Fernstudium: Industriefachwirt (IHK)

  • Betriebswirtschaft für Industrie-Praktiker
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau nach DQR 6
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)

Staatliche Zulassungsnummer: 58 05 11

@ils_fernstudium auf Instagram!

Bereit für globale Chancen

Industrieunternehmen unterliegen einem wachsenden Wettbewerbsdruck auf den globalen Märkten. Wer seine Marktposition sichern und ausbauen will, ist auf kontinuierliche Innovationen angewiesen und benötigt effiziente Organisationsstrukturen, die sich mit den Märkten entwickeln. Um im Alltag die nötigen Schritte zu planen, umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren, werden im mittleren Management und auf der Führungsebene Mitarbeiter/innen mit Industriepraxis benötigt, die über eine entsprechende betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation darauf vorbereitet sind, aktuelle und künftige Herausforderungen souverän zu bewältigen.

Fernlehrgang im Überblick

Fernstudium: "Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)" im Überblick

Lehrgangsbeginn

Jederzeit

ILS Best-Preisgarantie
Lehrgangsdauer 18 Monate bei etwa 12 Stunden pro Woche

Kostenfreie Verlängerung 12 Monate

Schneller zum Abschluss

Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.

Teilnahmevoraussetzungen

Kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben.

Prüfungsvoraussetzungen

Zur Prüfung vor der IHK wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung folgende Voraussetzungen nachweist:

Für die Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen":

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mind. dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mind. einjährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mind. zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mind. dreijährige Berufspraxis

Für die Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen":

  1. das Ablegen der Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikation", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  2. mind. ein Jahr bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis bezogen auf die Voraussetzungen zur "Wirtschaftsbezogene Qualifikation".

Die Berufspraxis muss im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines "Geprüften Industriefachwirtes" und einer "Geprüften Industriefachwirtin" haben.

Abweichend hiervon können Sie auch zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Bitte erkundigen Sie sich bei der Kammer, von der Sie sich prüfen lassen möchten, nach möglichen Abweichungen von diesen Voraussetzungen.

Studienmaterial

59 Studienhefte (davon 8 Fallstudien), ein Begleitheft, Gesetztestexte, Online-Training zum Thema Präsentation

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in den Studiengebühren enthalten).

Seminare

Präsenzseminare im Umfang von insgesamt 112 Stunden in Darmstadt. Seminargebühren sind im Umfang von 20 Stunden in den Studiengebühren enthalten.

Studienabschluss

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.

Mit erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)". Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6.

Online-Infoveranstaltung

Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 22.06.2023 um 18:00 Uhr.
Zur Teilnahme registrieren.

Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf.
Bitte klicken Sie hier.

Jetzt Anmelden

Lehrgangsbeschreibung

Betriebswirtschaft für Industrie-Praktiker

Der Lehrgang "Geprüfter Industriefachwirt" vermittelt Ihnen aufbauend auf Ihrer kaufmännischen Berufserfahrung das nötige betriebswirtschaftliche Spezialwissen, das es Ihnen ermöglicht, in der Industrie als Fachkraft oder Führungsnachwuchs Verantwortung zu übernehmen und dank Ihrer praktischen Berufserfahrung auch ohne Studium Karriereschritte in gehobene Führungspositionen anzustreben.

Die Lehrgangsinhalte sind so zusammengestellt, dass Sie gezielt auf den erfolgreichen Abschluss der IHK-Prüfung vorbereitet werden. Zu Beginn steigen Sie dazu in die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Grundlagen ein. Darauf aufbauend eignen Sie sich Fachwissen an, das speziell die Gegebenheiten von Industrieunternehmen berücksichtigt.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Lehrgangs liegt darin, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre neu gewonnenen Kompetenzen in der Begleitung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse und Leistungen später auch in die Alltagsarbeit einzubringen. Das Wissens- und Transfermanagement nimmt deshalb einen breiten Raum ein. Damit werden Sie optimal darauf vorbereitet, souverän Leitungs- und Führungsaufgaben im Unternehmen zu übernehmen.

Kompetenz aus der Praxis für die Praxis

Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien aus dem Alltag eines fiktiven Unternehmens konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.

Präsenzseminare

Zur Vertiefung des Lernstoffs werden drei Seminare im Umfang von insgesamt 15 Tagen angeboten, die sich speziell mit den Anforderungen der Prüfung auseinandersetzen. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.

Wann ist der Lehrgang "Industriefachwirt" für Sie richtig?

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/oder eine Berufspraxis in Industriebetrieben vorweisen können. Auch wenn Sie ohne kaufmännische Ausbildung schon seit längerer Zeit in einem Industriebetrieb tätig sind, können Sie sich mit diesem Lehrgang die fachliche Grundlage für weiteres Fortkommen schaffen. Zudem eignet sich der Lehrgang, wenn Sie sich Qualifikationen und Kenntnisse aneignen wollen, die Ihnen den erstmaligen Einstieg in eine Tätigkeit in Industriebetrieben ermöglichen.

Themenüberblick

Arbeitsmethodik
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
  • Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
  • Aufbereitung und Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen
  • Rentabilitätsrechnungen
  • Planungsrechnung
Unternehmensführung
  • Betriebsorganisation, Strategische und operative Planung, Aufbau- und Ablauforganisation, Analysemethoden
  • Personalführung, Führungsstile und -arten, Führen von Gruppen
  • Personalplanung, Personalbeschaffung, Entgeltformen, Personalentwicklung
  • Managementsysteme
Recht und Steuern
  • Rechtliche Zusammenhänge
  • Steuerrechtliche Bestimmungen

Handlungsspezifische Qualifikationen

Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
  • Investitionen und Investitionsrechnung
  • Finanzierung beurteilen
  • Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung
Produktionsprozesse
  • Produktionsplanung
  • Produktionsteuerung, Zeitwirtschaft
  • Qualitätsmanagement, Umwelt- und Arbeitsschutz, Produkthaftung und Verbraucherschutz
  • Produktionstechnische Rahmenbedingungen
  • Logistik als Querschnittsfunktion
  • Bedarfsermittlung
  • Beschaffungsmarkt und Einkauf
  • Lager und Transportwesen
  • Entsorgungslogistik, Entsorgungsmanagement
Marketing und Vertrieb
  • Marketingplanung, Marketingprozess
  • Marketinginstrumente und -strategien, Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement, Organisation und Controlling des Vertriebs
  • Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
  • Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Verbraucherschutz
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
  • Betriebliches Zielsystem, betriebliche Organisation, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Projektmanagement
  • Informationsmanagement, Aufgaben und Methoden des Wissensmanagements
  • Wissenstransfer und -nutzung, Grenzen des Wissensmanagements, integrative Managementsysteme
Führung und Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung und -entwicklung
  • Ausbildung und Steuerung von Projektgruppen
  • Präsentation und Präsentationstechniken

Video zum Lehrgang

Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

50% Zuschuss: Aufstiegs-BAföG!

50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen! Einkommens-, vermögens- und altersunabhängig.

Das ILS-Plus-Prinzip

Ihre Vorteile

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
  • Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen - einkommensunabhängig
  • Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an der Euro-FH
Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg
Ganz persönliche
Betreuung
Praxisorientierte
Inhalte - auch digital
Top Bewertungen
ILS Best-Preisgarantie Studieren zum
günstigsten Preis
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

Nach dem Login haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenloser und unverbindlicher Login:

  

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top-Bewertungen für das ILS

Absolventen-Feedback

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)

Note: 2.1

09.08.2017
Anne K., Nordhausen
Note 2,7 (3,5 von 5 Sternen)
Besserer Stellenwert auf dem Markt

Gefallen:

  • Austausch mit anderen Studienteilnehmern
  • Download der Studienhefte
  • direkte Kontaktaufnahme mit den Fernlehrern
  • Notenübersicht
  • besserer Stellenwert auf dem Markt => höherer Verdienst

Nicht gefallen:

  • wöchentlicher Aufwand, welchen man gegebenenfalls zusätzlich hat. Lehrer vermitteln den Lehrstoff besser als nur Studienhefte
07.06.2009
Heike K., Effelder
Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Schriftlicher Nachweis meiner Qualifikation

Der Lehrgang hat sich für mich ausgezahlt: Ich kann jetzt neben meiner langjährigen Berufserfahrung meine Qualifikation schriftlich nachweisen. Das Online-Studienzentrum ist übersichtlich und bietet einen guten Service.

01.07.2009
Michaele F., Frankfurt
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Besser einsetzbar
Das Studium hat sich für mich ausgezahlt: Ich bin besser einsetzbar, werde andere Gebiete bekommen, mehr Gehalt.
Focus Money - Preis Sieger eKomi-Bewertung 4,6 von 5 Bewertung: 4,6 von 5
3045 Stimmen
FernstudiumCheck.de - Beliebteste Fernschulen

Individuelle Studienberatung

0800 123 44 77 (gebührenfrei) Mo. - Fr., 8-20 Uhr
Individuelle  Studienberatung: 0800 123 44 77
Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Wunschlehrgang 4 Wochen kostenlos testen!

Kostenlose Infos
anfordern

Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgängen an!
Infos kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  

Online Info-Veranstaltung

Fernlernen beim ILS - Tipps & Infos für den Start

Jetzt anmelden...
Juni
22 Donnerstag
18:00 Uhr
4 Wochen kostenlos Wunschlehrgang testen!
ILS Best-Preisgarantie

Bestpreis-Garantie

Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!