Fernstudium Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI

  • Überzeugende Beratungskompetenz rund um die Pflege
  • Zertifiziert nach §7a SGB XI
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI
Bildungsgutschein
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Qualifizierte Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige

Rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die Mehrzahl von ihnen leben mit Hilfe von Angehörigen und ambulanten Pflegediensten weiter zu Hause. Als zertifizierte Pflegeberater/in nach §7a SGBXI - einschließlich Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI - bieten Sie Betroffenen eine umfassende individuelle Pflegeberatung in allen Fragen zu Sozialleistungen und Hilfsangeboten. Im Lehrgang erwerben Sie das hierfür gesuchte Know-how, um schnell passende Hilfsangebote zu finden und gemeinsam mit allen Beteiligten individuelle Versorgungspläne zu erstellen.

ILS-Fernstudium

Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 6 Monate

Abschluss

ILS-Abschlusszertifikat - Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Überzeugende Beratungskompetenz rund um die Pflege

Als Pflegeberater/in verfügen Sie über umfassendes Wissen, insbesondere im Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Kompetent im Case Management, begleiten Sie Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in der jeweiligen Pflegesituation, nehmen sich ihrer Sorgen und Fragen an und ermitteln den individuellen Hilfebedarf. Sie beraten umfassend über das vorhandene Leistungsangebot und kennen aktuelle Sozialleistungen und regionale Hilfsangebote. Auf Wunsch arbeiten Sie gemeinsam mit allen Beteiligten bedarfsgerechte, individuelle Versorgungspläne aus.

Gesetzlicher Anspruch auf eine Pflegeberatung

Wird ein Mensch pflegebedürftig, müssen nicht selten rasch Antworten auf wichtige Fragen gefunden werden:

  • Besteht die Möglichkeit der Pflege in der eigenen Wohnung?
  • Welche Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten gibt es für die Betreuung zu Hause?
  • Wie und wo finden wir einen geeigneten Heimplatz?
  • Wie werden Versicherungs- und Sozialleistungen beantragt?
  • Wer hilft bei Finanzierungsfragen?
  • Was zahlt die Pflegeversicherung?

Um Schritt für Schritt Antworten und machbare Lösungen zu finden, haben Pflegebedürftige und Angehörige einen gesetzlichen Anspruch auf eine Pflegeberatung nach § 7a SGB XI, die von Krankenkassen, Pflegediensten, Krankenhäusern, Verbraucherzentralen, Sozialämtern, Pflegestützpunkten und privaten Pflegeberatungen angeboten wird.

Aussichtsreiche Berufschancen

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang sind ein Abschluss in einem pflegerischen Beruf (z. B. Kranken- oder Altenpflege, Sozialversicherungsfach, Sozial- oder Heilpädagogik) oder ein Studienabschluss, z. B. in sozialer Arbeit mit mindestens einjähriger Berufspraxis. Alternativ kann auch eine mehrjährige Berufspraxis in der Beratung zu einschlägigen Themen anerkannt werden. Ihre professionelle Beratungskompetenz rund um die Pflege, die Sie im Lehrgang erwerben, eröffnet Ihnen spannende neue berufliche Chancen in der Gesundheitsbranche. Eine ideale zusätzliche Qualifikation für Sie, wenn Sie künftig selbstständig, im Auftrag einer Krankenkasse oder auch angestellt bei einem Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung, in einer Verbraucherzentrale, im Sozialamt oder bei einem Pflegestützpunkt Menschen beratend unterstützen möchten.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.8 )

    Weiterbildung mit echtem Mehrwert im Pflegealltag

    Ich habe den Feinstudienlehrgang vor über einem Jahr erfolgreich abgeschlossen und bin mit dem Kurs insgesamt sehr zufrieden. Heute profitiere ich täglich von dem erworbenen Wissen – sei es in der Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen oder im Austausch mit anderen Fachkräften.

    Paula, Juni 2025
  • ( 4.9 )

    Macht Lust auf mehr

    Die Studienhefte sind strukturiert aufgebaut. Ich kann sie kaum weglegen, da der Inhalt ansprechend ist und mir bereits jetzt Lust auf meine spätere Tätigkeit macht. Die Inhalte stehen auch als Audiodatei zur Verfügung, was einen weiteren Kanal zum Lernen anspricht und super für meinen Lerntyp ist.

    Rebecca, April 2025
  • ( 5 )

    Gut verständlich

    Die Ausbildung ist gut verständlich. Bei Fragen gibt es eine zügige Antwort von den Fernlehrern. Schön ist, dass man sich die Studienhefte auch runter laden kann und sie jederzeit von überall her lernen kann. Der Mix aus Online Aufgaben und Einsendeaufgaben runden das Ganze ab.

    Yvonne, April 2025
  • ( 5 )

    Wissenszuwachs

    Ich würde den Kurs immer wieder machen. Es hat mir einiges an Kompetenzgewinn gebracht und ich fand es wirklich interessant. Die Korrekturen der Aufgaben ging immer super schnell. Ich hatte zu jeder Zeit einen persönlichen Ansprechpartner, der auf Fragen einging.

    Diana, November 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren