Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
SAP wird nicht nur in großen Konzernen, sondern zunehmend auch in mittelständischen Unternehmen für alle wichtigen betrieblichen Prozesse eingesetzt. Insbesondere die Materialwirtschaft profitiert von der IT-gestützten Steuerung und Logistik, weil hier durch Effizienz und Transparenz deutlich Zeit und Geld gespart werden kann. In Zeiten erhöhten Wettbewerbsdrucks durch die Konkurrenz aus dem Ausland sind das entscheidende Faktoren. Bei der Besetzung von Stellen im betrieblichen Logistik-, Lagerungs- und Beschaffungsbereich werden daher immer öfter aktuelle Kenntnisse zu SAP ERP vorausgesetzt. Genau das gesuchte Know-how bietet Ihnen dieser praxisorientierte Fernlehrgang. Mit dem erfolgreichen Abschluss besitzen Sie eine stark nachgefragte Zusatzqualifikation, die Ihnen branchenübergreifend interessante Aufstiegschancen eröffnet.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
17 Studienhefte, Lernvideos
Aktueller Windows-PC mit Internetzugang
Die Prüfung zum Zertifikat "Foundation Level - System Handling" findet im Seminar statt. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren.
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Zeugnis "Materialwirtschaft mit SAP® ERP" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Seminar-Prüfung erhalten Sie zusätzlich das Original- SAP-Anwenderzertifikat "Foundation Level - System Handling".
Klar strukturiert, aktuell und auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten: Dieser Lehrgang wurde von versierten Fachleuten und erfahrenen Praktikern sowie IT-Professionals aus der Materialwirtschaft zusammengestellt. Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Informationstechnologie und erfahren, wie SAP ERP-Systeme generell aufgebaut und eingesetzt werden. Praxisnah werden Sie - gut angeleitet durch Ihre Fernlehrer - anhand verschiedener Beispiele und Aufgaben selber am Bildschirm ausprobieren, wie man Buchungsvorgänge mit dem SAP ERP-System abwickelt, den Materialbedarf und -einkauf digital erfasst und Zahlungen kontrolliert.
Sie erhalten einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Materialwirtschaft: Bedarfsermittlung, Einkauf, Beschaffung, Distribution und Logistik sind zentrale Themenkomplexe. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, worauf es bei Ausschreibungen ankommt, wie Angebote eingeholt, erfasst und bewertet werden, wie die Einkaufslogistik optimiert wird und Warenbewegungen gebucht werden. Wertvolle Hinweise erhalten Sie zur professionellen Transportorganisation, zur effizienten Lagerhaltung und zur Optimierung der Inventur. Anhand von Best-Practice-Beispielen und konkreten Aufgabenstellungen aus der Materialwirtschaft lernen Sie Schritt für Schritt die professionelle Handhabung des SAP ERP-Systems.
Während des Lehrgangs werden Sie ein echtes SAP-System nutzen. Die Verbindung von Ihrem PC erfolgt dabei über einen sogenannten Remote-Zugriff. Keine Sorge - die Installation der nötigen Software wird Ihnen im Lehrgang genau erklärt. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie das Programm und die Menüs starten und anschließend sicher durch das SAP ERP-System navigieren. Anhand realer Beispiele, Übungen und Aufgaben aus der Materialwirtschaft werden Sie nacheinander alle wichtigen Funktionen der Software kennenlernen und anwenden. Schritt für Schritt üben Sie beispielsweise anhand von Warenbuchungen den Umgang mit Anwendungsfenstern, das Ausführen von Reports und die Mappenerstellung. Sie werden mit der Menüstruktur vertraut, lernen Komfortfunktionen zu nutzen und kennen sich mit den Themen Datenselektion und -pflege aus. Durch den Remote-Zugriff auf das SAP ERP-System haben Sie die Möglichkeit, die Funktionen ausgiebig auszuprobieren und unter realen Anwenderbedingungen damit zu arbeiten.
In diesem Fernlehrgang kommt eine optimale Kombination aus verschiedenen Lernmedien zum Einsatz. Die Studienhefte werden ergänzt durch den Remote-Zugriff auf ein SAP ERP-System und zusätzlich durch anschauliche digitale Lernvideos, für die ausgewählte Arbeitsschritte direkt vom Bildschirm aufgenommen wurden. Die Erläuterungen von einem SAP-Fachmann machen es Ihnen ganz leicht, die Anwendungsschritte anschließend selber umzusetzen und im Umgang mit der Software immer sicherer zu werden.
Zum Lehrgangskonzept gehören zwei dreitägige Wochenendseminare in Braunschweig an der Oskar-Kämmer-Schule, unserem SAP-Bildungspartner. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. Lediglich für die Prüfung am Ende des Seminars werden Gebühren berechnet.
Zum Abschluss der Seminare haben Sie die Möglichkeit, an einer deutschsprachigen Prüfung teilzunehmen, um das SAP-Anwenderzertifikat zu erhalten. In dem direkt durch SAP ausgestellten Zertifikat werden Ihre Kenntnisse mit dem "Foundation Level - System Handling" bestätigt. Zusätzlich erhalten Sie nach erfolgreicher Lösung aller Einsendeaufgaben als Nachweis Ihrer Qualifikation das Zeugnis zum Fernkurs "Materialwirtschaft mit SAP® ERP".
Der Lehrgang Materialwirtschaft mit SAP® ERP ist ideal,