Als Erziehungsberater/in unterstützen Sie Eltern und Kinder dabei, eine harmonische, liebevolle Beziehung aufzubauen, in der auftretende Konflikte zufriedenstellend gelöst werden können.
Ihre im Fernlehrgang erworbenen Kenntnisse können Sie sowohl im privaten Bereich als auch im Rahmen institutioneller Erziehung nutzbringend einsetzen. Wenn Sie selbst als Erziehende/r (sei es als Eltern, Großeltern, aber auch als Tagesmutter oder in Kindergarten oder Schule) tätig sind, liefert Ihnen der Fernlehrgang sehr gute Grundkenntnisse über Entwicklungsphasen, Lernschwierigkeiten, Kommunikationsförderung uvm. Sie sind somit in der Lage, gezielter positiv auf Kinder und ihre Entwicklung Einfluss zu nehmen und Schwierigkeiten in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens beseitigen zu helfen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie nach dem Studium Verhaltensstörungen und deren Ursachen erkennen und bei Erziehungsproblemen Lösungen erarbeiten.
Gute Erziehungsberater kooperieren eng mit Fachkräften an Schulen, Kindergärten, Tagesstätten oder Ämtern. Darüber hinaus können Sie das Gelernte auch selbst in Form von Unterricht und Seminaren weitergeben, zum Beispiel in Fortbildungen für Erzieher/innen, für Leiter/innen von Kursen für Kinder, für Mitarbeiter/innen in offenen Ganztagesschulen oder auch in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie können Ihre Kenntnisse außerdem nutzen, indem Sie Lern- und Spielgruppen für Kinder und Jugendliche anbieten.
Mit dem Fernlehrgang erwerben Sie grundlegende, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den vier Lernfeldern "Entwicklung", "Erziehung", "Lernen" und "Beratung und Konfliktbewältigung".
Wir stellen Ihnen grundlegende Beratungs- und Gesprächstechniken vor. Sie lernen, Problemsituationen zu beobachten, zu beschreiben und zu analysieren und anschließend Maßnahmen zur Intervention zu entwickeln und umzusetzen.
Ihre Kenntnisse transferieren Sie auf konkrete Beratungssituationen. Sie erfahren, wie Sie in eine Erstberatung hineingehen können, wie Sie ein Beratungsgespräch führen, wie Sie die Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen begleiten und wie Sie einen Beratungsfall abschließen.
Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich für die Thematik "Erziehung" interessieren und in diesem Bereich beratend tätig werden wollen. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist empfehlenswert, da einige theoretische Grundlagen erarbeitet werden. Bereits vorhandene Erfahrungen im pädagogischen Bereich sind sinnvoll. Sie sollten offen, neugierig, kontaktfreudig und in der Lage sein, mit fremden Menschen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
Sie haben die Möglichkeit, nach Abschluss Ihres Lehrgangs an einem fünftägigen Blockseminar teilzunehmen. Diese Präsenzphase dient dem Erwerb von Beratungskompetenz, indem Sie unter Anleitung erfahrener Psychologen und Pädagogen auf die Tätigkeit als Erziehungs- und Lernberater praktisch vorbereitet werden. Schwerpunkte dieses Seminars sind die Analyse konkreter Beratungsfälle sowie das Einüben von Beratungsgesprächen. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie von uns das Abschlusszertifikat.
Gut strukturiert und sehr verständlich
Ich konnte mein pädagogisches Wissen in Bezug auf u.a. Kindesentwicklung gut strukturiert erweitern. Meine Arbeit wird dadurch mit Sicherheit an neuen Ideen und an Professionalität reicher werden.
Die Lehrbriefe sind sehr gut strukturiert und das vermittelte Wissen ist sehr umfangreich und greift gut ineinander und baut aufeinander auf. Die Wissenermittlung erfolgt sehr verständlich - mit und ohne Vorbildung.