Eine Fülle künstlerischer Techniken
In einzelnen gut nachvollziehbaren Schritten und angeleitet von erfahrenen Künstlern und Kunstpädagogen erlernen Sie in diesem Fernkurs eine Vielzahl künstlerischer Techniken, von der Bleistiftzeichnung über Kohle, Rötel und Pastell bis zu Aquarellmalerei, Acryl- und Ölmalerei. Das Thema Farbe wird ebenso ausführlich behandelt wie die Bereiche Licht und Schatten sowie die perspektivische Darstellung. Anhand vieler Beispiele aus der Malerei wird verdeutlicht, wie welche Wirkung erzielt wird. Wir legen viel Wert darauf, dass Sie alle Techniken selbst ausprobieren: Zu jedem Schritt gibt es abwechslungsreiche Übungen, die viel Spaß machen und Ihrer eigenen Kreativität viel Raum lassen.
Einzigartige Lernmethode
Sie beginnen, nach einer einzigartigen und einfachen Lernmethode zu lernen, die von Ihrer Handschrift ausgeht: Aus den Buchstaben formen Sie die ersten Figuren, die Figuren gewinnen Leben und Kontur. So werden Sie auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse schon bald zu verblüffenden Ergebnissen kommen. Angeregt durch die vielen Anleitungen, Beispiele und Übungen werden Sie Zeichnungen und Bilder erstellen, die Ihren Fortschritt sichtbar belegen. Sie können sich selbst und andere mit gekonnten Zeichnungen, Porträts und Stillleben überraschen. Diese bewährte Methode wird seit vielen Jahren von uns angewendet und verfeinert.
Im Mittelpunkt: Ihre Kreativität und Ihr Talent
In diesem Fernkurs wird großer Wert darauf gelegt, Ihre Kreativität und Ihr Talent zu fördern. Um Ihre Entfaltung zu unterstützen, werden Sie an alle zentralen künstlerischen Themen herangeführt: Landschaft und Pflanzen, Stillleben, Porträt-Malerei, Tier-Studien, Körper, Bewegungen und vieles mehr. So können Sie alle künstlerischen Bereiche ausprobieren und Schwerpunkte bilden. Am Lehrgangsende haben Sie Ihren eigenen unverwechselbaren Stil entwickelt und sind in der Lage, Bilder zu gestalten, die Ausdruck und Tiefe besitzen. Tipps für eine erfolgreiche Ausstellung und zur beruflichen Nutzung Ihrer Kenntnisse runden den Lehrgang am Schluss ab.
Ideen, Tipps und Erfahrungen von erfolgreichen Künstlern
Alle Künstler, die diesen Lehrgang mitentwickelt haben, haben für das eigene Schaffen einen individuellen Schwerpunkt gefunden. Die Vielfalt der Künstler spiegelt sich im Kurs wider: Von Aquarellmalerei bis hin zu Öltechniken und besonderen Zeichenmethoden - Sie werden schnell merken, dass hier Autoren schreiben, die sich mit den Themen wirklich auskennen. Profitieren Sie also vom reichen Erfahrungsschatz der Profis. Sie alle geben Ihnen Tipps und Ratschläge aus oft jahrzehntelanger eigener Praxis. Viele Skizzen, Studien und Arbeitsfotos machen diesen Lehrgang zu einer spannenden Begegnung mit Menschen, die Ihnen am konkreten Objekt zeigen, wie die jeweilige Technik angewendet wird und wie Sie mit bestimmten Materialien am besten arbeiten. Unsere Maler und Zeichner lassen sich von Ihnen gerne „über die Schulter gucken“. In den vielfältigen Lehrmaterialien, die Sie im Lehrgang erhalten, haben wir zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Ideen zusammengetragen.
Plus: viele Kreativ-Extras
Der Lehrgang "Kreative Malwerkstatt" umfasst als "Extras" das Buch "Kunst verstehen" sowie eine umfangreiche hochwertige Zeichen- und Malausstattung mit Maluntergründen, Farbsortimenten, Pinseln und vielen weiteren wichtigen Utensilien.
Gut zu wissen
- Sie können gleich mit Ihrem Malstudium beginnen und sparen wertvolle Zeit.
- Sie haben die richtigen Werkzeuge zur Verfügung - das schützt vor Fehlkäufen.
- Sie haben eine erste Orientierung, was für das Malen notwendig ist, und können darauf aufbauend allmählich Ihre Atelierausstattung zusammenstellen.
Themenüberblick
Mit unseren aufeinander aufbauenden Studieneinheiten zu allen wichtigen Themen rund um das Zeichnen und Malen tauchen Sie Schritt für Schritt in die vielfältige Welt des künstlerischen Schaffens ein.
- Sehen - Umsetzen - Zeichnen
- Richtiges Skizzieren
- Das Porträt
- Perspektive, Licht und Schatten
- Farbe
- Blumen und Pflanzen
- Arbeiten und Experimentieren mit den wichtigsten Materialien
- Der Bildaufbau
- Die Landschaft
- Farbstifte, Aquarell, Lavur und Guache
- Tiere
- Acryl und Öl
- Der Akt
- Stilkunde und Moderne
- Komposition und Interpretation
- Kunst als Beruf(ung)
- Plus: Kunstbuch "Kunst verstehen"
- Plus: praktisches Malmaterial für den Schnellstart