Fernstudium Social Management

Erfolgreicher in sozialen Organisationen tätig sein
Gemeinnützige Organisationen müssen heute umfassendere soziale Aufgaben bewältigen und finanzieren. Für die Mitarbeiter von sozialen Verbänden, Vereinen sowie Hilfs- und Spendenorganisationen werden damit fundierte Kenntnisse zu effizientem Management sowie erfolgreichem Marketing zur Spendengenerierung immer wichtiger. Mit diesem Lehrgang erwerben bzw. vertiefen Sie das nötige Wissen, um verantwortungsvolle kaufmännische Aufgaben im Social Management zu übernehmen oder fachübergreifende Projekte zu leiten.
Social Management
Keyfacts zum Lehrgang
12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 6 Monate
ILS-Abschlusszeugnis
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Die eigenen Qualitäten im Social Management steigern
Der Lehrgang vermittelt Ihnen aktuelles Wissen zu Betriebswirtschaft und Management von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialbereichs mit den Schwerpunkten Marketing, Fundraising, Finanzierung, Recht und Steuern. Sie lernen, Projekte zu planen, Konzepte zu entwickeln sowie Aufgaben zu budgetieren und umzusetzen. Zudem erfahren Sie, welche Strategien zur Finanzierung von sozialen oder gemeinnützigen Aufgaben es gibt, und werden mit den rechtlichen Bedingungen vertraut gemacht. Optimale Voraussetzungen zur Ausübung kaufmännischer Funktionen in sozialen Organisationen für die Übernahme von Expertenaufgaben oder die Leitung fachübergreifender Projekte.
Potenziale gemeinnütziger Organisationen nutzen
Umfangreiches Spezialwissen macht Sie mit den Besonderheiten von gemeinnützigen Einrichtungen wie sozialen Verbänden, Vereinen und Hilfsorganisationen sowie Stiftungen und kirchlichen Non-Profit-Organisationen vertraut. Sie analysieren verschiedene Geschäftsmodelle und lernen die entsprechenden Marktsituationen, Zielgruppen und Ziele kennen.
Für wen ist der Fernlehrgang Social Management geeignet?
Der Lehrgang wendet sich an kaufmännische, verwaltende, soziale oder pädagogische Fachkräfte in sozialen Organisationen, die sich weiterqualifizieren wollen bzw. leitende Aufgaben in kaufmännischen Bereichen anstreben. Ebenfalls angesprochen sind Personen, die als freiwillige Helfer oder Teilzeitkräfte in sozialen Organisationen tätig sind und sich für eine Festanstellung qualifizieren möchten. Daneben eignet sich der Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer, die häufig mit sozialen Organisationen zusammenarbeiten.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de