Biografisches Schreiben
Staatliche Zulassungsnummer: 722 85 11
Die Kunst, Lebensgeschichten zu erzählen
Kein anderes literarisches Genre weist in den letzten Jahren solche Zuwachsraten auf wie das des biografischen Schreibens. Die Tagebuchaufzeichnungen Prominenter, aber auch die ganz persönlichen Erinnerungen von Privatpersonen, kunst- und liebevoll aufgeschrieben, finden immer wieder eine interessierte Leserschaft. Lernen Sie, den Lebensweg bekannter Persönlichkeiten zu beschreiben - oder aus Ihrem eigenen Leben zu erzählen, um das Erlebte vor dem Vergessen zu bewahren.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Biografisches Schreiben" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
8 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
6 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Allgemeines Interesse an diesem Genre und die Lust zu schreiben.
|
Studienmaterial
|
9 Studienhefte (davon 2 optionale Studienhefte Stilhilfe). 1 Stilwörterbuch
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Empfehlenswert, aber nicht obligatorisch: PC mit Internetzugang, um die Möglichkeiten der Kommunikationsangebote auszuschöpfen. Evtl. ein Aufnahmegerät für Recherchen.
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Hier finden Sie Ihr Thema und lernen das Handwerk
Besonders in den Zeiten fortschreitender Globalisierung und einer damit einhergehenden Anonymisierung sind Autobiografien sehr beliebt, weil es sich dabei um authentische und persönliche Lebenserfahrungen handelt. Der Leser erwartet eine spannende, lebendige, unterhaltsame Lektüre, die ihn vor allem wegen ihrer sehr subjektiven Sicht berührt - denn er erhofft sich dadurch auch Erkenntnisse für das eigene Leben.
Die Beschreibung (graphia) des Lebens (bio) eines Menschen durch sich selbst (auto) ist ebenso vielfältig wie das Leben selbst - gerade deshalb braucht sie eine besondere Struktur und Erzählweise. Dieses Handwerk müssen Sie beherrschen, um Ihre Leser - und auch sich selbst - zu fesseln.
Im Fernlehrgang "Biografisches Schreiben" sind Sie richtig,
- wenn Sie privat oder mit beruflicher Perspektive Ihr Leben und Ihre Erlebnisse oder das Leben und die Erlebnisse anderer schriftlich festhalten wollen,
- wenn Sie schon schreibend tätig sind, z. B. als Journalist, Schriftsteller, Ghostwriter oder Blogger, und Ihr Aufgaben- und Berufsfeld erweitern wollen,
- wenn Sie zum Beispiel Lehrbeauftragter in Schreibwerkstätten und Volkshochschulen, Erzieher in der Jugendarbeit oder Therapeut in der Seniorenbetreuung sind und Ihre literarische und pädagogische Kompetenz in diesem Bereich stärken wollen.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich ein grundlegendes Interesse an diesem Genre, die Lust zu schreiben und die Bereitschaft zum Reflektieren und Recherchieren.
(Auto-)Biografisch schreiben lernen von einem Profi
Dieser anspruchsvolle ILS-Lehrgang wurde von einem praxiserfahrenen Autor und Lektor von (Auto-)Biografien und Oral Historys entwickelt. Er arbeitete unter anderem beim "stern" als Kulturredakteur, hat selbst zahlreiche Bücher veröffentlicht und für verschiedene Verlage lektoriert - und ist darüber hinaus seit vielen Jahren lehrend in Schreibwerkstätten und der Erwachsenenbildung tätig. So kennt er nicht nur die Vorgaben der Verlage und die Anforderungen des Marktes genau, sondern weiß auch komplexes Fachwissen anschaulich und leicht verständlich aufzubereiten.
Themenüberblick
- Literaturgeschichtliche Hintergrundkenntnisse zum biografischen Schreiben
- Die Präzisierung und Eingrenzung Ihres spezifischen Themas
- Das Aktivieren von Erinnerungen und das Recherchieren von Familiengeschichten und zeitgeschichtlichen Ereignissen
- Relevante rechtliche Grundkenntnisse: Persönlichkeitsrecht, Zitatrecht
- Grundlagenwissen zur Formfindung (auch aktueller Sonderformen)
- Sprachliche und strukturelle Aspekte
- Die professionelle Aufbereitung und Ausgestaltung im Hinblick auf eine Veröffentlichung
Top-Bewertungen für das ILS