Fernstudium Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)

  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau nach DQR 6
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)
Aufstiegs-BAföG
Bestpreis-Garantie
Bildungsgutschein
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Aktuelle Aufstiegsqualifizierung für Ihre Karriere in der Gastronomie

Im modernen Gastgewerbe werden Qualität und Service großgeschrieben. Nachhaltigen Erfolg kann hier jedoch nur verbuchen, wer Innovationen besonnen, aber trend- und zukunftsorientiert plant, die Kosten im Blick behält und erkennbare Risiken zu minimieren weiß. Um hier eine Balance zu erreichen, sind Führungskräfte mit anerkannten Qualifikationen gefragt, die einschlägige Berufserfahrungen plus aktuelles Fachwissen mitbringen, um in allen gastronomisch-wirtschaftlichen Bereichen mit Weitblick Entscheidungen zu treffen um die hohen Erwartungen der Gäste zu erfüllen.

ILS-Fernstudium

Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

18 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 9 Monate

Abschluss

Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Schlagen Sie die Brücke zwischen serviceorientierter Gastlichkeit, Organisation und zukunftsorientiertem Management

Als Fachwirt/in im Gastgewerbe bringen Sie die idealen Voraussetzungen für diese Aufgaben mit. Sie denken dienstleistungsorientiert und kennen sowohl die betrieblichen Abläufe als auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Und Sie können Veränderungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven beurteilen, koordinieren und steuern. Bereiten Sie mit diesem Lehrgang Ihren Einstieg in eine verantwortungsvolle und gut bezahlte Management- Position im Restaurant, im Hotel, in der System-, Erlebnis- oder Eventgastronomie, in der Gemeinschaftsverpflegung oder im Catering vor.

Mit diesem Lehrgang kombinieren Sie eine kaufmännische mit einer gastronomischen Weiterbildung. Im ersten Teil geht es um allgemeine kaufmännische Themen wie betriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht und Steuern, Planungs- und Analysemethoden sowie Marketing und Unternehmensführung. Am Ende dieses ersten Teils empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Unternehmesplanspiel "CESIM HOSPITALITY", um so die theoretischen Lerninhalte spielerisch im Team zu festigen und in realen Situationen anwenden zu können.

Im zweiten Teil erwerben Sie handlungsspezifisches Wissen. Hier geht es um gezielte Kommunikation, gästeorientierte Marketinginstrumente, verschiedene gastronomische Angebotsformen bzw. Services sowie um branchenbezogene Organisation und um die speziellen Rechtsfragen im Gastgewerbe. Egal, ob Sie in einem Restaurant, in der Gemeinschaftsverpflegungseinrichtung, als Caterer oder in einem systemgastronomischen Betrieb Verantwortung übernehmen wollen: Sie erhalten eine ideale Vorbereitung auf komplexe gastronomische und gleichzeitig wirtschaftliche Anforderungen.

Praxisnah und aufstiegsorientiert lernen

Anhand zahlreicher überschaubarer Lerneinheiten, aktueller Beispiele und Aufgaben vertiefen und ergänzen Sie Ihre bisher im Beruf gewonnenen Erfahrungen. Sowohl auf der kaufmännischen als auch auf der gastronomischen Seite erweitern Sie Ihr Know-how um wichtige Themen, die Ihnen zukünftig im Gastgewerbe von großem Nutzen sein werden. Auf diese Weise erwerben Sie neben den allgemeinen kaufmännischen Themen aktuelle, direkt anwendbare Kenntnisse aus den Kernbereichen des Gastgewerbes: vom Service über branchenspezifische Organisation, Qualitäts- und Buchungsmanagement sowie Personalführung bis hin zu Themen wie Veranstaltungsplanung und -organisation.

Gut vorbereitet in die IHK-Prüfung

In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen gezielt alle Fachkenntnisse, die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erforderlich sind. Entsprechend haben wir für Sie die Themen in die beiden prüfungsrelevanten Bereiche der wirtschaftsbezogenen und handlungsspezifischen Qualifikationen (WBQ und HBQ) unterteilt.

Zu jedem dieser beiden Themenblöcke bieten wir Ihnen ein umfassendes Webinar an. Unter Anleitung erfahrener Praktiker aus unterschiedlichen Fachbereichen des Gastgewerbes wiederholen und vertiefen Sie hier gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden gezielt alle wichtigen Themen und erhalten persönliche Tipps sowie Rückmeldungen über Ihren Wissensstand. So gehen Sie anschließend optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung zum/zur "Fachwirt/in im Gastgewerbe IHK".

Gefragtes gastronomisch-kauf männisches Wissen auf dem Arbeitsmarkt

Das breit gefächerte kaufmännische und gastronomische Wissen, das Sie in der IHK-Prüfung belegen, eröffnet Ihnen gute Aussichten auf eine vielseitige und verantwortungsvolle Position im mittleren bis gehobenen Management größerer gastronomischer Betriebe sowie Cateringdiensten, Gemeinschaftsverpflegern und der Systemgastronomie. Die praxisnahen betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Lehrgangs haben noch einen weiteren Vorteil: Sie ermöglichen Ihnen den Einstieg in die Selbstständigkeit und die Gründung eines eigenen Unternehmens im Gastgewerbe.

Wann ist dieser Lehrgang für Sie geeignet?

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine Hotel- oder Restaurantfachausbildung absolviert und/oder branchenspezifische Berufserfahrung gesammelt haben. Sie erweitern und vertiefen durch diese Weiterbildung Ihr vorhandenes Wissen und erhalten eine wertvolle wirtschaftliche Zusatzqualifikation. Ebenso geeignet ist der Lehrgang für Sie, wenn Sie eine Ausbildung und Berufserfahrung aus einem anderen Dienstleistungsbereich mitbringen. Sie festigen und aktualisieren Ihr kaufmännisches Wissen und gewinnen umfassende gastronomische Fachkenntnisse hinzu, um Ihren Aufstieg im Gastgewebe vorzubereiten.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren