Digitale Fotografie
Staatliche Zulassungsnummer: 715 68 05
Verbinden Sie Ihre Kreativität mit den Möglichkeiten der Digitaltechnik
Vom Schnappschuss über Porträt- und Landschaftsaufnahmen bis hin zur anspruchsvollen Makrofotografie: Die technische Entwicklung der digitalen Fotografie führt dazu, dass immer günstigere und leistungsfähigere Kameras erhältlich sind. Doch wie lassen sich die vielfältigen technischen und kreativen Möglichkeiten voll ausschöpfen? In diesem Lehrgang erklären Foto-Professionals die Grundregeln der Fotografie und der Bildkomposition und verraten Tricks, mit denen Fotos optimiert werden können.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Digitale Fotografie" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
12 Monate bei etwa 7 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
6 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Sicherer Umgang mit dem Betriebssystem macOS oder Windows. Des Weiteren sollten Kenntnisse zur Nutzung des Internet vorhanden sein.
|
Studienmaterial
|
14 Studienhefte, Adobe Photoshop Elements mit Organizer
|
Gratis-Software inklusive
|

|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Aktueller Mac oder Windows-PC. Des Weiteren erforderlich sind eine Digitalkamera und ein Internetzugang.
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Digitale Fotografie" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Die technischen Grundlagen der digitalen Fotografie
Sie wollen ausdrucksvolle und faszinierende Ergebnisse mit der Kamera einfangen? Hierzu beginnen Sie in diesem Lehrgang mit den Basics: Los geht´s mit einer unterhaltsamen Einführung in die digitale Fotografie und einer technischen Übersicht über die Komponenten moderner Digitalkameras. Anschließend lernen Sie, Kameras unter Qualitätsgesichtspunkten zu vergleichen und einzuordnen, und wissen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Speichermedien werden dabei ebenso behandelt wie die für Digitalkameras sinnvollen Zubehörteile und die Weiterbearbeitung auf dem PC oder Mac.
Mehr als "Knipsen": Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial
Sie lernen alles über die gelungene Motivwahl, Perspektive, Bildkomposition und die richtige Objektivwahl, die perfekte Belichtung für jeden Fotoanlass und die verschiedenen digitalen Bildformate. Darüber hinaus geht’s um die Themen Fotoarchivierung und die Rohdatenverarbeitung. Anhand konkreter Übungen werden Sie die vielfältigen Aufnahmetechniken der digitalen Fotografie umfassend ausprobieren und Schritt für Schritt Ihren persönlichen Foto-Stil entwickeln.
Plus: Photoshop Elements für die Bildbearbeitung
Als entscheidender Vorteil gegenüber der analogen Fotografie gelten die umfassenden Möglichkeiten der Nachbearbeitung am PC bzw. Mac. Im Lehrgang werden Sie mit Adobe Photoshop Elements arbeiten, einem Programm zur professionellen Bildbearbeitung. Im Lieferumfang ist auch der Adobe Organizer enthalten, mit dem Sie Ihre Bilder übersichtlich verwalten können. Diese Software stellen wir Ihnen ohne Mehrkosten zur Verfügung. Ihr Plus: Auch über die Dauer des Lehrgangs hinaus können Sie Adobe Photoshop Elements inklusive Organizer gewerblich nutzen.
Themenüberblick
- Technische Grundlagen der digitalen Fotografie, Dateiformate
- Kameraeinstellungen und Fotogestaltung: Motivwahl, Licht, Farbe, Raum, Perspektive, Kompositionen
- Fotoarchivierung und Kamerarohdatenverarbeitung (RAW-Format)
- Bilder im Internet publizieren
- Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements: Bildfehler retuschieren; Farbkorrekturen; Hauttonkorrekturen; Bildbereiche auswählen und freistellen; Arbeiten mit Masken und Smart-Objekten; Bildmontage mit Ebenen, Formen und Pfaden; Porträtretusche; Bild-Composing; Weichzeichnen; Kontraststeuerung; Formebenen; Aktionen anlegen, anwenden und verändern; Auswahltechniken und Verläufe
Top-Bewertungen für das ILS
Absolventen-Feedback
Digitale Fotografie
Note: 1.9
16.02.2021
Regina W., Leimen
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
01.10.2018
Julia G., Stade
Note
3,3
(3 von 5 Sternen)
20.04.2020
Reinhard K., Mödling
Note
1,3
(5 von 5 Sternen)
31.05.2017
Doris B., Heilberscheid
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
12.08.2009
Johanna G., Weimar/Lahn
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
28.02.2008
Kirsten P., Buch
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
Bewertung:
4,6 von 5
3045 Stimmen
Einiges gelernt
Für den Beruf des Fotografen fehlt die Tiefe, als Ergänzung zum Hobby habe ich einiges gelernt.