Fernstudium Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagoge (IHK)

Erfolgreich und qualifiziert Wissen vermitteln
Das Know-how der Mitarbeiter gilt in den meisten Betrieben als der maßgebliche Schlüssel zum Erfolg. Weil einmal gelernte Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch zunehmend schneller veralten, können Unternehmen nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn eine kontinuierliche innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung gewährleistet ist. Mit dem Abschluss verfügen Sie zusätzlich zu Ihrer Berufserfahrung über eine gefragte Qualifikation, um die Ausbildung aller Mitarbeiter zu planen, Azubis anzuleiten, Aufstiegsfortbildungen zu begleiten und erfolgreich Schulungen durchzuführen.
Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagoge (IHK)
Keyfacts zum Lehrgang
18 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 9 Monate
Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagoge (IHK)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Qualifizierte Ausbildungskompetenz
Mit diesem neuen IHK-Lehrgang bereiten Sie sich darauf vor, in leitender Position Aufgaben der Aus- und Weiterbildung zu übernehmen. Der Lehrgang baut auf Ihre mehrjährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf sowie Ihre pädagogische Erfahrung auf: Neben den Methoden und Verfahren der Lern- und Arbeitsmethodik lernen Sie wichtige gesetzliche Regelungen der Aus- und Weiterbildung kennen. Zu den praktischen Lehrthemen gehören die Gestaltung von Lernprozessen und Prüfungsverfahren, die Organisation betrieblicher Fortbildungsmaßnahmen und die berufspädagogische Begleitung von Fachkräften.
Ihre Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung
Um den Ausbildungs- und Qualifizierungsbedarf im Betrieb abzustimmen, arbeiten Sie eng mit der Unternehmensführung zusammen. Mit Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen des Betriebs gewinnen Sie Auszubildende und neue Mitarbeiter. Zudem entwerfen Sie zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildungskonzepte sowie individuelle Fördermaßnahmen, die Sie anschließend eigenverantwortlich oder im Team durchführen. Damit bietet Ihnen diese Qualifizierung ideale Aufstiegschancen im Unternehmen oder als Sprungbrett in die Selbstständigkeit.
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis
Die vielfältigen Lehrgangsinhalte wurden von erfahrenen Aus- und Weiterbildungspädagogen zusammengestellt, geprüft und in der Praxis getestet. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung und vielen wertvollen Hinweisen und Tipps, die Ihnen Schritt für Schritt vermittelt werden. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungen aus der Aus- und Weiterbildungspädagogik lernen Sie eine Vielzahl realitätsnaher Ideen und Konzepte kennen, die Sie direkt in der beruflichen Praxis einsetzen können.
Gut vorbereitet zum Abschluss
Die Themen des Lehrgangs sind in zwei prüfungsrelevante Bereiche unterteilt:
- Lernprozesse und Lernbegleitung
- Planungsprozesse in der beruflichen Bildung
In einem fünftägigen Webinar üben Sie unter gezielter Anleitung und anhand von prüfungsnahen Aufgaben die Themen, die anschließend von der IHK geprüft werden. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung.
Wann ist der Lehrgang "Aus- und Weiterbildungspädagoge" für Sie richtig?
Sie möchten sich weiterqualifizieren, verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie über pädagogische Erfahrung und sind bereits mit Themen der Aus- und Weiterbildung beschäftigt? Zum Beispiel als:
- Personalentwickler/in
- Betriebliche/r Ausbilder/in
- Dozenten/in in Betrieben und Weiterbildungsträgern
- Mitarbeiter/in von Bildungsträgern
- Trainer/in und Coach
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Das sagen unsere Teilnehmer/innen
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de