Fernstudium Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Mechatronik

Qualifizieren Sie sich für zukunftsorientierte Aufgaben
Das Berufsfeld der Mechatronik entwickelt sich rasant und hat mit komplexen Anlagen längst eine immense wirtschaftliche Bedeutung erreicht. Für qualifizierte Fachkräfte bedeutet das beste Jobaussichten bei attraktivem Gehalt. An der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik gestalten Sie als Fachkraft der Mechatronik ein neues Industriezeitalter aktiv mit. Sie übernehmen Fach- oder Führungsverantwortung in einem Bereich, der die technische Effizienz der Produktion nachhaltig steigert und Unternehmen zukunftsfähig macht.
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Mechatronik
Keyfacts zum Lehrgang
42 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 24 Monate
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtung Mechatronik
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Werden Sie zur treibenden Kraft für eine Industrie 4.0
Sie arbeiten Seite an Seite mit anderen Fachkräften an der optimalen Ausgestaltung und Weiterentwicklung unternehmensinterner Prozesse. In Verbindung mit Ihrer Praxiserfahrung aus den Bereichen Mechanik, Elektronik oder Informationstechnik sind Sie besonders in der Automatisierungs und Fahrzeugtechnik, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizintechnik gefragt. Dort liegt Ihr Einsatzbereich beispielsweise im mittleren Management, wo Sie die fachliche Verantwortung für Instandhaltung, Wartung, Service oder Beratung übernehmen.
Praxisbezogene Seminare
Teil dieses Lehrgangs – und in den Studiengebühren bereits enthalten – sind zwei Webinare und drei Fachseminare zur umfassenden Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Die drei Fachseminare finden am Campe Bildungszentrum in Hannover statt. Ihr Vorteil: Neben der gezielten Wiederholung und Festigung von Wissen, das Sie in der Prüfung benötigen, erbringen Sie in den Seminaren Leistungen, die bereits direkt in das staatliche Abschlusszeugnis einfließen. So schließen Sie den Großteil der Fächer schon während des Lehrgangs ab und schreiben in der staatlichen Prüfung deutlich weniger Klausuren.
Wissen und Software aus der Praxis
Ihre Fernlehrerinnen und Fernlehrer sind selbst erfahrene Fachkräfte mit Praxiserfahrung. Dadurch erhalten Sie stets anwendungsorientiertes Feedback und profitieren von einer optimalen Übertragbarkeit in Ihren Berufsalltag. Ein besonderes Plus: Während des ILS-Lehrgangs arbeiten Sie mit etablierter Profi-Software. Aus welchem Bereich Sie auch kommen, nach Ihrem Abschluss sind Sie fit im Konstruieren und Zeichnen mit der Autodesk-CAD-Software Inventor. Aufgabenstellungen der speicherprogrammierbaren Steuerung können Sie mit der in Unternehmen führenden SPS-Software Siemens STEP 7 (TIA Portal) bearbeiten).
Gezielte Prüfungsvorbereitung gibt Sicherheit
In den verschiedenen Seminaren festigen Sie Ihre Fachkenntnisse und machen sich mithilfe Ihrer Lehrkräfte bereits frühzeitig mit zentralen Prüfungssituationen vertraut. Und das alles an der Fachschule, an der Sie später auch Ihre staatliche Prüfung ablegen können. So haben Sie bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können und wissen genau, was Sie erwartet.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de