Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in (Bachelor Professional)

Attraktive Jobperspektiven in wachstumsstarken Wirtschaftszweigen
Die deutsche Chemieindustrie beschäftigt rund 400.000 Menschen und setzt pro Jahr über 100 Milliarden Euro um. Damit zählt sie in Deutschland zu den größten Wirtschaftsbranchen und nimmt auch international eine herausragende Stellung ein. Mit einem staatlichen Abschluss in der Chemietechnik erschließen Sie sich hier vielfältige Beschäftigungsfelder mit besten Karriereaussichten. Weitere Perspektiven bieten zudem andere Industriezweige wie beispielsweise die Lebensmittelindustrie, der Maschinenbau oder das Bauwesen. Auch hier gibt es viele Aufgaben, für die Fachkräfte mit chemietechnischem Know-how sehr gefragt sind.
Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in (Bachelor Professional)
Keyfacts zum Lehrgang
42 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche
Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich
Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in (Bachelor Professional)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Ihre Fördermöglichkeiten
Qualifizieren Sie sich für ein breites Aufgabenspektrum!
Staatlich geprüfte Chemietechnikerinnen und Chemietechniker sind qualifizierte Fachkräfte, die in diversen Bereichen vielseitig eingesetzt werden können. Sie übernehmen beispielsweise verantwortungsvolle Aufgaben in großen Konzernen, Lehr- und Prüfungsanstalten sowie in spezialisierten mittelständischen Unternehmen. In der herstellenden Industrie eröffnen sich attraktive Karriereoptionen unter anderem in der Überwachung von Produktions- und Betriebsabläufen oder bei der Übertragung chemischer Reaktionen vom Labor- auf den großtechnischen Maßstab. Auch im Vertrieb, im Qualitätsmanagement oder in der wissenschaftlichen Forschung finden staatlich geprüfte Chemietechnikerinnen und Chemietechniker anspruchsvolle Aufgabenfelder, in denen sie eigenverantwortlich arbeiten.
Umfangreiche Fachkompetenzen
Dieser vom ILS entwickelte Fernlehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen aus allen Bereichen der Chemie, immer unterstützt durch anschauliche Darstellungen und Beispiele. Um Sie umfassend auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorzubereiten, sind auch Fachkenntnisse, die Sie für eine Projektleitung oder die Führung von Mitarbeitern benötigen - zum Beispiel zu betriebswirtschaftlichen Abläufen, Betriebspsychologie und rechtlichen Aspekten - Teil des Fernkurses. In vier integrierten Seminaren wird der Lernstoff wiederholt und durch praktische Anwendung vertieft. Mit dem Laborpraktikum, bei dem Sie das Wissen aus Ihrem Lehrgang direkt anwenden und grundlegende Verfahren nutzen, erwerben Sie aktuelle Laborpraxis. Diese ist für viele interessante Positionen nach wie vor eine unabdingbare Voraussetzung.
Ideale Weiterbildung für die Berufspraxis
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die zukünftige Übernahme hochqualifizierter Aufgaben vor. Daher ist diese Weiterbildung besonders geeignet, wenn Sie über eine Berufsausbildung als Laborant oder naturwissenschaftlich-technischer Assistent verfügen und bereits erste Berufserfahrung sammeln konnten - sei es in einem produzierenden Betrieb oder einer Forschungseinrichtung. Auch Fachkräfte aus den Bereichen Baustoffprüfung, Industrieservice, Abwassertechnik oder Abfallwirtschaft können sich auf diesem Wege für den nächsten Karriereschritt qualifizieren.
Intensive Vorbereitung an der prüfenden Schule
Alle Seminare des Lehrgangs finden an einer renommierten Chemieschule in München statt, mit der das ILS seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet und auch diesen Fernkurs gemeinsam entwickelt hat. Fernlehrgang und Seminare sind dadurch optimal aufeinander abgestimmt. In den Seminaren werden Sie kompakt und direkt auf die Klausuren vorbereitet - und zwar in der selben Schule, in der auch die Prüfung abgenommen wird. Das heißt für Sie: bestmögliche Vorbereitung, zielgerichtet und aus einer Hand.
Kein geballter Prüfungsstress
Ihr besonderer Vorteil: Bereits während des Lehrgangs und der Seminare erbringen Sie Leistungen, die in Ihr staatliches Abschlusszeugnis übernommen werden. So schließen Sie den Großteil der Fächer im Lehrgangsverlauf ab und schreiben am Ende nur noch in vier Prüfungsfächern jeweils eine Klausur. Durch diese zeitliche Entzerrung können Sie sich optimal auf die einzelnen Prüfungen konzentrieren - beste Voraussetzung für Ihren erfolgreichen Abschluss!
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Das sagen unsere Teilnehmer/innen
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de