Glaube und Vernunft - Sinnfindung in der modernen Gesellschaft
Religiöse Fragen werden heute zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert, Religionen haben einen immer stärkeren Einfluss auf politische Konflikte. Aber Religionen sind für den modernen Menschen auch ein Anstoß zur Sinnsuche. Der Lehrgang gibt Ihnen die Möglichkeit, eigenständig über Gott und die Welt philosophisch und religiös nachzudenken, kompetent zu urteilen und mitzureden.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
Studienmaterial
13 Studienhefte
Studienabschluss
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis "Religionsphilosophie".
Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Wie ist der Fernlehrgang "Religionsphilosophie" aufgebaut?
Sie beschäftigen sich in diesem Lehrgang mit fünf Themenbereichen, die aufeinander aufbauen:
Religion heute und ihr Verhältnis zur Philosophie,
die biblischen Grundlagen des Christentums,
die moderne christliche Theologie,
die nichtchristlichen Weltreligionen,
das heutige Christentum vor den Herausforderungen unserer Zeit.
An wen wendet sich der Fernlehrgang "Religionsphilosophie"?
Alle Menschen, die sich für die Thematik Religion/Philosophie im weiteren Sinne interessieren, werden in diesem Lehrgang umfassendes neues Wissen erwerben, sich mit neuen Fragestellungen beschäftigen und neue Denkanstöße bekommen. Auch "Profis" (Lehrende und im religiösen und sozialen Sektor praktisch Tätige) werden von diesem Lehrgang profitieren.
Themenüberblick
Religion heute
Die hebräische Bibel
Der historische Jesus
Die Botschaft Jesu und die modernen Menschenrechte
Die Studienunterlagen sind sehr gut durchdacht. Sehr gute Betreuung. Der Lehrgang insgesamt ist sehr wissensfördernd. Ein herzlicher Dank für den gesamten Aufbau der Arbeit! Man kann für ILS nur werben, was ich auch tue.
Das Studium ist für mich eine persönliche Bereicherung. Berufliche Zwecke habe ich nicht verfolgt. Danke für Ihr Angebot. Ich konnte mich persönlich weiterentwickeln( wie ich hoffe ...)
Der Lehrstoff wurde nach meiner Einschätzung mit unglaublich viel "Liebe zum Fach" vermittelt. Durch meine Mentoren fühlte ich mich gut begleitet und beurteilt, niemals "abgeurteilt", sondern ermutigt und angeregt, doch noch einmal nachzudenken, indem ich hilfreiche Hinweise bekam. Ich fühlte mich wohl dabei, weil die positive Haltung und Atmosphäre, die aus den Texten sprach, mir sehr geholfen hat. Ich denke gern an dieses Wagnis zurück und überlege schon, ob ich in Ihrem Angebot etwas Neues finde, z.B. "Stress- und Angstbewältigung". Zunächst aber genieße ich die "Semesterferien"!
Viele Anregungen
Man erhält viele Anregungen und eine neue Sichtweise auf grundlegende Fragen der Religionsphilosphie.