Ihre Aufgabe: der reibungslose Netzbetrieb
Als Netzwerkadministrator/in sorgen Sie dafür, dass im betrieblichen Computer-Netzwerk alles reibungslos funktioniert: die im Netz zur Verfügung gestellten Anwendungen (inklusive Updates), die Daten sowie die Internetanbindung. Sie behalten einen kühlen Kopf und wissen Rat, wenn in einem Unternehmensbereich Netzwerkprobleme auftauchen oder im schlimmsten Fall das gesamte Unternehmensnetzwerk abstürzt oder runtergefahren werden muss. Mit dem Know-how aus diesem Lehrgang sind Sie bestens darauf vorbereitet, das IT-Management mit überzeugenden Ideen und Lösungen zu unterstützen.
Sie üben mit einem selbstaufgebauten virtuellen Netzwerk
Mit uns lernen Sie optimal und praxisorientiert, indem Sie virtuelle Maschinen nutzen. Eine innovative Unterrichtstechnik, für die unser Institut inzwischen mehrfach ausgezeichnet wurde. Konkret verwenden Sie in diesem Kurs VMware. Damit können Sie auf einem einzigen PC mehrere Betriebssysteme installieren, die zusammen Ihr Übungs-Netzwerk bilden. Auf dieser Grundlage installieren Sie dann zum einen den Windows Server 2022 und zum anderen den Client für den Anwender. Anhand zahlreicher praktischer Übungen direkt am Bildschirm erwerben Sie wichtiges Wissen - beispielsweise zur Kommunikation im Netzwerk (Protokoll TCP/IP), zu den wichtigsten Netzwerkdiensten wie DHCP und DNS und zur Verbindung verschiedener Netzwerke.
Netzwerkadministration mit Remotedesktopverbindung, VPN und PowerShell
Anhand umfassender Materialien, Praxisbeispiele und Übungen lernen Sie den Aufbau von Windows-Domänen, die zentralisierte Benutzerverwaltung und die Steuerung des Zugriffs auf Ressourcen kennen. Sie lernen, wie Sie die Softwareverteilung und die automatische Installation von Updates steuern können. Mit Gruppenrichtlinien können Sie das gesamte Netzwerk nahezu vollständig zentral verwalten. Sie werden mit VPN und der PowerShell arbeiten.
Weitere Lernstichworte sind Active Directory Dienste, Routing und die Datenübertragung mit IPSec. Daneben lernen Sie auch Linux-Server unter Debian-Linux und die Microsoft Clouddienste kennen. Sie werden einzelne Benutzer, Gruppen und Druckdienste unter Windows Server 2022 einrichten, Webserver (IIS) installieren und verwalten und individuelle Netzfreigaben erteilen. Zum Ende des Lehrgangs zeigen wie Ihnen noch, welche Möglichkeiten Ihnen mit den Microsoft Clouddiensten offen stehen. Ideal für Ihren Lernerfolg: Sie können alle Lehrgangsinhalte praxisorientiert trainieren, Fehler erkennen und werden immer sicherer in allen technischen und administrativen Fragen.
Sicherheit und Systemoptimierung im Netzwerk
Um auf mögliche Probleme optimal vorbereitet zu sein und Komplikationen im Idealfall im Vorfeld auszuräumen, lernen Sie, wie Serviceleistungen überwacht werden und im Notfall Daten gesichert und Funktionen im Netzwerk wiederhergestellt werden. Hierzu machen Sie sich mit der Fehlersuche und mit Systemoptimierungsmöglichkeiten sowie Sicherheitsaspekten im Netz vertraut.
Sie erhalten professionelle Software
Damit Sie im Lehrgang viele praktische Übungen durchführen können, erhalten Sie ohne Mehrkosten von uns die komplette Arbeitsumgebung mit Windows Server 2022 (Testversion), Windows 10 Enterprise (Testversion), VMware, Debian Linux und weitere Tools.
Ist der Lehrgang Geprüfte/r Netzwerkadministrator/in richtig für mich?
Dieser praxisorientierte, rein technisch ausgelegte Kurs ist besonders geeignet für:
- berufliche Praktiker/innen mit Anwender- Erfahrung, die Netzwerke mit Windows Server 2022 aufbauen und verwalten wollen,
- Administratorinnen und Administratoren, die bereits über Kenntnisse in anderen Netzwerksystemen verfügen und ihre Kenntnisse auf Windows Server 2022 ausdehnen wollen,
- Netzwerkanwender/innen, die in die Netzwerkadministration einsteigen wollen,
- Newcomer, die einen Einstieg in einen Beruf mit Zukunft suchen.
Themenüberblick
- Installation von virtuellen Maschinen (VMware)
- Netzwerkarten und Topologien
- Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Switch, Bridge, Router)
- Technologien zur LAN-WAN-Kopplung
- Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6
- Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2022
- Aufbau einer Domäne
- Zentralisierte Administration mit Gruppenrichtlinien
- Windows Server 2022 Bereitstellungsdienste
- Netzwerkdienste: DNS und DHCP
- Fernzugriff mit Remotedesktopverbindung und VPN
- Webserver (IIS) installieren und verwalten
- Linux-Server mit Debian-Linux
- Druckdienste im Netzwerk
- Sicherheitsaspekte, Datenübertragung mit IPSec
- Windows Server 2022 Remotedesktopdienste
- Windows PowerShell Hyper-V, Server Core
Gute Fernlehrer
Gute Beratung, gute Fernlehrer. Das Studium wird sich für mich auszahlen - man hat ein Abschlusszeugnis/Nachweis.