatiker/in
Ihre Hauptaufgabe ist es, Multimediakonzepte in Computersprache zu übersetzen, also Text, Bild, Ton und Video digital zu verarbeiten. Die hierzu gehörenden Tätigkeiten und Einsatzgebiete sind vielfältig: Sie programmieren Oberflächen (GUI), erstellen Webseiten mit HTML und CSS und entwickeln Corporate Designs für die Internetpräsentation von Firmen. Darüber hinaus installieren und pflegen Sie Datenbanken, z.B. für Online-Shops und gestalten multimediale Inhalte.
Multimediale Produktionen
Multimediale Anwendungen sind Teil der Medieninformatik und ergänzen sich gegenseitig. In Form eines Projekts lernen Sie die einzelnen Elemente dieser Anwendungen kennen. Die Entwicklung innerhalb des Kurses verläuft vom Foto zur Animation, die Sie mit Musik unterlegen und dann im Internet veröffentlichen. Zur Bild- und Videobearbeitung werden Sie mit Adobe Photoshop Elements und Premiere Elements arbeiten. Für die Audio-Bearbeitung setzen Sie Audacity ein, mit dem Sie Animationen und Videos vertonen können. Bei der Erstellung von Websites nutzen Sie HTML und JavaScript. Für Animationen verwenden Sie den Google Web Designer. Dabei arbeiten Sie mit dem responsive Webdesign, damit Ihre Website sowohl auf großen Bildschirmen ansprechend aussehen, als auch auf Smartphones. Dabei arbeiten Sie mit responsivem Webdesign, damit Ihre Website sowohl auf großen Bildschirmen als auch auf Smartphones ansprechend aussieht. So können Sie Ihre kreativen Ideen direkt am Rechner umsetzen und mit Varianten experimentieren.
Websites mit Datenbanken verbinden
Viele professionelle Websites basieren auf Datenbanken. Auf der Grundlage eines Datenmodells werden Sie im Lehrgang Tabellenstrukturen ableiten und Ihre Datenbank mit einer Website verbinden, wobei die Programmierwerkzeuge MySQL in Form des modernen und schnellen Forks MariaDB und PHP 8 zum Einsatz kommen. Sie lernen in einem Programmierprojekt, wie Sie eine professionelle Webanwendung entwickeln: von der Planung bis zur leistungsfähigen Webapplikation. Mithilfe des PHP-Frameworks Lavarel zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell professionelle Webapplikationen erstellen. Zur erfolgreichen Multimedia-Produktion reicht das technische Wissen allein nicht aus. Deshalb gehören zu Ihrem Lehrstoff auch die Grundlagen des Screen- und Webdesigns sowie ein Überblick zu rechtlichen Aspekten bei Multimedia-Produktionen.
Sie arbeiten mit professioneller Software
Ohne zusätzliche Kosten erhalten Sie von uns Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP) sowie Audacity und Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements und Google Web Designer. Die zur Verfügung gestellte Software können Sie auch nach Ihrem Lehrgang weiter einsetzen. Sie können die Programme sogar gewerblich nutzen, zum Beispiel für einen beruflichen Neustart.
Medieninformatik - die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft
Dieser Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- IT-Mitarbeiter und Quereinsteiger, die mit Kreativität und technischem Verstand Multimediaprojekte entwerfen und umsetzen wollen,
- Grafiker und Mediengestalter die ihr Know-how aufstiegsorientiert um wichtige medienspezifische Informatikkenntnisse erweitern wollen,
- Dienstleister, Freelancer und Berater, die eine Zusatzqualifikation suchen, um ihre Kunden bei der Entwicklung von Websites, E-Learning-Systemen und Werbemedien zu beraten und zu unterstützen.
Themenüberblick
- Einführung in die Informatik und Python
- Geschichte und Ausbildungswege in der Informatik
- Zählen und Zahlen: Dezimal-, Dual- und Hexadezimalsystem
- Die Funktionsweise des Computers als programmierbare Rechenmaschine
- Übungen mit Python: Verzweigungen, Schleifen und objektorientierte Programmierung
- Statistik, Datenkompression, Kryptografie und fehlerkorrigierende Codes
- Mengenlehre, Kombinatorik, Permutation, Aussagenlogik und Beweise
- Von der booleschen Logik zur Schaltlogik, Datenmodellierung und Relationen
- Automaten und Maschinen
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Internet und Client-Server-Computing
- Fotogestaltung: Motiv, Licht, Farbe, Raum, Perspektive, Kompositionen
- Mediendesign mit Adobe Photoshop, Premiere und Google Web Designer
- Audiobearbeitung mit Audacity
- Webseitenerstellung mit HTML, JavaScript und CSS, Screen- und Webdesign
- Responsive Webdesign
- Konzeption von Multimediaproduktionen und rechtliche Aspekte
- Datenbanken programmieren mit SQL und PHP (XAMPP)
- Programmieren von Formularen mit HTML und PHP
- Administration des MySQL-Servers
- PHP-Framework Lavarel
- Praxisprojekt: Entwicklung eines relationalen Datenbanksystems
Hat wunderbar geklappt
Es hat mir geholfen, mein Ziel zu erreichen und Wissen im Bereich der Medieninformatik aufzubauen.