Als Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik qualifizieren Sie sich für abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in der Produktionsplanung und -steuerung in Betrieben des Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbaus und in Ingenieurbüros für technische Fachplanung. Im Rahmen der Qualitätssicherung und Sicherheitstechnik sorgen Sie für die fachgerechte Ausführung aller anfallenden Arbeiten, wozu auch die Wartung und Instandhaltung der Fertigungsanlagen gehören. Sie kennen die betrieblichen Rechtsvorschriften und berücksichtigen bei der Planung von Arbeitsabläufen sowohl technische und betriebswirtschaftliche als auch ökologische Aspekte. Zu Ihrem Anforderungsprofil gehören auch Tätigkeiten im Verkauf, in der Kalkulation und Angebotserstellung, im Kundenservice und in der technischen Kundenberatung.
Mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik entwerfen und konstruieren Sie hauptsächlich Geräte, Anlagen, Vorrichtungen, Maschinen und Maschinenteile für die Fertigungs- und Betriebstechnik. Zum Beispiel in Unternehmen, die Geräte der Medizintechnik, der Feinmechanik oder Optik produzieren.
Mit vielen aufeinander abgestimmten situationsbezogenen Lerneinheiten, Beispielen und Aufgaben vertiefen und ergänzen Sie Ihre bisher im Beruf gewonnenen Erfahrungen. Und in allen für die staatliche Prüfung relevanten Fächern erweitern Sie Ihr Wissen um wichtige Themen, die Ihnen zukünftig im betrieblichen Ablauf von großem Nutzen sein werden. Mit diesem Fernlehrgang gelangen Sie nicht nur zu einem anerkannten Abschluss, Sie bereiten sich gezielt auf den Berufsalltag in der Maschinentechnik vor.
Zusätzlich zu Ihren ausführlichen Studienunterlagen erhalten Sie Autodesk Inventor. Damit können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anhand kleiner Übungen und konkreter maschinentechnischer Aufgaben direkt am Bildschirm direkt praktisch anwenden.
Sie erwerben in diesem Lehrgang alle Fachkenntnisse, die für das erfolgreiche Bestehen der staatlichen Prüfung zum/zur Geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik erforderlich sind. Unser Ziel ist es, Sie sicher zum Abschluss zu bringen.
Teil dieses Lehrgangs - und in den Studiengebühren bereits enthalten - sind jeweils zwei Webinare und drei Fachseminare zur umfassenden Vorbereitung auf die staatliche Prüfung.
Die drei Fachseminare finden am Campe Bildungszentrum in Hannover statt. Ihr Vorteil: Neben der gezielten Wiederholung und Festigung von Wissen, das Sie in der Prüfung benötigen, erbringen Sie in den Seminaren Leistungen, die bereits direkt in das staatliche Abschlusszeugnis einfließen. So schließen Sie den Großteil der Fächer schon während des Lehrgangs ab und schreiben in der staatlichen Prüfung deutlich weniger Klausuren.
Am Campe Bildungszentrum schreiben Sie anschließend auch Ihre staatliche Abschlussprüfung. Das heißt: Sie werden in der Schule unterrichtet und betreut, in der auch die Prüfung gestaltet und abgenommen wird - ideale Voraussetzungen für Sie.
Hart, aber schaffbar
Ein Fernstudium ist hart, aber schaffbar und gewährt freie Zeiteinteilung. Mit meinem Titel als "Techniker Maschinentechnik" bin ich jetzt auf der Suche nach einer neuen Stelle/Anstellung.