Ideal für den Einstieg - ausbaufähiges Basiswissen
Der Bedarf an kaufmännischen Mitarbeitern, die nicht nur die Kenntnisse ihrer Kernarbeit beherrschen, sondern darüber hinaus betriebswirtschaftlich, kostenorientiert und fachübergreifend arbeiten können, ist groß. Der Trend in der Wirtschaft geht zu Team- und Projektarbeit.
Fernstudium: "Betriebswirtschaftslehre" im Überblick
Lehrgangsbeginn
Jederzeit
Lehrgangsdauer
12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
Kostenfreie Verlängerung
6 Monate
Schneller zum Abschluss
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen
Studienmaterial
22 Studienhefte und eine Fallstudie
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen alle betriebswirtschaftlichen Kenntnisse - praxisorientiert und leicht verständlich.
Er beginnt mit der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen, der Produktions- und Kostentheorie sowie von Kenntnissen der Finanzierung und Investition und der Organisationsformen der doppelten Buchführung. Ein Heft mit Fallstudien leitet Sie dazu an, das erlernte Wissen praxisorientiert anzuwenden. Ein zweiter Teil macht Sie mit den betrieblichen Funktionsbereichen vertraut. Sie verstehen damit die innerbetrieblichen Zusammenhänge und können abteilungs- und fachübergreifend arbeiten.
Kaufmännische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Fernlehrgang "Betriebswirtschaftslehre" wendet sich Interessenten, die bereits Berufserfahrung besitzen und sich mit den im Lehrgang erworbenen zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auf mögliche neue Anforderungen am Arbeitsplatz einstellen wollen.
ILS-Zeugnis
Wenn Sie das gesamte Studienmaterial erfolgreich bearbeitet haben, erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis.
Die Betriebswirtschaft umfasst alle Vorgänge und spezifischen Kontroll- und Planungsmaßnahmen, die zur Führung eines Unternehmens notwendig sind. Abhängig von der Größe eines Betriebs, umfasst die Betriebswirtschaft Instrumente des Marketings und der strategischen Unternehmensführung, in- und externes Rechnungswesen, Steuerlehre, Controlling, Investitions- und Finanzierungspolitik sowie Personalmanagement und Logistik.
Fortbildungen, zum Beispiel staatlich zugelassene Fernlehrgänge, die zum Staatlich geprüften Betriebswirt/in oder zum Betriebswirt mit institutsinternem Abschluss weiterbilden, vermitteln praxisorientiertes Wissen in allen Fachbereichen der Betriebswirtschaft und qualifizieren so für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in Wirtschaftsunternehmen.
Themenüberblick
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Grundlagen der Wirtschaft
Betrieb und Unternehmung
Rechtsformen der Unternehmung
Betrieblicher Standort
Produktions- und Kostentheorie
Kostenrechnung
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Investition
Finanzierung
Unternehmensführung
Produktions-, Material- und Absatzwirtschaft
Marketing
Personalwirtschaft
Fallstudie Betriebswirtschaft
Planung, Organisation, Personalwirtschaft
Unternehmensplanung
Grundlagen der Organisation
Belege und Formulare im Unternehmen
Unternehmensanalyse
Aufgaben und Organisation des betrieblichen Personalwesens
Führungsverhalten
Personalplanung, -beschaffung, -auswahl, -beurteilung und -entwicklung
Betriebliches Bildungs- und Sozialwesen
Entgeltformen
Betriebliche Mitbestimmung und Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
Finanzierung, Investition, Beschaffung und Einkauf
Finanzplanung und -analyse
Investitionspolitik und -planung
Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Aufgrund der der Corona-Krise ist meine Wunsch-Arbeitsstelle im Moment eher schwierig zu erreichen. Aber grundsätzlich habe ich endlich einen Abschluss.
Ich war in Elternzeit und hatte dadurch Zeit,nebenbei ein Studium zu machen Das Studium wird sich für mich auszahlen: BWL-Grundkenntnisse kann man immer gebrauchen.
Aufgabenstellung könnte genauer sein, und die Gesamtpunktzahl d. Aufgaben könnte hinter jeder Aufgabe der ESA stehen. Ich habe mir ein erstes Hintergrundwissen aneignen können u. kann dies weiter aufbauen. Fernunterricht ist die flexibelste Art, sich fortzubilden - berufsbegleitend, bei langen Arbeitszeiten u. vor allem Schichtarbeit! Es macht regelrecht süchtig, ein Heft nach dem anderen durchzuarbeiten! Jetzt bin ich gerade 2 Wochen mit dem Studiengng fertig und schon wieder auf der Suche nach dem nächsten, um mein gewonnenes Wissen aufzufrischen u. weiter auszubauen.
An dem Online-Studienzentrum hat mir gefallen: die Übersichtlichkeit meines Fernlehrganges, der Onlineversand der Einsendeaufgaben, das Kontaktformular.
Aufstieg ohne zusätzliche Erkenntnisse kaum möglich
Am Online-Studienzentrum hat mir gefallen: die Möglichkeit, auf dem einfachsten Wege mit Fernlehrern und Mitstudierenden zu kommunizieren, Aufgaben zu versenden, Fragen zu stellen und die Antworten zu erhalten - super!! In meinem Beruf werden kaufmännische Kenntnisse auch wegen des Preiswettbewerbes immer wichtiger - ein Aufstieg ohne die zusätzlichen Erkenntnisse kaum möglich.
So ein Lehrgang ist zwar anstrengend, aber es macht auch Spaß, man lernt viele interessante Dinge dazu, die man auch im Alltag gebrauchen kann und man kann sich seine Zeit flexibel einteilen. Ich glaube, dass es sich auszahlen wird. Ich würde gerne später Gruppenleiter werden. Dafür ist es sinnvoll, die Finanzen gut handhaben zu können, zu wissen, welche Aufgaben mir zufallen und welche deligiert werden können, wie ich meine Mitarbeiter aussuche und motiviere. Der Lehrgang hat mir die Komplexität des Fachs vermittelt und wie wichtig die Beachtung jedes einzelnen Punktes ist.
Der Lehrgang war sehr umfassend, Inhalte der Studienunterlagen klar und praxisorientiert. Konnte Inhalte beruflich einbringen (Kulturmanagement); Kenntnisse erweitert; positive Anregungen erhalten; neue Interessen entdeckt.
Übersichtliche Studienunterlagen, sehr verständliche Hausaufgaben, gute fachliche Betreuung und eine schnelle Überprüfung der Aufgaben. Insgesamt ein guter und interessanter Lehrgang.
Eigeninitiative wird im Berufsleben immer wieder gefordert.
Die einfache Bedienung und Übersicht im Online-Studienzentrum ist sehr gut.
Alleine die Tatsache, dass man etwas getan hat und seinen Ar... hoch bekommen hat, ist für mich scon wichtig. Man kann etwas erreichen.
Der Service war wirklich sehr, sehr gut! Ich habe mich immer gut + professionell beraten gefühlt! Vielen Dank! Der Lehrgang ist perfekt für den Einstieg in die BWL.
Guter Preis
Super Service, Tolle Betreuung, Guter Preis