Fernstudium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat

Gesunde Beschäftigte in einem gesunden Unternehmen
Unsere Arbeitswelt ist von einer zunehmenden Intensivierung und Verdichtung der Abläufe geprägt. Für die Beschäftigten steigen sowohl der tägliche Zeit- als auch der Leistungsdruck. Die Folge: Immer mehr Berufstätige leiden an Stress und psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Burnout. Um das zu ändern, setzen moderne Unternehmen auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Gesucht sind Fachleute, die dafür sorgen, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten durch präventive Maßnahmen gesenkt werden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat
Keyfacts zum Lehrgang
14 Monate bei etwa 6 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 7 Monate
IHK-Zertifikat - Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
BGM stärkt die gesundheitlichen Ressourcen im Unternehmen
Durch das betriebliche Gesundheitsmanagement werden verbesserte Arbeits-Strukturen und Prozesse geschaffen, von denen sowohl die Beschäftigten als auch das Unternehmen profitieren:
- Steigerung von Arbeitszufriedenheit
- Rückgang von Fehlzeiten
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Erhöhung der Produktivität
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Kostensenkung durch weniger Krankheitstage und Produktionsausfälle
Wissen und Kompetenz für gesunde und zukunftsfähige Unternehmen
Erwerben Sie die Qualifikation, um gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Unternehmen zu planen, einzuführen und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Hierzu werden Sie zunächst die Analyse aller betrieblichen Prozess- und Einflussfaktoren kennenlernen: Auf den Prüfstand kommen Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitswege und Sozialbeziehungen. Auch die individuelle Lebenssituation der Mitarbeiter/innen im Sinne der Work-Life-Balance wird berücksichtigt. Um konkrete Angebote zu implementieren, erhalten Sie umfassende Einblicke in die Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung und beschäftigen sich mit den Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Top-Themen: Change- und Eingliederungsmanagement
Weil besonders Umstrukturierungen und Veränderungen von vielen Beschäftigten als belastend angesehen werden, beschäftigen Sie sich intensiv damit, wie Change-Prozesse gesundheitsbewusst gestaltet werden können. Ein ebenso wichtiges Thema ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Sie lernen Maßnahmen kennen, wie Beschäftigte, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, wieder in den Arbeitsprozess hineinfinden können.
Beruflich im Gesundheitsmanagement durchstarten
Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für eine zukunftsträchtige Tätigkeit. Die beruflichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, sind weit gefächert:
- Als festangestellte/r Gesundheitsbeauftragte/r sorgen Sie in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen dafür, das Thema Gesundheit systematisch und nachhaltig zu verankern.
- Als Mitarbeiter/in im Personalwesen oder auf Managementebene erwerben Sie eine gefragte Zusatzqualifikation, um die Unternehmensführung in wichtigen betrieblichen Gesundheitsfragen zu beraten und Eingliederungs- und Change Projekte zu planen und zu begleiten.
- Als freiberufliche/r Berater/in und/ oder Projektleiter/in arbeiten Sie auftragsbezogen, indem Sie passende, individuelle Gesundheitskonzepte für Unternehmen entwickeln.
Praxisanwendung im Seminar und Abschluss mit IHK-Zertifikat:
Der Lehrgang wird durch ein dreitägiges Praxisseminar ergänzt, in dem Sie anhand von Case Studies Lösungsstrategien für das nachhaltige betriebliche Gesundheitsmanagement erarbeiten. Begleitend unterstützen geschulte und erfahrene Dozenten Sie dabei, die Lerninhalte durch gezielte Praxisübungen zu festigen. Nach der abschließenden lehrgangsinternen Prüfung erhalten Sie dann das Zertifikat "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)".
Der Lehrgang richtet sich an:
Mitarbeiter/innen der Organisations- und Personalentwicklung von Unternehmen, die innerhalb ihres Arbeitskontextes zukünftig im Bereich Gesundheitsmanagement Verantwortung übernehmen wollen,
- Beschäftigte aus dem Bereich Arbeitsmedizin oder Arbeitsschutz, die für ihre Tätigkeit vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement benötigen,
- Projektbeauftragte, die mit einer zusätzlichen Qualifikation ihren Zuständigkeitsbereich erweitern wollen,
- Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche, die sich beruflich umorientieren möchten,
- Selbstständige Unternehmensberater, die ihr Angebotsspektrum um eine gefragte Qualifikation erweitern möchten.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Das sagen unsere Teilnehmer/innen
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de