Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager (IHK)

Besetzen Sie eine Schlüsselposition in Technologieunternehmen
Technische Produkte, Investitionsgüter und Hightech verkaufen sich am besten auf Augenhöhe und in enger Abstimmung mit den Entscheidern beim Kunden. Technische Vertriebsspezialisten übernehmen dabei die entscheidende Aufgabe, komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu erklären, Lösungsmöglichkeiten zu vermitteln und Angebote passend für den Bedarf des Kunden zu erarbeiten. Ingenieure und Mitarbeiter technischer Berufsgruppen, die dazu ausgebildet wurden, Ingenieurswesen mit Marketing- und Vertriebsfunktionen zu verbinden, sind deshalb in Technologieunternehmen gesuchte Spezialisten für anspruchsvolle Schlüsselpositionen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das spezifische Fachwissen, das es Ihnen ermöglicht, Positionen im Technischen Vertrieb in Unternehmen aller Größenordnungen auszufüllen - vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern. Sie qualifizieren sich damit für vielfältige, gut bezahlte Aufgabenfelder im Außen- oder Innendienst und schaffen sich beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vertriebskarriere.
Zum Fernlehrgang ohne Studienabschluss IHK-Zertifikat hier: "Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager"
Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager (IHK)
Keyfacts zum Lehrgang
12 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche
Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich
IHK-Zertifikat - Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager (IHK)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Konzentriertes Wissen für den Vertriebsalltag
Der in Kooperation mit der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven entwickelte Kompaktkurs vermittelt Ihnen in komprimierter Form das Spezialwissen, das Sie im Berufsalltag des Technischen Vertriebs benötigen werden. Gezielt und umfassend werden Sie so auf den Erwerb des IHK-Zertifikats vorbereitet. Ihr thematischer Einstieg erfolgt über die Grundlagen von Marketing und Vertrieb. Sie lernen, auf dieser Basis Markt- und Wettbewerbsanalysen zu erstellen und Vertriebsstrategien abzuleiten. Anschließend erarbeiten Sie sich die verschiedenen Aspekte des Technischen Vertriebs. Dazu lernen Sie die Schritte des erfolgreichen Verkaufens technischer Produkte und Dienstleistungen in der Praxis kennen, vom ersten Kundenkontakt bis zum Kaufabschluss, wobei ein wichtiger Schwerpunkt im erfolgreichen Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen liegt. Verkaufsverhandlungen, Umgang mit Einwänden, Preisgespräche, Abschlusstechniken und After-Sales-Services sind nur einige der Themen, die intensiv behandelt werden. Daneben machen Sie sich mit erprobten Methoden und Verfahren zur Effizienzsteigerung und Optimierung von Verkaufsergebnissen vertraut, die sich später im Alltag auszahlen werden. Dazu gehört beispielsweise, durch innovative Produkt- und Angebotsmerkmale die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern oder Anregungen aus Kundenkontakten in die Weiterentwicklung von Produkten einfließen zu lassen.
Gut vorbereitet in das Testverfahren
Zur Vertiefung des Lernstoffs absolvieren Sie ein zweitägiges Webinar und ein zweitägiges Seminar, die sich mit den Anforderungen des Testverfahrens auseinandersetzen. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in den IHK-Zertifikatstest - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis
Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so auf die speziellen Anforderungen im Technischen Vertrieb ausgerichtet, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend anwenden können. Zahlreiche Fallstudien aus dem Berufsalltag konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen die Erfolgsfaktoren zielgerichteter Vertriebsarbeit. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch spezielle Kompetenzen erwerben, die Sie auf spätere typische Herausforderungen im Alltag vorbereiten. Dazu zählen Projektmanagement, Zeitmanagement, Selbstorganisation und individuelle Erfolgsstrategien. Auch im überzeugenden Präsentieren werden Sie fit gemacht. So werden Sie als Repräsentant des Unternehmens wichtiger Ansprechpartner der Kunden, bauen Ihre Führungskompetenz aus und empfehlen sich für entsprechende Positionen bzw. Karriereschritte.
Wann ist der Fernlehrgang "Vertriebsingenieur" für Sie richtig?
Der Lehrgang spricht Teilnehmer an, die bereits in technischen Umfeldern tätig sind und ihr Wissen rund um den Vertrieb erweitern und aktualisieren möchten. Insbesondere zählen dazu Ingenieure, Techniker, Meister und technische Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Service als Basis für die Wahrnehmung vertrieblicher Aufgaben ausbauen wollen. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Fach- und Führungskräfte in Marketing, Vertrieb oder Service technischer Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise Verkäufer, Vertriebsbeauftragte, Vertriebsrepräsentanten, Produktmanager sowie Bereichs- oder Abteilungsleiter, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden Einsteiger, die qualifizierte Fachaufgaben im technischen Vertrieb anstreben, sowie Selbstständige und Freiberufler mit technischem Hintergrund und Interesse am erfolgreichen technischen Vertrieb.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de