Fernstudium Journalist/in

  • Für Profis und Seiteneinsteiger geeignet
  • Inhalte, die im Volontariat vermittelt werden
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Fernstudium: Journalist/in
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Ein Traumberuf auch für Seiteneinsteiger

Die Medienwelt steht vor großen Veränderungen: Der Übergang von Print- zu Online-Publikationen und der Fokus auf spezialisierte journalistische Formate prägen den aktuellen Trend. Diese Entwicklung eröffnet spannende neue Wege in den Journalismus und erweitert Ihre beruflichen Möglichkeiten, ob Sie neu in der Branche sind oder bereits Erfahrung gesammelt haben. Wer packend und informativ schreibt, zählt in Print-, Online- und Rundfunkredaktionen zu den gesuchten Fachkräften. Alternativ zu den traditionellen Ausbildungswegen wie Volontariat, Hochschulstudium oder Journalistenschule vermittelt Ihnen dieser praxisorientierte Lehrgang die essenziellen Fertigkeiten, die heute im Journalismus gefragt sind.

ILS-Fernstudium

Journalist/in

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

12 Monate bei etwa 6 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 6 Monate

Abschluss

ILS-Abschlusszeugnis

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Sie haben das Talent zum Schreiben, wir bringen Ihnen das Handwerk bei

In der Medienlandschaft kann sich nur behaupten, wer durch überzeugende Inhalte eine große, regelmäßige Leser-, Zuschauer- oder Hörerschaft an sich bindet. Mit Beiträgen, die interessant und informativ geschrieben sind, von Journalisten, die ihr Handwerk verstehen und von der Pike auf gelernt haben. Doch die wenigen deutschen Journalistenschulen und Hochschullehrgänge sind mittlerweile mit extrem hohen Einstiegshürden belegt. Und die guten Volontariatsplätze sind in der Regel schon an deren Studenten vergeben. Der ILS-Lehrgang Journalismus fasst diese journalistischen Ausbildungswege praxisnah zusammen und wird deshalb sowohl zum Berufseinstieg als auch zur professionellen Qualifizierung genutzt.

Journalistisch einsteigen oder aufsteigen

In diesem Lehrgang sind Sie richtig,

  • wenn Sie bereits im Journalismus tätig sind und Ihr Handwerk perfektionieren wollen, um sich neue Themen- und Einsatzfelder zu eröffnen,
  • wenn Sie in Ihrer journalistischen Arbeit Text, Video und Audio professionell verbinden wollen,
  • wenn Sie in der Unternehmenskommunikation beschäftigt sind und diese optimieren möchten,
  • wenn Sie Vereins- oder Verbandszeitungen und -zeitschriften professioneller gestalten wollen,
  • wenn Sie an Firmen-, Studien- oder Schulzeitungen mitarbeiten und dies beruflich ausbauen möchten,
  • wenn Sie den richtigen Einstieg in den Journalistenberuf suchen 

Reif für die Redaktion - noch während des Lehrgangs

Mit diesem anspruchsvollen Lehrgang erwerben Sie in kürzester Zeit das journalistische Grundlagenwissen, um die berufsspezifischen Arbeitsmethoden einzusetzen. Ob als freier Journalist oder Mitarbeiter in Redaktionen und Presseabteilungen:

  • Sie können erkennen, welche Nachrichten eine Meldung wert sind, finden spannende Themen und wissen sie aufzubereiten, recherchieren Inhalte gründlich und effizient.
  • Sie recherchieren Inhalte gründlich und effizient.
  • Sie drücken sich fachlich kompetent und journalistisch stilsicher aus - vom kurzen Artikel bis zur kunstvollen Reportage, vom faktenreichen Bericht bis zum fundierten Kommentar, vom ausdrucksstarken Pressefoto zum mitreißenden Podcast.
  • Sie sind vertraut mit der modernen journalistischen Praxis.
  • Sie wissen um die Möglichkeiten und Risiken im Bildjournalismus und kennen sich im Presserecht aus.
  • Sie kennen die Einsatzformen und Ausdrucksmöglichkeiten von Fotos, Videos und Podcasts und können diese zielgenau planen und einsetzen. 

Von Profis für Profis: prägnant, praxisnah, persönlich

Dieser Fernlehrgang verläuft hochgradig praxisbezogen, da er von erfahrenen, namhaften Fachleuten aus dem Journalismus entwickelt wurde. Ihre Fernlehrerinnen und Fernlehrer begleiten Sie als verlässliche, kompetente Ansprechpersonen durch das Lernmaterial, prüfen und redigieren die von Ihnen verfassten Texte, motivieren Sie und stehen Ihnen mit konstruktiver Kritik zur Seite - wie in einem guten Volontariat.

Im Journalismus nutzt man seine Kontakte

Weitere Praxiserfahrungen können Sie in unserem Online-Studienzentrum sammeln, das Ihnen während des gesamten Lehrgangs zur Verfügung steht. Hier treffen Sie Ihre Fernlehrerinnen und Fernlehrer, um Rat und Anregungen einzuholen. Hier können Sie auch Ihre Artikel einstellen und sich mit Mitstudenten in Diskussionsforen darüber austauschen - oder gemeinsam größere Projekte erarbeiten. So knüpfen Sie bereits ein erstes Netzwerk für Ihre künftige Karriere im Journalismus.

Schreiben Sie das nächste Kapitel Ihrer beruflichen Zukunft

Als erfolgreicher Lehrgangsabsolvent werden Sie sich mit Ihren neu gewonnenen Kenntnissen unter Journalistenkollegen behaupten können. Und im journalistischen Berufsalltag wird man Sie als kompetenten Gesprächs- und Interviewpartner wahrnehmen, zum Beispiel bei Reportagen oder Recherchen. Denn Sie haben alle Voraussetzungen dafür geschaffen, um Ihre journalistische Arbeit - ob für Presse, Funk, Fernsehen, Internet oder in Unternehmen - verantwortungsbewusst und professionell auszuüben.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren