Soft Skills

Mit Soft Skills werden bestimmte Persönlichkeitsmerkmale beschrieben, die sich im Berufsleben positiv auswirken und nutzen lassen. Demgegenüber bezeichnen Hard Skills die konkreten Fachkompetenzen, die durch Ausbildungen erworben wurden. Zum einen gehören zu den Soft Skills Eigenschaften, die auf die soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit abzielen, unter anderem Einfühlungsvermögen, sprachliches Ausdruckvermögen, aber auch Führungsqualitäten wie Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit. Andere Soft Skills wie Organisationstalent und Leistungsbereitschaft üben einen positiven Einfluss auf die Arbeitseffizienz der jeweiligen Person aus. 

Soft Skills werden auch als Schlüsselqualifikationen bezeichnet. Das signalisiert, wie wichtig sie für das berufliche Fortkommen sind. Hier haben Absolventen von Fernlehrgängen einen entscheidenden Vorteil: Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage bescheinigen Personalchefs Ihnen wichtige Eigenschaften wie hohe Eigenmotivation, Zielstrebigkeit, Selbstständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren