Programmierung, Datenkompression und Kryptografie
Die Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen. Damit beginnt dieser Lehrgang. Sie lernen die Grundbegriffe der Informatik kennen und werden unser altvertrautes Zahlen- und Zählsystem in einem neuen Licht sehen. Ihnen wird das Dualsystem vorgestellt, mit dem sich komplexe Rechenoperationen auf Basis einfacher elektronischer Bauteile realisieren lassen; Sie lernen die Funktionsweise des Computers kennen. Angereichert wird die Theorie durch anschauliche Beispiele aus der technischen Entwicklung der Informationstechnologie und durch praktische Übungen: Sie lernen - gut angeleitet und durch praktisches Ausprobieren - selber zu programmieren. Dafür erwecken Sie mit der Programmiersprache Python erste Schleifen und Verzweigungen zum Leben und programmieren einen Zufallsgenerator. Zu den weiteren Grundlagen der Informatik gehören die Datenkompression und die Kryptografie - die Verschlüsselung. Sie werden in diese spannenden Themen anhand praktischer Beispiele einsteigen und ihre Bedeutung für die Datensicherheit verstehen. Ebenso lernen Sie auch die Themen Mengenlehre, Logik und Statistik in einer experimentellen Herangehensweise kennen.
Informations- und Kommunikationssysteme entwickeln
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich zielorientiert mit dem Entwurf und der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen. Dabei geht es vor allem um die systematische Planung und sorgfältiges Software-Engineering. In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige Know-how, um große Informationssysteme für Unternehmen zu entwickeln. Dazu gehören die objektorientierte Softwareentwicklung mit Netzplänen, UML, agile Methode und Reverse Engineering.
C# und Visual Studio
C# wurde speziell für die Microsoft-Plattform .NET entwickelt und wird von Microsoft selbst für die Programmierung seiner Betriebssysteme eingesetzt. Zusammen mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio bildet C# einen leistungsfähigen Standard für die Programmierung.Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut - von Beginn an werden Sie C# in kleinen überschaubaren Übungen anwenden. Dieses erprobte Konzept des "learning by doing" zieht sich durch den gesamten Lehrgang, wobei die Programmieraufgaben kontinuierlich anspruchsvoller werden. Hierbei werden auch die Grafikprogrammierung und die Arbeit mit Dateien eine Rolle spielen. Ein weiteres Thema ist die Erstellung und Verarbeitung von XML-Dateien und der Umgang mit dem Präsentationssystem Windows Presentation Foundation (WPF), mit dem Sie zum Beispiel ansprechende Windows-Clientanwendungen erstellen können. Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen anhand eines Praxisprojekts, wie Sie mit C# Datenbanken nutzen und abfragen.
Netzwerkadministration und Projektmanagement
Im nächsten Vertiefungsthema lernen Sie, virtuelle Maschinen zu installieren und darüber eine Übungsumgebung einzurichten. Auf dieser Basis installieren Sie dann Windows Server 2022 und lernen die Grundlagen der Netzwerkadministration kennen: LAN-Technik, TCP/IP. Domänen und Benut zerverwaltung. Abgeschlossen werden die Kursinhalte durch ein Modul zum IT-Projektmanagement mit Project libre. Hier lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Unternehmens-IT zu planen. Sie erfahren, wie eine sinnvolle Zeitplanung funktioniert, welche Aufgaben ein Projektleiter hat und wie die Projektdokumentation aussehen sollte.
Virtuelle Maschinen im Netzwerk
Ein Netzwerk besteht selbstverständlich aus mehreren Clients und Servern. In diesem Kurs simulieren Sie dieses System praxisnah, indem Sie mit virtuellen Maschinen arbeiten. Damit können Sie auf einem einzigen PC mehrere Betriebssysteme installieren, die zusammen Ihr Übungs-Netzwerk bilden. Dafür verwenden Sie in diesem Kurs Software von VMware. Auf dieser Grundlage installieren Sie dann zum einen den virtuellen Windows Server 2022 und zum anderen den Client für den Anwender.
Sie erhalten von uns hochwertige Software und Hardware
Damit Sie im Lehrgang alle Übungen ohne Zusatzaufwand praktisch umsetzen können, erhalten Sie von uns ohne Mehrkosten Visual Studio von Microsoft, Windows Server 2022 (Evaluationsversion), VMware und ProjectLibre.
Ist der Lehrgang Wirtschaftsinformatiker/in richtig für mich?
Dieser Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- IT-Mitarbeiter oder auch Quereinsteiger, die an der Gestaltung betrieblicher Informationssysteme mitwirken wollen,
- technische Angestellte, die aufstiegsorientiert denken und ihren Aufgabenbereich um IT-Projekte rund um die objektorientierte Softwareentwicklung erweitern wollen,
- Fachleute angrenzender Berufsbereiche (z.B. Telekommunikations- oder Internetbranche), die zusätzliches IT-Knowhow im Software Engineering erwerben möchten,
- Dienstleister, Freelancer und Berater, die eine Zusatzqualifikation suchen, um Kunden vor allem bei der Planung von komplexen IT-Projekten kompetent unterstützen zu können.
Themenüberblick
Grundstudium
- Einführung in die Informatik und Python
Geschichte und Ausbildungswege in der Informatik, Zählen und Zahlen: Dezimal-, Dual- und Hexadezimalsystem, Die Funktionsweise des Computers als programmierbare Rechenmaschine, Übungen mit Python: Verzweigungen, Schleifen und objektorientierte Programmierung, Statistik, Datenkompression, Kryptografie und fehlerkorrigierende Codes, Mengenlehre, Kombinatorik, Permutation, Aussagenlogik und Beweise, Von der booleschen Logik zur Schaltlogik, Datenmodellierung und Relationen, Automaten und Maschinen, IT-Sicherheit und Datenschutz, Internet und Client-Server-Computing
Hauptstudium
- Software-Engineering
Vorgehensmodelle, Analyse und Design, UML, Objektdiagramm, agile Methode, Qualitätssicherung und Testverfahren - Objektorientierte Programmierung mit C# und Visual Studio
Operatoren, Registrierung, Grafikprogrammierung, Windows Presentation Foundation - Projektmanagement mit ProjectLibre
- Installation von virtuellen Maschinen mit VMware
- Netzwerk mit Windows Server 2022
Netzwerktopologien, LAN-WAN-Kopplung, TCP/IP, IPv4 und IPv6, Aufbau einer Domäne, zentralisierte Administration der Benutzer
Sehr gute Betreuung
Sehr nettes und kompetentes Personal, Fernlehrer, Studienservice, Seminarorganisation und die Mitarbeiter vor Ort in Hamburg, die einem jede Frage beantworten. -> sehr gute Betreuung, sehr organisiert alles, kompetente Fernlehrer, flexibles Lernen. Aktuell hat es keine finanzielle Veränderung gebracht. Aber ich habe mir Fachwissen aneignen und mich weiterbilden können.