Religionsphilosophie
Staatliche Zulassungsnummer: 717 15 07
Glaube und Vernunft - Sinnfindung in der modernen Gesellschaft
Religiöse Fragen werden heute zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert, Religionen haben einen immer stärkeren Einfluss auf politische Konflikte. Aber Religionen sind für den modernen Menschen auch ein Anstoß zur Sinnsuche. Der Lehrgang gibt Ihnen die Möglichkeit, eigenständig über Gott und die Welt philosophisch und religiös nachzudenken, kompetent zu urteilen und mitzureden.
Lehrgangsbeschreibung
Wie ist der Fernlehrgang "Religionsphilosophie" aufgebaut?
Sie beschäftigen sich in diesem Lehrgang mit fünf Themenbereichen, die aufeinander aufbauen:
- Religion heute und ihr Verhältnis zur Philosophie,
- die biblischen Grundlagen des Christentums,
- die moderne christliche Theologie,
- die nichtchristlichen Weltreligionen,
- das heutige Christentum vor den Herausforderungen unserer Zeit.
An wen wendet sich der Fernlehrgang "Religionsphilosophie"?
Alle Menschen, die sich für die Thematik Religion/Philosophie im weiteren Sinne interessieren, werden in diesem Lehrgang umfassendes neues Wissen erwerben, sich mit neuen Fragestellungen beschäftigen und neue Denkanstöße bekommen. Auch "Profis" (Lehrende und im religiösen und sozialen Sektor praktisch Tätige) werden von diesem Lehrgang profitieren.
Themenüberblick
- Religion heute
- Die hebräische Bibel
- Der historische Jesus
- Die Botschaft Jesu und die modernen Menschenrechte
- Einführung in die Kirchengeschichte
- Dietrich Bonhoeffer
- Glaube, Psychologie, neue religiöse Strömungen
- Feministische Theologie
- Buddhismus, Hinduismus
- Judentum
- Islam
- Religionskritik
- Glaube, Gewalt, Vernunft
Top-Bewertungen für das ILS
Absolventen-Feedback
Religionsphilosophie
Note: 1.1
08.07.2016
Tina-Katrin Z., Berlin
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
14.01.2015
Hermine P., Waldems
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
07.04.2014
Christoph M., Ingolstadt
Note
1,3
(5 von 5 Sternen)
17.03.2009
Brunfriede F., Bremen
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
Bewertung:
4,6 von 5
3045 Stimmen
Viele Anregungen
Man erhält viele Anregungen und eine neue Sichtweise auf grundlegende Fragen der Religionsphilosphie.