Ihr Aufstieg ins mittlere Management
Als Produktmanager/in koordinieren Sie die verschiedenen Unternehmensbereiche, die gemeinsam für ein Produkt, eine Produktgruppe oder Dienstleistung verantwortlich sind. Aufeinander aufbauend werden Sie in diesem Lehrgang alle hierzu erforderlichen Schritte kennenlernen und die entsprechenden Management-Skills erwerben. Zunächst wird es um die organisatorische Einbindung des Produktmanagements im Unternehmen und die daraus erwachsenden Anforderungen gehen. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis werden Sie anschließend lernen, wie die produktorientierte und effiziente Zusammenarbeit mit den Beteiligten aus der Produktentwicklung, der Rechtsabteilung, aus dem Vertrieb, der Logistik und dem Marketing gelingt.
Erfolgreich: Produktentwicklung und -verbesserung
Zu den Grundlagen der erfolgreichen Produktentwicklung gehören die genaue Analyse der Marktposition des eigenen Unternehmens sowie die genaue Kenntnis über mögliche Marktlücken. Sie lernen, wie Sie belastbare Daten erhalten, um realistische Entwicklungs- und Kostenpläne zu gestalten. Anschließend geht es um Ihre konkrete Aufgabe in dieser Produktphase: Sie werden beispielsweise Vorprojekte durchführen, Budgets aufstellen, Zuständigkeiten ermitteln und den Markt sondieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Produkte: hier spielen neben technisch notwendigen Anpassungen und Trends auch die Themen Konkurrenzprodukte, Kundenbeschwerden und Reklamationen eine wichtige Rolle.
Professionell: Produkteinführung und Vermarktung
Erklärtes Ziel des Produktmanagements ist die Markteinführung eines Produkt oder einer Dienstleistung. Ein wichtiges Werkzeug der Erfolgsmessung ist die Marktforschung. Sie lernen verschiedene Testmethoden wie z.B. Full-Mix-Test oder Konzepttest kennen. Anschließend geht es unter anderem um die Themen Preisgestaltung, Namensfindung, Qualitätssicherung, absatzpolitische Entscheidungen und die Wahl der geeigneten Vertriebswege.
Weil ohne Marketing nahezu kein Produkt Erfolg hat, erhalten Sie das aktuelle Wissen, um produktspezifische Marketingkonzepte zu entwickeln und geeignete Marketinginstrumente auszuwählen. Nach dem erfolgreich absolvierten Lehrgang werden Sie in der Lage sein, umfassende und vollständige Kommunikations- und Werbestrategien zu erstellen, die messbaren Erfolg versprechen.
Praxisorientiert: Projektorganisation und -durchführung
Um bei der Produktplanung, -einführung und -steuerung stets den Überblick zu behalten, müssen Sie wissen, wie Sie Projekte konsequent und zielorientiert planen und durchführen. Deshalb wird das Thema Projektmanagement den gesamten Lehrgang begleiten. Anhand jeweils passender Situationsaufgaben werden Sie beispielsweise die Reihenfolge der erforderlichen Aktivitäten festlegen, Pufferzeiten einplanen, lernen, wie Sie Ressourcen richtig nutzen, Zuständigkeiten und Befugnisse der Mitarbeiter festlegen und anfallende Kosten ermitteln.
Zwei Webinare und eine Präsenzveranstaltung für Ihren Prüfungserfolg
Zum Lehrgangsumfang gehören zwei Webinare, an denen Sie komfortabel von zuhause aus teilnehmen können. Moderiert von einem erfahrenen Dozenten, steht hier der studienbezogene Austausch untereinander im Vordergrund. Daneben werden Sie eine zweitägige Präsenzveranstaltung besuchen, um das IHK-Zertifikat zu erwerben. Geübt werden insbesondere das systematische Vorgehen, die Präsentationstechnik und die themenorientierte Diskussion. Im Anschluss an die Präsenzveranstaltung erfolgen die für den IHKZertifikatsabschluss erforderliche Präsentation der Projektarbeit (Thema: Produkteinführungs-Konzept) sowie sowie ein abschließendes etwa 20-minütiges Reflexionsgespräch.
Dieser Lehrgang ist für Sie richtig
- wenn Sie einen volks- und betriebswirtschaftlich ausgerichteten Schulabschluss (Fach- oder Fachoberschule) besitzen oder als Trainee im Bereich Marketing gearbeitet haben und jetzt für den Bereich Produktmanagement qualifizieren möchten,
- wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit der Einführung neuer Produkte haben, z.B. als Marketing- oder Vertriebsassistent oder als Mitarbeiter/in aus den Bereichen Produktion, Vertrieb und Marketing, erwerben Sie in diesem Lehrgang die branchenübergreifende Qualifikation für verantwortungsvolle Aufgaben in Fach- oder Führungspositionen,
- wenn Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte als Existenzgründer/in oder Inhaber/in eines mittelständischen Unternehmens professionell vermarkten wollen.
Themenüberblick
Grundlagen Produktmanagement
- Einführung in das Produktmanagement
- Produktmanagement als strategische Aufgabe
- Unternehmensstrategie und Produktstrategie
- Produktentwicklung
- Produktverbesserungen
- Kostenmanagement
Der Weg zum neuen Produkt
- Wettbewerbssituation
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
- Ideenfindung
- Ideen von Mitarbeitern
- Ideen von Kunden
- Ideenbewertung
Marketing und Marketingkommunikation
- Markt- und Unternehmensanalyse
- Marketingstrategien
- Verkaufspsychologie
- Vorbereitung der Markteinführung
- Marktforschung
- Marketingkonzeption
- Testmärkte
- Mediaplanung
- Kommunikationspolitik und Werbung
- Direktmarketing
- Online-Marketing
- Verkaufsförderung
- Public Relations
Produkteinführung
- Vertrieb
- Key Account Management
- Produkt- und Markenführung
- Erfolgskontrolle
- Projektmanagement
- Projektsteuerung
- Rechtliche Grundlagen