Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) - Lufthansa (Standard Track)
Staatliche Zulassungsnummer: 5107917
Anerkannte Aufstiegsqualifikation für neue berufliche Perspektiven im Dienstleistungsbereich
Im globalen Wettbewerb um Marktanteile und Kunden setzen innovative Unternehmen zunehmend auf professionelles Kundenmanagement. Nutzen Sie die Chance, zur Erfolgsgeschichte der Lufthansa beizutragen. Mit dieser berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen im Servicemanagement und damit für Ihren eigenen nächsten Karriereschritt. Mit der interdisziplinären und praxisnahen Fachberater-Fortbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Flugbegleiter/in oder Purser/Purserette um zukunftsweisende Schlüsselqualifikationen: professionelles Service-Know-how, betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement. Damit werden Sie zu einer gefragten Fachkraft in Ihrem Unternehmen, aber auch in der Reisebranche, im Personentransport, in der Gastronomie sowie in IT-Unternehmen.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) - Lufthansa (Standard Track)" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
15 Monate bei etwa 10-12 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
9 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Kaufmännische Kenntnisse, z.B. aus einer dienstleistungs-, servicespezifischen bzw. kaufmännischen Ausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung. Interesse an Weiterentwicklung im Dienstleistungsumfeld.
|
Prüfungsvoraussetzungen
(zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)
|
Zur Prüfung werden Sie zugelassen,
- wenn Sie eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dienstleistungs- oder servicespezifischen Ausbildungsberuf und anschließend mindestens sechs Monate Berufspraxis besitzen
oder - wenn Sie eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und anschließend mindestens ein Jahr Berufspraxis nachweisen können
oder - wenn Sie über eine mindestens vierjährige Berufspraxis verfügen.
Die Berufspraxis muss in allen o.a. Fällen inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Fachberatern für Servicemanagement haben. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die IHK-Prüfung wird derzeit in Frankfurt, München und Berlin angeboten.
|
Studienmaterial
|
30 digitale und gedruckte Studienhefte, 3 multimediale Präsentationstrainings, Lernvideos, eTests zur Selbstüberprüfung, 4 Situationsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Standard-PC oder Tablet mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)
|
Seminare/Webinare
|
Webinare (8 Unterrichtsstunden) und Präsenzseminar (5 Tage) in Frankfurt/Main oder München. Die Webinar- und Seminarkosten sind in den Studiengebühren enthalten (aufgrund der Pandemie und zu Ihrem persönlichen Schutz wird das Seminar unter Umständen auch als Webinar durchgeführt).
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Mit erfolgreich abgelegter Prüfung vor der IHK erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)".
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Broschüre "Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) - Lufthansa"
Erfolgsfaktor: Service - Made in Germany
Diese branchenübergreifende Aufstiegsqualifikation gehört zu den etablierten Fachberater-IHK-Abschlüssen in Deutschland. Nach erfolgreicher Prüfung tragen Sie den Titel "Fachberater/in für Servicemanagement (IHK)" eine anerkannte Berufsbezeichnung, mit der Sie als Experte im gesamten Dienstleistungssektor punkten können.
Umfassende Qualifizierung für höchste Servicequalität
Zunächst erwerben Sie fundierte kaufmännische Grundlagen für die betriebswirtschaftliche Steuerung im Servicemanagement. Dazu lernen Sie Strukturen im Unternehmen kennen, befassen sich mit Fragen des Marketings und dem Wichtigsten aus dem Rechnungswesen. Aufbauend auf Ihrem Wissen und Ihrer beruflichen Erfahrung lernen Sie, kundenorientierte Servicekonzepte sowohl unter Berücksichtigung von unternehmerischen Interessen als auch unter Gesundheits- und Sicherheitsaspekten durchzuführen. Hierzu gehört auch die Gestaltung digitaler Kundenbeziehungen. Und weil die zielorientierte und professionelle Kommunikation zum A und O im Servicemanagement gehört, geben wir Ihnen hierfür die wichtigsten Tools für Kommunikation, Präsentation und Moderation an die Hand.
Plus: Anleitung von Mitarbeitern und Konfliktmanagement
Damit Sie Ihren Kunden in jeder Hinsicht professionell begegnen und allen Anforderungen gerecht werden, machen wir Sie mit interkulturellen Aspekten und ausgewählten Methoden des Konfliktmanagements im Servicebereich vertraut. Mitarbeiterführung, Organisation, personalwirtschaftliche Regelungen und Teamarbeit sind weitere Schwerpunkte des Lehrgangs: Sie erwerben praxisrelevantes Know-how für die Gesprächsführung und erhalten wertvolles Wissen zum Projektmanagement. Gezieltes Wissen zur Ihrer individuellen Serviceorientierung und zum persönlichen Selbstmanagement rundet den Lehrgang ab.
Lernen Sie von den Profis der Branche
Dieser Lehrgang wurde in Kooperation mit erfahrenen Experten aus der Dienstleistungsbranche zusammengestellt. Mit aktuellen Beispielen aus der Praxis, erprobten Übungen und anschaulichen Situationsaufgaben erwerben Sie Fachkompetenz und bereiten sich umfassend sowohl auf die IHK-Prüfung als auch auf eine erfolgreiche, professionelle Tätigkeit im Servicemanagement vor.
Gut vorbereitet in die IHK-Prüfung
Der Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass er Ihre in der Berufstätigkeit gewonnenen Erfahrungen systematisch vertieft und in allen für die Prüfung wichtigen Handlungsbereichen erweitert. Am Lehrgangsende absolvieren Sie zwei halbtägige Webinare und besuchen ein fünftägiges Praxisseminar. Hier geht es gezielt um die Themen, Aufgaben und Anforderungen der IHK-Prüfung, die Sie anschließend gut vorbereitet und selbstbewusst absolvieren können.
Neue berufliche Chancen
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie,
- wenn Sie eine dienstleistungs- bzw. serviceorientierte Ausbildung absolviert haben, Berufserfahrung mitbringen und jetzt mit einem anerkannten IHK-Abschluss Ihren beruflichen Aufstieg im Servicemanagement vorbereiten wollen,
- wenn Sie auch ohne vorangehende Ausbildung mehrere Jahre Berufserfahrung im Service gesammelt haben, Ihr vorhandenes Wissen erweitern und dieses mit einer anerkannten Weiterbildung belegen möchten.
Themenüberblick
Servicemanagement
- Kundenbedürfnisse
- Kundenorientierung
- Interaktion mit Kunden
- Digitale Kundenbeziehungen
- Serviceorientiertes Verhalten
- Gesundheitsprävention
- Sicherheitsmanagement
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Aufgaben und Abläufe in einem Dienstleistungsunternehmen
- Marketingziele und Marketingmaßnahmen
- Steuerung von Serviceleistungen
- Unternehmenskultur im Service
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Situationsgerechte Kommunikation mit Kunden
- Umgang mit Konflikten
- Interkulturelle Unterschiede
- Moderation und Präsentation
- Digitale Kommunikationsmedien
Organisieren und Führen
- Mitarbeiterteams anleiten und motivieren
- Zusammenarbeit im Team
- Projektmanagement
- Personalmanagement
Top-Bewertungen für das ILS