Französisch - Gesamtlehrgang
Staatliche Zulassungsnummer: 20 01 79
Vom Anfänger bis zur sicheren Sprachanwendung (B2)
Mit diesem Fernlehrgang können Sie Ihre französischen Sprachkenntnisse über einen Alltagswortschatz und einfache Sprachgewohnheiten hinaus wesentlich erweitern. Er bietet Ihnen den Wissensstoff in der französischen Sprache, Landeskunde und Literaturkunde, der dem des Abiturs im Fach Französisch entspricht.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Französisch - Gesamtlehrgang" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
12 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
6 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Keine
|
Studienmaterial
|
9 Studienhefte, Lehrbuch mit Audiomaterial zum Download für die Grundlagen der Sprache, eine Audio-CD (auch als Download verfügbar), Lektüren, Prüfungsmodul DELF nach Lehrgangsabschluss.
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Aufnahmemöglichkeiten für Sprachaufnahmen
|
Sprachniveau
|

|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Welche Kenntnisse vermittelt der Fernlehrgang "Französisch - Gesamtlehrgang"?
Sie werden von Grund auf mit der französischen Sprache vertraut gemacht. Lebhafte, leichte Texte und Dialoge, ausführliche Erläuterungen des Satzbaus, der Wortformen und Redewendungen sowie landeskundliche Arbeit geben Ihnen eine gute Grundlage, bevor Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf fortgeschrittenem Niveau vertiefen und festigen.
So lernen Sie mit uns Französisch
Wie beim Grundkurs Französisch führt Sie ein Audio-Kurs in die Grundlagen der Grammatik und der französischen Umgangssprache ein. Die dann folgenden Studienhefte erweitern und vertiefen die grammatischen Kenntnisse. Sie leiten Sie bei der Arbeit mit leichten französischen Lektüren an, vermitteln Ihnen einen Einblick in die Geschichte und Kultur Frankreichs und führen Sie dann zur Arbeit mit schwierigeren, auch literarischen Texten.
ILS-Abschlusszeugnis
Nach erfolgreicher Beendigung Ihres Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis.
Prüfungsmodul
Zusammen mit Ihrem Abschlusszeugnis erhalten Sie ein kostenfreies Modul zur Vorbereitung auf die Sprachprüfung "Diplôme d'Etudes en Langue Française" (DELF). Dieses Modul umfasst ein Lehrbuch, eine Audio-CD sowie ein zusätzliches Studienheft.
Die Bearbeitung des Materials ist freiwillig und erfolgt nach Abschluss Ihres Lehrgangs. Sollten Sie die Absicht haben, eine offizielle Sprachprüfung abzulegen, ist dieses Modul besonders zu empfehlen.
Online-Studienzentrum
Während des gesamten Fernlehrgangs steht Ihnen auch unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier können Sie mit Ihren Fernlehrern in Kontakt treten und sich mit Kommilitonen in Chats oder Diskussionsforen über spezielle Sachthemen austauschen.
Themenüberblick
Audio-Kurs (14 Lektionen):
- Aussprache und Schreibung des Französischen
- Gespräche und Texte aus Alltagssituationen
- Grammatische Erklärungen und Übungen
- Landeskundliche Aspekte
Studienhefte:
- Grammatik
- Leichte Texte
- Landeskunde
- Vertiefende Arbeit mit literarischen Texten und Sachtexten
- Hörverstehen (Texte teilweise auf Tonträger)
Top-Bewertungen für das ILS
Absolventen-Feedback
Französisch - Gesamtlehrgang
Note: 2.1
08.02.2010
Nils H., München
Note
4,3
(2 von 5 Sternen)
04.04.2012
Angelika F., Pfullendorf
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
18.08.2008
Oleksander M., Düren Arnoldsweiler
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
30.01.2008
Clara P., Recklinghausen
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
Bewertung:
4,6 von 5
3045 Stimmen
Eigensinnige Betreuung
Zu eigensinnige Betreuung. Die Lehrer sollten sich an das Kursmaterial halten.