Staatlich geprüfte Chemietechniker sind qualifizierte Fachkräfte, die in diversen Bereichen vielseitig eingesetzt werden können. Sie übernehmen beispielsweise verantwortungsvolle Aufgaben in großen Konzernen, Lehr- und Prüfungsanstalten sowie in spezialisierten mittelständischen Unternehmen.
In der herstellenden Industrie eröffnen sich attraktive Karriereoptionen unter anderem in der Überwachung von Produktions- und Betriebsabläufen oder bei der Übertragung chemischer Reaktionen vom Labor- auf den großtechnischen Maßstab. Auch im Vertrieb, im Qualitätsmanagement oder in der wissenschaftlichen Forschung finden staatlich geprüfte Chemietechniker anspruchsvolle Aufgabenfelder, in denen sie eigenverantwortlich arbeiten.
Dieser vom ILS entwickelte Fernlehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen aus allen Bereichen der Chemie, immer unterstützt durch anschauliche Darstellungen und Beispiele. Um Sie umfassend auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorzubereiten, sind auch Fachkenntnisse, die Sie für eine Projektleitung oder die Führung von Mitarbeitern benötigen - zum Beispiel zu betriebswirtschaftlichen Abläufen, Betriebspsychologie und rechtlichen Aspekten - Teil des Fernkurses. In vier integrierten Seminaren wird der Lernstoff wiederholt und durch praktische Anwendung vertieft.
Mit dem Laborpraktikum, bei dem Sie das Wissen aus Ihrem Lehrgang direkt anwenden und grundlegende Verfahren nutzen, erwerben Sie aktuelle Laborpraxis. Diese ist für viele interessante Positionen nach wie vor eine unabdingbare Voraussetzung.
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die zukünftige Übernahme hochqualifizierter Aufgaben vor. Daher ist diese Weiterbildung besonders geeignet, wenn Sie über eine Berufsausbildung als Laborant oder naturwissenschaftlich-technischer Assistent verfügen und bereits erste Berufserfahrung sammeln konnten - sei es in einem produzierenden Betrieb oder einer Forschungseinrichtung. Auch Fachkräfte aus den Bereichen Baustoffprüfung, Industrieservice, Abwassertechnik oder Abfallwirtschaft können sich auf diesem Wege für den nächsten Karriereschritt qualifizieren.
Alle Seminare des Lehrgangs finden an einer renommierten Chemieschule in München statt, mit der das ILS seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet und auch diesen Fernkurs gemeinsam entwickelt hat. Fernlehrgang und Seminare sind dadurch optimal aufeinander abgestimmt. In den Seminaren werden Sie kompakt und direkt auf die Klausuren vorbereitet - und zwar in der selben Schule, in der auch die Prüfung abgenommen wird. Das heißt für Sie: bestmögliche Vorbereitung, zielgerichtet und aus einer Hand.
Ihr besonderer Vorteil: Bereits während des Lehrgangs und der Seminare erbringen Sie Leistungen, die in Ihr staatliches Abschlusszeugnis übernommen werden. So schließen Sie den Großteil der Fächer im Lehrgangsverlauf ab und schreiben am Ende nur noch in vier Prüfungsfächern jeweils eine Klausur. Durch diese zeitliche Entzerrung können Sie sich optimal auf die einzelnen Prüfungen konzentrieren - beste Voraussetzung für Ihren erfolgreichen Abschluss!
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Allgemeine und anorganische Chemie*
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie*
- Organische Chemie*
- Technische Chemie
- Physik
- Informationstechnik
- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Recht im Chemiebetrieb
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Instrumentelle Analytik
- Umweltschutz, -analytik und -technik
- Polymerchemie*
- Biochemie
- Molekularbiologie
- Lebensmittelchemie
- Laborpraktikum
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektmanagement
- Technisches Englisch
- Berufs- und Arbeitspädagogik
* Fächer der staatlichen Abschlussprüfung
Freundlich und kompetent
Ich wurde vom ILS immer freundlich und kompetent betreut. Man braucht viel Selbstdiszipin, um ein Fernstudium "nebenher" zu machen, aber es lohnt sich. Das Angebot und die Leistungen des ILS sind gut.
Ich möchte mich auf eine höhere Stelle bewerben mit höherem Einkommen und habe mit dem Studium eine gute Grundlage dazu.