Fernstudium Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik

  • Schwerpunkt: Informations- und Kommunikationstechnik
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau nach DQR 6
Fernstudium: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik
Aufstiegs-BAföG
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik

Fachwissen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik ist so gefragt wie nie: Schon über 80 Prozent der Industrieunternehmen verfügen über eine digitalisierte Wertschöpfungskette. Sichern Sie sich Ihren Platz auf diesem wachsenden und zukunftsfähigen Markt und werden Sie ein Profi in der Planung, Fertigung und Prüfung von informationstechnischen Geräten, Anlagen und Systemen.

ILS-Fernstudium

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

42 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 24 Monate

Abschluss

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Mehr Verantwortung und spannende Aufgaben

Als Techniker/in qualifizieren Sie sich für abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in der mittleren Führungsebene. Sie sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit im Unternehmen und sind Ansprechperson für Arbeitsabläufe in der Fertigung. Die Überwachung der Montage z.B. von TK-Anlagen gehört dabei ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich, wie die Begleitung des gesamten Produktionsprozesses. Oder sie verantworten das Monitoring und Controlling der IT-Infrastruktur und projektieren komplette Computer- und Softwaresysteme inklusive der Peripherie. Mit Ihrem Fachwissen, sind Sie in IT- und Software-Unternehmen ebenso gefragt, wie in der Industrie.

Fit für die Praxis

Mit diesem Fernlehrgang gelangen Sie nicht nur zu einem Abschluss, Sie bereiten sich gezielt auf den Berufsalltag vor! Sie lernen Netzwerke zu installieren und zu administrieren und erfahren, wie Sie geltende Sicherheitsanforderungen einhalten. Sie erlangen Kenntnisse, um die IT-Infrastruktur in einem Unternehmen mit virtuellen Maschinen zu optimieren und zu erweitern. Zusätzlich zu den Grundlagen der Übertragungstechnik erwerben Sie Wissen zur digitalen Kommunikationstechnik. Übertragungstechnik, Funknetzwerke und Voice-over-IP-Technologien spielen eine immer wichtigere Rolle in der heutigen Kommunikation und werden in Ihrem Lehrgang nicht fehlen.

Aktuelle Software inklusive

Zusätzlich zu Ihren ausführlichen Studienunterlagen erhalten Sie aktuelle Softwareversionen berufsspezifischer Computerprogramme, mit deren Hilfe Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt praktisch anwenden können. So bieten Ihnen beispielsweise die mitgelieferte SPS-Simulation und das Betriebssystem Microsoft Windows Server die Möglichkeit, ihre Programmierfertigkeiten individuell zu trainieren.

Prüfungsleistung schon während des Lehrgangs

Unser Ziel ist es, Sie sicher zum Abschluss bringen und das tun wir auf einzigartig praxisnahe Weise. Teil dieses Lehrgangs - und in den Studiengebühren bereits enthalten - sind Seminare und interaktive Webinare, die Sie gezielt auf Ihre staatliche Prüfung vorbereiten. Ihr Vorteil: Die in den Seminaren erbrachten Leistungen fließen direkt in das staatliche Abschlusszeugnis ein. So schließen Sie den Großteil der Fächer schon während des Lehrgangs ab und schreiben in der staatlichen Prüfung deutlich weniger Klausuren.

Prüfungsvorbereitung am Prüfungsort

Die drei Fachseminare finden am Campe Bildungszentrum in Hannover statt. Hier vertiefen Sie die Kursinhalte und erhalten wichtige Hinweise und Prüfungstipps - hier schreiben Sie auch Ihre staatliche Abschlussprüfung. Das heißt: Sie werden in der Schule unterrichtet und betreut, in der auch die Prüfung gestaltet und abgenommen wird - ideale Voraussetzungen für Sie.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.7 )

    In der Regelstudienzeit machbar

    Ich finde das System ausgezeichnet, trotz meiner 40h Beschäftigung habe ich Zeit die Hefte sorgfältig und intensiv zu bearbeiten. Vor allem das Konzept der Webinare und Seminare hat mich begeistert, ich fühle mich sehr gut aufgehoben und finde, das der Lehrgang in der Regelstudienzeit machbar ist.

    Bayram, Januar 2025
  • ( 5 )

    Unterstützung beim Beantragen von BAföG

    Die Inhalte des Studienmaterials sind sehr umfangreich und meist gut beschrieben. Die Betreuung durch die Fernlehrer ist sehr gut. Auch bei dem Beantragen des Bafög bekommt man sehr viel Unterstützung.

    Nicolas, Januar 2025
  • ( 5 )

    Mit der Lehrgangsbetreuung im vollsten zufrieden

    Sehr gute Betreuung und sehr übersichtliches Lernmaterial. Ich bin mit der Lehrgangsbetreuung im vollsten zufrieden. Kann die ILS nur positiv weiterempfehlen. Ich würde immer an einem Kurs der ILS teilnehmen.

     

    Felix, Dezember 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren