Fernstudium Textil- und Storemanagement im Einzelhandel

  • Marktmechanismen und Aufgaben in der Textilbranche
  • Unternehmensstrukturen und Vertikalisierung
  • B2B und B2C: Externe Systeme und ihr Nutzen
Fernstudium: Textil- und Storemanagement im Einzelhandel
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Branchenbezogenes Management-Know-how für den Mode- und Textilhandel

Erwerben Sie wertvolle Qualifikationen für Führungspositionen im Einzelhandel, im Filialgeschäft oder in Franchiseunternehmen. Sie lernen, wie Unternehmen mit den schnelllebigen Veränderungen der Branche Schritt halten und sich zukunftsfähig aufstellen können. Dabei liegt der Fokus auf aktuellem, branchenspezifischem Wissen, der Erkennung von Trends und innovativen Ideen zur Reaktion auf Veränderungen.

ILS-Fernstudium

Textil- und Storemanagement im Einzelhandel

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 6 Monate

Abschluss

ILS-Abschlusszeugnis - Textil- und Storemanagement im Einzelhandel

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Marktmechanismen und Aufgabenbereiche der Textilbranche

Lernen Sie die Veränderungen traditioneller Marktmechanismen in der Textilbranche kennen. Wir analysieren verschiedene Unternehmensstrukturen und Betriebsformen und stellen Ihnen die wichtigsten Unternehmensbereiche vor: Einkauf und Verkauf, Verwaltung, Personalwesen, Marketing und Warenwirtschaft. Dazu erhalten Sie aktuelle Informationen und praktische Aufgaben, um wichtige Herausforderungen zu identifizieren und zu bewältigen.

Unternehmensstrukturen und Vertikalisierung

Die Unterschiede in der Umsatzentwicklung von Unternehmen können oft auf deren unterschiedliche Strukturen zurückgeführt werden, insbesondere auf den Grad der Vertikalisierung. Vertikalisierung bedeutet, die gesamte Produktions- und Handelskette in einer Hand zu halten. Firmen mit stärkerer Konzentration der Handlungsschritte sind heute oft erfolgreicher. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie den Vertikalisierungsgrad eines Unternehmens erkennen und erhöhen können.

B2B und B2C: Externe Systeme und ihr Nutzen

Die Kundenkäufe variieren: Einige Artikel werden online, andere im Geschäft gekauft. Der Handel muss nahtlose Übergänge zwischen analoger und digitaler Welt schaffen, um Käufer nicht zu verlieren. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile kleiner Onlineshops und die Einbindung in größere Netzwerke. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von B2B und B2C-Systemen profitieren kann, um Ware nach zu ordern und potenzielle Kunden zu erreichen.

Dieser Lehrgang ist ideal für:
  • Teilnehmer/innen mit kaufmännischer Vorbildung und Erfahrung im textilen Einzelhandel, die sich mit aktuellem Wissen auf Managementaufgaben vorbereiten möchten.
  • Quereinsteiger/innen aus verwandten Branchen mit kaufmännischer Vorbildung, die in textilen Einzelhandelsunternehmen leitende Positionen anstreben.
  • Personen mit einer kreativen, modischen Vor- oder Ausbildung, die eine Managementposition in einem kleinen bis mittleren Textilunternehmen anstreben. 
Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren