Ihr neues Wissen ist praxisnah und sofort nutzbar
Sie erhalten eine fundierte Fort- bzw. Weiterbildung, die Ihr Wissen vergrößert und vertieft - und Sie zu einer begehrten Fachkraft mit hohem Entwicklungspotenzial macht. Mit leicht verständlich aufbereiteten Studienunterlagen erarbeiten Sie sich in überschaubaren Lerneinheiten und in Ihrem eigenen Lernrhythmus alle wichtigen Grundlagen und Details Ihrer Zusatzqualifikation.
Aufbauend auf diesem großen Gesamtzusammenhang werden Sie in der Lage sein, weiteres Wissen problemlos aufzunehmen und einzuordnen. Anschauliche Praxisbeispiele und Kommentare Ihrer Fernlehrer helfen Ihnen dabei, das Erlernte schnell in die Praxis umzusetzen.
Sie werden Ihrer Verantwortung jederzeit gerecht
Als Buchhalter haben Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie gruppieren und erfassen Daten nach wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Gesichtspunkten, liefern die Informationsbasis für die Kostenrechnung und tragen u. a. zur Lösung von Fragestellungen im Bereich Finanzierung bei.
Damit Sie diese anfallenden Aufgaben jederzeit gewissenhaft und zuverlässig ausführen können, führt Sie unser Lehrgang Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bereiche der Buchführung und gibt Ihnen darüber hinaus ein breit gefächertes Fachwissen an die Hand. Angefangen bei einem grundsätzlichen Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge bis hin zur aktuellen Gesetzgebung. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, Ihr Wissen und Können effektiv einzusetzen.
Sie können Ihr Know-how branchenübergreifend nutzen
Der Lehrgang ist darauf ausgerichtet, Sie praxisnah und branchenübergreifend zu qualifizieren. Sie lernen mithilfe verschiedenster Geschäftsvorfälle, wo welche Fragen bei einer ordnungsgemäßen Buchführung auftauchen können und welche Details im Zahlungsverkehr, Beschaffungs- und Absatzbereich, aber auch im Leistungs-, Personal-, Steuer- und Anlagenbereich zu berücksichtigen sind.
Sie sind auf neue berufliche Herausforderungen vorbereitet
Dieser Lehrgang ist ideal, um sich für einen höherwertigen Job im Bereich der Buchhaltung zu qualifizieren. Sie steigen Heft für Heft tiefer in die Materie ein, entwickeln Ihre Stärken weiter und haben schon bald die Sicherheit, alle anfallenden Tätigkeiten in der Buchhaltung ausführen zu können. Nach Abschluss des Lehrgangs wird es Ihnen möglich sein, selbstbewusst auch neue berufliche Herausforderungen anzunehmen.
Für wen ist der Fernlehrgang "Buchhalter" geeignet?
Aufgrund seiner Konzeption ist dieser Lehrgang eine wertvolle Fort- bzw. Weiterbildung für Menschen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Er ist für Sie geeignet, wenn Sie
- bereits kaufmännische Berufspraxis haben und sich für eine Tätigkeit in der Buchhaltung qualifizieren wollen,
- bereits als Buchhalter tätig sind und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten,
- als Quereinsteiger neue berufliche Perspektiven suchen,
- selbstständig sind und Ihre Bücher zukünftig alleine führen wollen,
- im Familienbetrieb mitarbeiten oder Ihren Partner, Freunde, Bekannte bzw. Verwandte entlasten möchten.
Eigeninitiative zahlt sich aus
Für Fort- und Weiterbildungen stellen viele Unternehmen heute nur noch kleine Budgets zur Verfügung. Wer sich eigeninitiativ um aktuelles Wissen bemüht und sich zielgerichtet weiterqualifiziert, kann sich deshalb nachhaltig profilieren und z. B. in Gehaltsverhandlungen mit überzeugenden Argumenten punkten.
Online-Studienzentrum
Während des gesamten Fernlehrgangs steht Ihnen auch unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier können Sie mit Ihrem Tutor in Kontakt treten und sich mit Kommilitonen in Chats oder Diskussionsforen über spezielle Sachthemen austauschen.
Themenüberblick
Grundlagen
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Organisation
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- System der doppelten Buchführung
- Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten
- Betrieblicher Leistungsprozess
- Erfassung von Privatvorgängen
Buchführung im Detail
- Beschaffung und Absatz
- Material und Erzeugnisse
- Zahlungsverkehr
- Personal
- Steuern
- Anlagen
- Forderungen
Durchführung des Jahresabschlusses
- Erstellung einer Betriebsübersicht
- Bewertung der Vorräte
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
Bilanzanalyse
- Ziel und Grundlage
- Analyse von Jahresabschlüssen
- Prüfung der Kreditwürdigkeit
Kostenrechnung
- Aufbau
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen
Buchführung und Jahresabschluss mit der Software Lexware Buchhalter
Lohnbuchhaltung
- Personalwirtschaft
- Lohnabrechnung
Kontrolle und Revision
Grundlagen der Wirtschaft
Grundlagen des Rechts
- Bürgerliches Recht
- Handelsrecht
- Lohnpfändungsrecht
- Mahnverfahren
Grundlagen des Steuerrechts
- Abgabenordnung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Körperschaftsteuer
- Grund- und Gewerbesteuer
Informationstechnologie
- IT-Grundlagen
- Informationsnetze
- Datenschutz und IT-Sicherheit
Spaß gemacht
Kann meine eigene Buchführung erledigen.
Ich würde das ILS weiterempfehlen, da unkompliziert die Anmeldung und auch das Lernen empfand ich nicht als störend. Es hat sogar Spaß gemacht.