Fernstudium Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in

  • Schwerpunkt Deeskalation
  • Workshops mit realitätsnahen Übungen
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in
Bestpreis-Garantie
Bildungsgutschein
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Wirksame Methoden zur Gewaltprävention, Deeskalation und Selbstverteidigung

Konflikt, Bedrohung und Gewalt sind aktuelle Themen und in vielen Bereichen zu beobachten. Wer mit den Beteiligten selbstbewusst und verständig umzugehen weiß, kann erfolgreich schlichten und Auseinandersetzungen souverän auflösen.

ILS-Fernstudium

Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

12 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 6 Monate

Abschluss

ILS-Abschlusszertifikat - Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in - Gewaltvermeidung, Deeskalation und Selbstverteidigung

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Schwerpunkt Deeskalation

Konfliktsituationen treten in jedem Lebensbereich auf. Die meisten erwachsen aus starken Emotionen wie dem Gefühl von Schwäche oder Überforderung, aus Missverständnissen oder dem Eindruck, nicht respektiert zu werden, sowie aus großer nervlicher Anspannung. Unser Lehrgang vermittelt Methoden zur Gewaltprävention und Deeskalation, um Gewalt von vornherein zu verhindern. Dazu vermittelt der Lehrgang soziale und psychologische Kenntnisse. Für den Fall, dass bereits eine Gewaltsituation entstanden ist, erlernen Sie zudem Techniken der Selbstverteidigung. Doch bevor Sie diese in der Realität einsetzen, wissen Sie den Grad der Gewaltdynamik richtig einzuschätzen. Sie sind durch den Lehrgang in der Lage, zu entscheiden, ob ein geschützter Rückzug ratsam ist, ob es möglich ist, die Situation zu deeskalieren, oder ob physische Interventionsmöglichkeiten angebracht sind.

Gewalt erkennen und verhindern - eine gesuchte Kompetenz

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, 

  • wenn Sie mehr über den Umgang mit Gewalt lernen wollen, um angstfrei aufzutreten und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken;
  • wenn Sie in Einrichtungen tätig sind, in denen eine erhöhte Gewaltbereitschaft herrscht;
  • wenn Sie im Bereich Sicherheits- und Wachdienst tätig sind;
  • wenn Sie sich im Bereich der Gewaltprävention sowie Selbstverteidigung als Kursleiter selbständig machen wollen.

Auswege aus schwierigen Situationen

Sie erwerben wertvolles Know-how, sich und anderen wirksam bei Konflikten, Bedrohung oder Gewalt zu helfen:

  • Methodenrepertoire: Aggressionspotenzial bei anderen erkennen und einordnen
  • Handlungsfähig sein: Grenzen ziehen und Herausforderungen annehmen
  • Sozialkompetenz stärken: eigene mentale und psychologische Kompetenzen erweitern
  • Verbale Techniken: die richtigen Worte im passenden Moment
  • Körperliche Intervention: sinnvolle Entscheidung für Abwehr oder Flucht bei körperlichen Angriffen
  • Praxisbezogene Seminare: effektive Verteidigungstechniken erlernen und vermitteln
  • Didaktisches Know-how: eigene Kurse gestalten und bewerben 
Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren