Fernstudium Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik

  • Schwerpunkt: Konstruktionstechnik
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau nach DQR 6
Fernstudium: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik
Aufstiegs-BAföG
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Schwerpunkt Konstruktionstechnik

Die rasante Entwicklung der Technik hat in den letzten Jahren zu weitreichenden Veränderungen in der Industrie geführt. Als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik besitzen Sie hier eine gefragte Doppel-Qualifikation: An der Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung nutzen Sie Ihre praktische Arbeitserfahrung und gleichzeitig das theoretisch-fundierte Fachwissen, das Ihnen dieser Lehrgang bietet. Mit der erfolgreich abgelegten staatlichen Prüfung bringen Sie genau das gesuchte Know-how mit, das benötigt wird, um in der Konstruktion bei der Anwendung neuer Technologien und der Umsetzung komplexer Aufträge diese anspruchsvollen Aufgaben zu übernehmen. Viele Techniker/innen erreichen heute Positionen und Einkommen, die in der Vergangenheit vorwiegend Ingenieuren vorbehalten waren. Das ist Ihre Chance auf eine zukunftssichere, anspruchsvolle und gut bezahlte Tätigkeit in der Konstruktionstechnik.

ILS-Fernstudium

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

42 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 24 Monate

Abschluss

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional in Technik)

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Berufliche Handlungskompetenz in der Maschinentechnik

Als Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik qualifizieren Sie sich für abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in der Produktionsplanung und -steuerung in Betrieben des Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbaus und in Ingenieurbüros für technische Fachplanung. Im Rahmen der Qualitätssicherung und Sicherheitstechnik sorgen Sie für die fachgerechte Ausführung aller anfallenden Arbeiten, wozu auch die Wartung und Instandhaltung der Fertigungsanlagen gehören. Sie kennen die betrieblichen Rechtsvorschriften und berücksichtigen bei der Planung von Arbeitsabläufen sowohl technische und betriebswirtschaftliche als auch ökologische Aspekte. Zu Ihrem Anforderungsprofil gehören auch Tätigkeiten im Verkauf, in der Kalkulation und Angebotserstellung, im Kundenservice und in der technischen Kundenberatung.

Schwerpunkt Konstruktion

Mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik entwerfen und konstruieren Sie hauptsächlich Geräte, Anlagen, Vorrichtungen, Maschinen und Maschinenteile für die Fertigungs- und Betriebstechnik. Zum Beispiel in Unternehmen, die Geräte der Medizintechnik, der Feinmechanik oder Optik produzieren.

Praxisnaher Lernstoff - für Ihren Lernerfolg

Mit vielen aufeinander abgestimmten situationsbezogenen Lerneinheiten, Beispielen und Aufgaben vertiefen und ergänzen Sie Ihre bisher im Beruf gewonnenen Erfahrungen. Und in allen für die staatliche Prüfung relevanten Fächern erweitern Sie Ihr Wissen um wichtige Themen, die Ihnen zukünftig im betrieblichen Ablauf von großem Nutzen sein werden. Mit diesem Fernlehrgang gelangen Sie nicht nur zu einem anerkannten Abschluss, Sie bereiten sich gezielt auf den Berufsalltag in der Maschinentechnik vor.

Aktuelle Software inklusive

Zusätzlich zu Ihren ausführlichen Studienunterlagen erhalten Sie Autodesk Inventor. Damit können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anhand kleiner Übungen und konkreter maschinentechnischer Aufgaben direkt am Bildschirm direkt praktisch anwenden.

Prüfungsvorbereitung am Prüfungsort

Sie erwerben in diesem Lehrgang alle Fachkenntnisse, die für das erfolgreiche Bestehen der staatlichen Prüfung zum/zur Geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik erforderlich sind. Unser Ziel ist es, Sie sicher zum Abschluss zu bringen. Teil dieses Lehrgangs - und in den Studiengebühren bereits enthalten - sind jeweils zwei Webinare und drei Fachseminare zur umfassenden Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Die drei Fachseminare finden am Campe Bildungszentrum in Hannover statt. Ihr Vorteil: Neben der gezielten Wiederholung und Festigung von Wissen, das Sie in der Prüfung benötigen, erbringen Sie in den Seminaren Leistungen, die bereits direkt in das staatliche Abschlusszeugnis einfließen. So schließen Sie den Großteil der Fächer schon während des Lehrgangs ab und schreiben in der staatlichen Prüfung deutlich weniger Klausuren. Am Campe Bildungszentrum schreiben Sie anschließend auch Ihre staatliche Abschlussprüfung. Das heißt: Sie werden in der Schule unterrichtet und betreut, in der auch die Prüfung gestaltet und abgenommen wird - ideale Voraussetzungen für Sie.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 5 )

    Mit der ILS zielorientiert in die Zukunft starten

    Der Fernlehrgang ermöglicht mir sehr Flexible zu bleiben. Ein großer Vorteil ist außerdem die Betreuung durch sehr erfahrene Fachlehrer. Die Studienmaterialien sind sehr übersichtlich strukturiert. Zudem hilft der Online-Kampus weiter, da man sich dort auch mit anderen mit Studierenden austauschen kann.

    Rosmarie, Juli 2025
  • ( 4,3 )

    Lernmaterial

    Das Lernmaterial ist super sortiert und organisiert, vor allem durch die App kann man seinen eigenen Tag durchweg gut lernen. Durch die Foren kann man sich gegenseitig helfen, unterstützen und motivieren was vieles leichter macht. Ich bin rundum gut zufrieden und würde es definitiv weiter empfehlen.

    Simon, April 2025
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren