+++ JETZT noch zu 2019er Studiengebühren anmelden +++
Teilnahmevoraussetzungen |
|
Lehrgangsbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Lehrgangsdauer |
16 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 6-8 Stunden benötigen. |
Umfang des Studienmaterials |
17 Studienhefte inklusive Einsendeaufgaben, 2 Zusatzhefte zur Auffrischung von Grundkenntnissen in Anatomie und Physiologie des Menschen (für Teilnehmer ohne medizinische Vorbildung) |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Standard-Multimedia-PC und Internet-Anschluss |
Seminare |
Präsenzseminar (ca. 18 Unterrichtseinheiten mit Abschlussprüfung). Teilnahmevoraussetzung ist die vorherige erfolgreiche Bearbeitung der Studienhefte GBE 1 bis einschließlich GBE 15. Wenn Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Präventionsberater/in - Gesundheitsberater/in“ erwerben möchten, ist die Teilnahme am Seminar ein Pflichtbestandteil des Lehrgangs. Die Seminargebühren sind in den Lehrgangsgebühren enthalten. |
Studienabschluss |
Sie bekommen nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben der 17 Studienhefte das ILS-Abschlusszeugnis „Prävention und Gesundheitsförderung“. Das Zertifikat „Geprüfte/r Präventionsberater/in - Gesundheitsberater/in (ILS)“ erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar sowie bestandener Abschlussprüfung. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. |
Förderungen durch Bildungsgutschein |
Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderungsfähig. Infos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei) |
Preise & Downloads |
Der Fernlehrgang "Präventionsberater/in" befähigt Sie dazu, eine professionelle Beratungstätigkeit im Präventions- und Gesundheitsbereich aufzunehmen: ob in Schulen und Behörden, bei medizinischen Dienstleistern oder Krankenversicherungen - aber auch in Unternehmen aller Art, um dort betriebliche Präventionsmaßnahmen zu unterstützen. Sie können in Einzelberatungsgesprächen, Kursen oder Vorträgen aktuelle Inhalte zum Thema gesunde Lebensführung vermitteln und entsprechende Konzepte und Problemlösungsstrategien erarbeiten. Sie sind in der Lage, bedarfsgerechte Ernährungspläne sowie Bewegungs- und Entspannungsangebote zu entwickeln, mit denen Ihre Kunden fit, entspannt und widerstandsfähig bleiben. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem neuen Wissen vielen Menschen bei der gezielten Suche nach Facharztpraxen, Kurkliniken, Pflegediensten, Physiotherapeuten oder alternativen Therapieangeboten behilflich sein.
Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!