Fernstudium Gastronomiemanagement

Branchenspezifische Qualifikation im Gastgewerbe: praxisorientiert und aktuell
Damit im Restaurant, im Café, in der Gemeinschaftsverpflegung oder beim Catering alle Abläufe reibungslos funktionieren, ist professionelles betriebswirtschaftliches Branchen-Know-how gefragt. Ideal ist die Kombination aus praktischer Serviceerfahrung und aktuellem gastronomiebezogenen Managementwissen, um die steigenden Ansprüche der Gäste und Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Blick zu behalten. Ob Übernahme einer verantwortungsvollen Position oder Einstieg in die Selbstständigkeit: Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich ziel- und aufstiegsorientiert auf neue Herausforderungen in der Gastronomie vor.
Gastronomiemanagement
Keyfacts zum Lehrgang
12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 6 Monate
ILS-Abschlusszeugnis - Gastronomiemanagement
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Gesuchtes Wissen für die Gastronomiebranche
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf branchenspezifischem Managementwissen. Neben der speziellen Rechts- und Steuerlehre erhalten Sie zunächst einen Einblick in die Organisation der Warenwirtschaft und des Qualitätsmanagements. Weil zu den gehobenen Aufgaben in der Gastronomie immer auch Personalverantwortung gehört, zählen auch Mitarbeiterführung und -motivation zu den Lehrgangsinhalten. In den Bereichen Marketing und Werbung lernen Sie geeignete Marketinginstrumente kennen und erstellen eigene Marketingkonzepte, um Gäste zu gewinnen und - abgestimmt auf Ihre Ziele - nachhaltigen Erfolg verbuchen zu können.
Mit gastronomisch-kaufmännischem Know-how durchstarten
Sie eröffnen sich gute Aussichten auf eine vielseitige Position mit Personalverantwortung - ob in gastronomischen Betrieben, bei Cateringdiensten, Gemeinschaftsverpflegern oder in der Systemgastronomie. Ihr Fachwissen qualifiziert Sie darüber hinaus auch für den Erfolg versprechenden Einstieg in die Selbstständigkeit, zum Beispiel zur Gründung eines eigenen Unternehmens im Gastgewerbe.
Praxisnah und aufstiegsorientiert
Durch aufeinander aufbauende Lerneinheiten und einen durchgehend hohen Praxisbezug ergänzen Sie Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen aus der Gastronomie. Auf diese Weise erwerben Sie zusätzlich zu den branchenspezifischen kaufmännischen Themen aktuelle, direkt anwendbare Kenntnisse aus den Kernbereichen des Gastgewerbes: von der Serviceplanung über die branchenspezifische betriebliche Organisation bis hin zu Themen wie Veranstaltungsorganisation und -durchführung.
Der Lehrgang ist ideal für Sie,
- wenn Sie zum Beispiel als Servicemitarbeiter/in oder Köchin/Koch in der Gastronomie erste Berufserfahrung gesammelt haben und diese mit ergänzenden betriebswirtschaftlichen Inhalten erweitern und vertiefen möchten oder
- wenn Sie als Quereinsteiger/in oder ungelernte/r Mitarbeiter/in bzw. mitarbeitende/r Familienangehörige/r eine gesuchte gastronomische Zusatzqualifikation erwerben möchten.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Das sagen unsere Teilnehmer/innen
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de