Resilienztraining und Stressmanagement
Widerstandsfähig durch den Tag und durchs Leben
Emotionale Belastungen und vor allem unvorhergesehene Ereignisse stellen uns meist vor große Herausforderungen und können äußerst kräftezehrend sein. Aus Mangel an einer reflektierten Strategie des Umgangs damit reagieren wir häufig mit wirkungslosen Gegenmaßnahmen oder sogar mit Vermeidung und innerem Rückzug. Mit einer verbesserten Resilienz, also der Fähigkeit, auch in extremen Situationen bedacht und umsichtig auf die Anforderungen zu reagieren, sprich einen "kühlen Kopf" zu bewahren, werden Sie mit (unerwarteten) Stressfaktoren effektiver umzugehen wissen. Dies wird zu einem intensiveren Erleben des Alltäglichen und zu einem veränderten Blick auf bisherige Gegebenheiten führen.
Infopaket anfordern
Lehrgangsbeschreibung
Resilienz
Die Wissenschaft bezeichnet Resilienz als eine dynamische Eigenschaft, die im Umgang mit anderen Menschen erlernt werden kann. In unserem Kurs befassen Sie sich ausführlich mit wichtigen Grundlagen der Resilienzforschung. Darauf aufbauend lernen Sie, wie Sie bestimmte Methoden nutzen und auf Ihre individuelle Situation anwenden können. Die eigene emotionale Zuverlässigkeit lässt sich trainieren. Dieser Lehrgang weist Ihnen den Weg, wie Sie positiv und souveräner aus verschiedenen Belastungssituationen herausgehen.
Stressmanagement
Ein wesentlicher Bestandteil einer resilienteren Lebensweise ist ein gelingendes Stressmanagement. Dazu gehört das Ermitteln der eigenen individuellen Stressursachen und -verstärker. Sie werden Methoden zur erfolgreichen Bewältigung von Stress kennenlernen und erfahren, wie Sie mit einer für Sie passenden Herangehensweise Ihren (Arbeits-)Alltag gestalten können.
Eigene Erfahrungen analysieren
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der regelmäßigen Reflexion und Analyse der eigenen Erfahrungen. In Ihrem Erfahrungsnotizbuch dokumentieren Sie individuelle Stresssituationen, und zwar immer in Abstimmung mit dem Lehrmaterial, sodass Sie mithilfe dieser wertvollen Impulsgeber bestmöglich in Ihrer Entwicklung unterstützt werden. Gleichzeitig werden Sie mit ergänzenden Angeboten von einem persönlichen Coach über die Online-Lernplattform fachlich begleitet.
Zwei intensive Webinare
In zwei Webinaren, die jeweils im Anschluss an die einzelnen Lehrgangsschwerpunkte stattfinden, arbeitet Ihr Coach effektiv mit Ihnen an Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Kompetenz.
Der Lehrgang ist ideal für Sie, wenn ...
- Sie widerstandsfähiger, handlungsfähiger und unabhängiger im Umgang mit Stress- und Ausnahmesituationen werden möchten.
- Sie zielgerichtet und rechtzeitig mit dem Resilienztraining und Stressmanagement einem möglichen Burn-out entgegenwirken wollen.
- Sie den Anspruch haben, Ihre persönliche Lebensweise im Voraus durch trainiertes Erkennen und Vermeiden von Stresssituationen zu verbessern und positiver zu gestalten.
Themenüberblick
Resilienztraining
- Begriffsklärung
- Resilienzforschung
- Arten von Krisen
- Bausteine der Resilienz
- Resilienz-Test
- Grundstufe der Resilienz
- Aufbaustufe der Resilienz
- Entwicklungsplan für die eigene Resilienz
- Schwierige Lebenssituationen gut überstehen
Stressmanagement
- Arten von Stress
- Stressquellen
- Häufige Stressoren
- Reaktionen auf Stress
- Stresstypologien
- Stressverstärkende Faktoren
- Kognitive Verzerrung
- Stressreduzierende Maßnahmen (vorbeugend, ausgleichend)
- Langfristige Stressbewältigungsstrategien
- 7-Tage-Anti-Stress-Training