Aromatherapie
Staatliche Zulassungsnummer: 726 87 13
Ätherische Öle für Wohlbefinden und Schönheit
Die Aromatherapie ist Bestandteil der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und zählt damit zu den komplementärmedizinischen Methoden. Ätherische Öle wirken auf verschiedene Weisen auf Körper und Geist ein: Gerüche führen zu einer Sinneswahrnehmung mit verschiedenen Nebeneffekten - vom reinen Gefühlseindruck bis zur reflektorischen Beeinflussung verschiedener Körperfunktionen. Durch das Einmassieren in die Haut oder die gezielte Inhalation verstärkt sich die Wirkung von ätherischen Ölen, so dass diese direkten Einfluss auf bestimmte Organe haben.
Lehrgangsbeschreibung
Ideal für den Wellnessbereich und den Hausgebrauch
Lernen Sie, ätherische Öle selbst zu mischen und je nach Bedarf gezielt einzusetzen, z. B. in Aromabädern, Wickeln, Massagen oder Duftlampen. Dieser Lehrgang ist ideal, wenn Sie - die Aromatherapie von Grund auf erlernen möchten, ob zur Selbstbehandlung oder zur Behandlung Ihrer Angehörigen, - einen Wellness- oder Gesundheitsberuf ausüben und Ihre Kenntnisse um den Bereich der Aromatherapie erweitern möchten.
Ätherische Öle
Neben dem Basiswissen und den allgemeinen Eigenschaften von ätherischen Ölen erfahren Sie vieles über die Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung. Wir stellen Ihnen Inhaltsstoffe, körperliche und psychische Wirkungen, Indikationen, Kontraindikationen sowie Dufteigenschaften einer großen Zahl ätherischer Öle ausführlich vor. Sie lernen Eigenschaften der Öle sowie deren Anwendungsmöglichkeiten kennen, um diese bei leichteren Beschwerden und Krankheiten richtig einzusetzen. Besonderes Gewicht legen wir dabei auch auf die Trägeröle, also die Substanzen, in die ätherische Öle hineingegeben werden, um sie anwendbar zu machen. Neben verschiedenen Anwendungsoptionen für die Selbstbehandlung zeigen wir Ihnen auch zielgruppenspezifische Möglichkeiten auf, z. B. für Kinder und Senioren sowie zur Schönheitspflege, zur Entspannung oder zur Gesunderhaltung von Haustieren.
Spezialthema: Hydrolate
Hydrolate - Pflanzenwässer, die bei der Wasserdampfdestillation entstehen - kommen aufgrund ihrer Sanftheit auch dort zum Einsatz, wo ätherische Öle zu kraftvoll wirken. Hydrolate sind nicht nur therapeutisch von Nutzen, sondern können auch in der Küche verwendet werden: Mit ihnen lassen sich wunderbare Speisen und Getränke zaubern.
Zahlreiche Rezepturen und Anwendungsbeispiele
Damit Sie Ihr neu erworbenes Wissen über Aromatherapie direkt in die Praxis umsetzen können, finden Sie in Ihren Studienheften viele Rezepturen und Anwendungshinweise zum Selbstausprobieren. Die Rezepturen geben genau an, wie und in welcher Dosierung Sie die ätherischen Öle für verschiedene Zwecke nutzen können: vom Muntermacher-Duschgel über das Erkältungsbad bis hin zur entspannenden Mischung für die Aromalampe - und vieles mehr. Probieren Sie es aus!
Themenüberblick
- Grundlagen der Aromatherapie
- Profile der ätherischen Öle
- Profile der Trägeröle
- Anwendungsformen ätherischer Öle: Inhalation, Duftlampe, Einreibung, Wickel, Kompresse, Aromamassage, Aromabad, Saunaaufguss etc.
- Nutzung ätherischer Öle bei leichteren Beschwerden und Krankheiten: Haut, Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Harnwege, Genitaltrakt, Bewegungsapparat, Immunsystem, Psyche, Kopf, Verletzungen
- Nutzung ätherischer Öle während der Schwangerschaft, während der Wechseljahre, als Aphrodisiaka
- Besondere Zielgruppen: Kinder, Senioren
- Gewinnung und Anwendung von Hydrolaten
- Einsatz ätherischer Öle für Schönheit und Entspannung
- ätherische Öle für Haustiere
Top-Bewertungen für das ILS
Absolventen-Feedback
Aromatherapie
Note: 1.3
03.03.2022
Angelika M.-R., Niedernhausen
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
26.11.2018
Susanne B., Werne
Note
1,7
(4,5 von 5 Sternen)
29.01.2018
Susanne L., Köln
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
26.07.2016
Simone R., Kiefersfelden
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
16.02.2017
Heinz-Theodor G., Olfen
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
24.01.2017
Janin B., Köln
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
Bewertung:
4,6 von 5
3045 Stimmen
Gut beruflich anwendbar
Anwendung im beruflichen Umfeld kann nun sicherer und besser informiert erfolgen.