Fernstudium

Grafik-Design

  • Professionell scribbeln
  • Typografie von der Pike auf
  • Inklusive Grundausstattung an Materialien
Fernstudium: Grafik-Design
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Auf breiter Basis gut aufgestellt

Wer die Arbeit des Grafik-Designers in Agentur, Werbeabteilung, Verlag oder als Selbstständiger ausüben möchte, sollte neben seinen kreativen Fähigkeiten auch gute Kenntnisse von Gestaltungsgrundlagen wie Farbtheorie, Gestalttheorie und Wahrnehmungslehre haben. Außerdem ist es für die schnelle Kommunikation mit Auftraggebern und Kollegen sehr wirkungsvoll, erste Ideen professionell von Hand scribbeln und präsentieren zu können. Beide Aspekte dieses interessanten Berufes - Theorie und Praxis - verbindet dieser Lehrgang. Zudem geht der Lehrstoff u. a. ausführlich auf die Themen Urheberrecht sowie Grundlagen des Marketings und der Werbung ein - besonders wichtig für Grafik-Designer, die sich selbstständig machen wollen.

ILS-Fernstudium

Grafik-Design

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Zeitaufwand

18 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche

Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich

Abschluss

ILS-Abschlusszeugnis

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Preise erfahren

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • bereits in der Gestaltung tätig sind und Ihre Basiskenntnisse im grafischen Bereich vertiefen wollen,
  • den Beruf des Grafik-Designers anstreben,
  • privat am Bereich Grafik-Design und Gestaltung interessiert sind.

Ihre Chancen steigen

Wenn Sie im beruflichen Alltag nicht nur intuitive Lösungsvorschläge "aus dem Bauch" machen können, sondern diese Ideen sachlich begründen können, werden Sie von Ihrem Gegenüber als fachkompetent wahrgenommen. Das Hintergrundwissen für die gestalterischen Grundlagen vermittelt der Lehrgang "Grafik-Design". Von der Kenntnis der Farbtheorie, von Wahrnehmungslehre zu Gestaltgesetzen, von optischen Täuschungen zu Perspektive.

Professionelle Scribbles überzeugen

Nicht immer kann in der modernen Arbeitswelt sofort der Computer eingesetzt werden. In der kreativen Vorbereitung eines Projektes, in Meetings und Brainstormings müssen erste Ideen oft sehr schnell von Hand visualisiert werden, ohne lange Bilder in Datenbanken zu suchen oder ein Layoutprogramm zu bemühen. Neben der sofortigen Verfügbarkeit hat diese Arbeitsweise auch den Vorteil, dass erste Skizzen gerade wegen ihrer "Flüchtigkeit" dem Betrachter die beste Möglichkeit geben, das Vorläufige mit seiner Vorstellung zu interpretieren. Die Fähigkeiten zu dieser Arbeitsweise vermitteln die Studienhefte "Darstellungstechniken".

Typografie "von der Pike auf"

Schriftgestaltung und die typografische Bearbeitung oft riesiger Textmengen stellt im Beruf des Grafik-Designers einen wichtigen, häufig den größten Teil seines Arbeitsalltags dar. Daher ist es sinnvoll und nötig, möglichst gute Kenntnisse von Typografie zu besitzen. Dieser Lehrgang informiert über die Schriftentwicklung in unserer Kultur und vermittelt das komplette typografische Basiswissen, um gute Lesbarkeit und interessante Seitenlayouts zu erzielen. Für die digitale Anwendung behandelt der Kurs die gängigen Schriftformate von Post-Script bis OpenType sowie multimediale Schriftklassen für Print und World Wide Web. Eine Abhandlung über bedeutende Schriftentwerfer und ihre Werke rundet das Thema ab.

Weitere Lehrgangsthemen

Im Studienheft "Cartoonfiguren und Sympathieträger" erhalten Sie Anleitungen zum Entwerfen von Figuren, die in unserer Werbewelt häufig eingesetzt werden - vom Mangastil bis zu personalisierten Produkten.

Das umfangreiche Heft "Fotografie und Grafik-Design" behandelt all jene Themen, die der Grafiker berücksichtigen sollte, wenn er Fotos verwendet oder selbst digital erstellt.

Der visuelle Auftritt von Unternehmen, Entwurf von Corporate Design und Corporate Identity stehen im Mittelpunkt des Heftes "Visuelles Erscheinungsbild".

Ebenfalls ein anspruchsvoller Arbeitsbereich von Design-Büros und Design-Agenturen wird im Heft "Visualisierung von Information" behandelt: der Entwurf von Piktogrammen und Orientierungssystemen im öffentlichen Raum.

Ganz praktische Themen für den Berufsalltag vermitteln die Studienhefte "Grafik-Design und Farbe" (viele Tipps zu Farbanwendung und Drucktechniken) sowie "Ablauf einer Designarbeit" (von Akquisition und Vertrag bis Präsentation).

Das Studienheft "Computergrafik" bietet viel Information im Hinblick auf die heute unerlässlichen digitalen Medien an - von der PC-Geschichte bis zu Aussichten in die zukünftige Rechnerwelt.

Alle Designer - ob angestellt oder selbstständig tätig - können ihr Wissen über Drucktechniken durch das gleichnamige Studienheft auffrischen. Für selbstständige Grafik-Designer und solche, die es werden wollen, sind besonders folgende Lehrgangsthemen interessant: Marketing und Werbung, Recht/Urheberrecht.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.6 )

    Flexible Weiterbildung als Ergänzung

    Als Marketing Managerin war der Lehrgang die ideale Ergänzung zu meinem aktuellen Job. Der Lehrgang hat einen guten Überblick über alle Grundlagen des Grafik Designs gegeben. Besonders gut: die Flexibilität durch, wenn gewünscht, komplett digitale Lerninhalte..

    Anna, Juni 2025
  • ( 5 )

    Der Lehrgang lief ganz entspannt

    Der Grafikdesign Lehrgang lief ganz entspannt und es gab kein Stress. Die Fernlehrer sind nett und hilfsbereit, die Aufgaben werden schnell korrigiert, Lehrbücher sind klar geschrieben, sodass man alles gut versteht und kein Problem bei der Lösung der Einsendeaufgaben hat. Ich werde bestimmt noch eine Weiterbildung bem ILS machen.

    Darja, Mai 2025
  • ( 5 )

    Ideale Grundlagenschaffung im Grafik Design

    Der Grafik Design-Lehrgang war eine ideale Ergänzung für meinen Job als Marketing Managerin. Eine absolute Empfehlung für alle, die in die Thematik einsteigen wollen. Die praktischen Übungsaufgaben und Einsendeaufgaben konnten einen guten Eindruck vom potentiellen Ablauf einer Designarbeit geben.

    Anna, Februar 2025
  • ( 5 )

    Hilfreiches Feedback

    Der Kurs ist sehr gut aufgebaut, die Lerninhalte sind interessant und ansprechend aufbereitet. Bei Fragen bekommt man schnelle Hilfe durch die Fernlehrer und auch die Bewertung der Einsendeaufgaben erfolgt schnell. Besonders hilfreich finde ich das Feedback zu den Einsendeaufgaben.

    Sabrina, Dezember 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Das könnte Sie auch interessieren!

Grafik-Designer (ILS)

Finden Sie eine Weiterbildung, die wirklich zu Ihnen passt:

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beratung

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren