Teamleitung in der ambulanten Pflege
Staatliche Zulassungsnummer: 210 50 22
Attraktive Führungsposition in einem relevanten Tätigkeitsbereich
Die Zahl der betagten und/oder auf Pflege angewiesenen Menschen in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Entsprechend hoch sind auch die Nachfrage und der Bedarf an ambulanten Pflegeeinrichtungen. Erwerben Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation als moderne Personalführungskraft in einem wachsenden Betätigungsfeld und entwickeln Sie mit unserem Lehrgang Führungskompetenzen, um den Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Pflege zu entsprechen.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Teamleitung in der ambulanten Pflege" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
12 Monate bei etwa 8 - 10 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
6 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Keine, empfohlen werden eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder ein einschlägiges Studium sowie Grundkenntnisse in den Abläufen und Fragestellungen in der ambulanten Pflege.
|
Studienmaterial
|
14 Studienhefte, 2 Lernvideos und 2 Web Based Trainings
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem Abschlusszeugnis bestätigt. Das Abschlusszertifikat "Teamleiter/in in der ambulanten Pflege" erhalten Sie nach dem zusätzlichen erfolgreichen Bearbeiten der drei Fallaufgaben. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Weiterbildung mit langfristigen Perspektiven
Sie verfügen über eine Ausbildung in der Pflege und möchten sich beruflich weiterentwickeln, sind vielleicht auf der Suche nach mehr Verantwortung und nach neuen Herausforderungen? Oder streben Sie die Selbstständigkeit mit Ihrem eigenen Pflegedienst an? Öffnen Sie mit dem erfolgreichen Abschluss Türen für Ihre berufliche Zukunft mit langfristigen Perspektiven, denn der Stellenwert und die Nachfrage nach ausgebildeten Führungskräften im Pflegebereich werden immer größer.
Gut aufgestellt für eine leitende Position
Der Lehrgang vermittelt Ihnen zielgerichtet, praxisnah und auf Basis aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse fundiertes Grundlagen- und Fachwissen. Sie entwickeln und optimieren Ihre Kompetenzen und Handlungsfähigkeit für die personal-, patientenund kundenbezogenen Aufgaben in Ihrem Tätigkeitsbereich. Dazu werden Sie u.a. in den Bereichen Kommunikation, Personal- und Qualitätsmanagement, Präsentation, Betriebswirtschaftslehre für Gesundheits- und Sozialberufe, Buchhaltung und Controlling geschult – stets mit Blick auf die Rahmenbedingungen einer gelingenden ambulanten Pflege. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit wichtigen Aspekten und Fragen zur beruflichen Selbstständigkeit und erfahren relevante rechtliche Grundlagen. Kompetente Fachlehrer/innen mit langjähriger Erfahrung im Pflegebereich betreuen Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss und unterstützen Sie mit ihren wertvollen Erfahrungen und BestPractice-Beispielen.
Themenüberblick
Kommunikation und Präsentationstechniken
- Kommunikation Grundlagen, Modelle und Kommunikationsstörungen
- Führung und Kommunikation
- Motivierende Gesprächsführung in der betrieblichen Praxis
- Motivierende Gesprächsführung - Begriffe und Grundlagen
- Visualisieren und Präsentieren
BWL für Gesundheits- und Sozialberufe
- Einführung in die BWL für Gesundheits- und Sozialberufler
- Rahmenbedingungen für die ambulante Pflege
Qualitätsmanagement und Finanzen
- Qualitätsmanagement in der ambulanten Pflege
- Kostenrechnung und Preiskalkulation in der ambulanten Pflege
- Controlling mit Kennzahlen für ambulante Pflegedienste
Rechtliche Aspekte der Pflege
- Pflegeprozess, Pflegediagnostik und Assessmentverfahren
- Rechtsfragen
- Haftungs- und Arbeitsrecht in der Pflege
Personalmanagement
- Personalarbeit
- Personalentwicklung
- Personalführung
Top-Bewertungen für das ILS