Der Lehrgang vermittelt Ihnen branchenübergreifendes Know-how zu unternehmerischen Gesamtzusammenhängen und Betriebsabläufen. Dazu steigen Sie in Theorie und Praxis der VWL und BWL ein und befassen sich eingehend mit den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen und Schlüsselqualifikationen. Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.
Der Lehrgang ist ideal für Berufstätige, die sich auf Basis ihrer in der Praxis erworbenen kaufmännischen Kenntnisse für die Übernahme verantwortlicher Aufgaben weiterqualifizieren wollen. Auch wer bislang im gewerblichen bzw. technischen Bereich Berufserfahrung gesammelt hat, findet mit diesem Lehrgang eine Möglichkeit zum Aufstieg eine gehobene Position. Daneben eignet sich der Kurs für Quereinsteiger, die noch über keinen entsprechenden Berufsabschluss verfügen, für Akademiker, die betriebswirtschaftliche Kompetenzen anstreben oder für Selbstständige, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern und aktualisieren möchten.
Der Lehrgang ist ohne verpflichtende Seminare und staatliche Prüfungen konzipiert. Er bietet damit insbesondere Personen, die zeitlich stark eingebunden sind und/oder deren verantwortliche Position im Unternehmen ein längeres Fernbleiben nicht erlaubt, eine sehr flexible Form der Fortbildung ohne feste Zeitvorgaben.
Der modulare Aufbau der Lehrinhalte ermöglicht es Ihnen, sich erbrachte Leistungen nach Abschluss bspw. für den Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in oder für den Bachelor-Studiengang bei der Euro-FH anrechnen zu lassen.
Als Betriebswirt gilt, wer eine höhere kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat. Diese Ausbildung zum Betriebswirt kann auf akademischer Ebene an Universitäten, Fachhochschulen - auch im Fernstudium - stattfinden, oder auch an Fachschulen für Wirtschaft, Kammern, Verwaltungsakademien, Berufs- und Fachakademien sowie mithilfe staatlich zugelassener Fernlehrgänge. So vielfältig die Ausbildungswege sind, so vielfältig sind Ausbildungsdauer, Abschlüsse und Titel. Während "Staatlich geprüfter Betriebswirt" und "Diplom-Betriebswirt (FH/BA)" gesetzlich geschützte Berufsbezeichnungen sind, ist der alleinige Begriff "Betriebswirt" nicht geschützt
Wer als Betriebswirt in einem Unternehmen arbeitet, gehört in der Regel mindestens zum mittleren Management und hat oft auch Personal- und Budgetverantwortung.
Arbeitsmethodik
- Kopf und Kreativitätstraining
- Zeitmanagement
- Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechtsform und Standort
- Rechnungswesen im Betrieb
- Betriebliche Funktionsbereiche
- IT im Betrieb
- Finanzwirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Geldwesen und -politik
- Wirtschaftspolitik
- BGB-Grundlagen
- Schuld- und Sachenrecht
- Unternehmensrecht
- Steuerrecht
Rechnungswesen, Controlling
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung
- Jahresabschluss
- Bilanzanalyse und -kritik
- Kosten- und Leistungsrechnung
Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht
- Ausbildungswesen und Berufsbildungsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Insolvenz- und Wettbewerbsrecht
Mitarbeiterführung, Berufs- und Arbeitspädagogik
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Techniken der Gruppenführung
Projektmanagement
- Projektphasen
- Projektabschluss
Organisationslehre
- Planung und Organisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
Wirtschaftsinformatik
- Dateiverwaltung mit MS-Windows
- Tabellenkalkulation mit MS-Excel
Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Algebraische Grundlagen
- Finanzmathematik
- Grundlagen der Statistik
Freie Zeiteinteilung
Ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten mit einer Probezeit, guter Betreuung, bezahlbaren Preisen und freier Zeiteinteilung.
Es ist ein gutes und befriedigendes Gefühl, zu wissen, was man alles an Wissen hinzugewonnen hat. Beruflich wird sich der Erfolg hoffentlich bald nach der Pandemie einstellen.