Umweltmanager/innen erfüllen eine Querschnittsfunktion zwischen technischer Betriebsführung und kaufmännischer Geschäftsführung. Im Lehrgang wird auf die Herausforderung eingegangen, die darin besteht, in allen betrieblichen Funktionsbereichen aktuelle Daten zur Umweltleistungs- und Risikobewertung zu erheben, zu bewerten und anschließend Optimierungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen.
Sie erwerben professionelles Know-how
- zur Senkung der umweltbezogenen Betriebskosten bei gleichzeitiger Optimierung der Umweltleistungen, z. B. Verringerung von Energie- und Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abwassermengen,
- zur Erstellung von Berichten an die Unternehmensleitung sowie
- zur Stärkung des Umweltbewusstseins aller Beteiligten.
Hierzu analysieren Sie unter Beachtung des Umweltrechts und der Arbeitssicherheit sämtliche im Unternehmen anfallende Prozesse, Kosten, Bezugsquellen und Materialien (u. a. Rohstoffe, Energiebedarf, Wasser, Abfälle, Emissionen und Abwasser), bewerten diese und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.
Bei der Lehrgangserstellung haben wir mit erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Umweltmanagement und Klimaschutz zusammengearbeitet, um Ihnen fachspezifisches Wissen, aktuelle Beispiele, Übungen und branchenübergreifend umsetzbare Tipps aus der Praxis bieten zu können, eingebettet in ein modernes Fernunterrichtskonzept. Berufsbegleitend und praxisnah erwerben Sie hier genau das Know-how, die Sie für eine zeitgemäße berufliche Zusatzqualifikation im Umweltsektor benötigen.