Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (ILS)
Anderen zu sprachlicher Sicherheit und überzeugendem Auftritt verhelfen
Sprachliche Sicherheit und ein überzeugender Auftritt sind wichtige Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Als Rhetorik- und Kommunikationstrainer/in helfen Sie Menschen aus den verschiedensten Berufen dabei, souverän und ohne Lampenfieber zu kommunizieren. Dieser Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine abwechslungsreiche und erfüllende Aufgabe suchen, bei der Sie anderen helfen, in den verschiedensten Situationen die richtigen Worte zu finden.
Lehrgangsbeschreibung
Gesuchte Doppelqualifikation
Zunächst arbeiten Sie an Ihren eigenen Kommunikations- und Rhetorik-Skills. Sie lernen systematisch, was zur gelungenen professionellen Gesprächsführung gehört, wo die Unterschiede bei beruflichen und privaten Gesprächen und Reden liegen und welche rhetorischen Werkzeuge und Tricks wann und wie eingesetzt werden können. Erfahrene Kommunikationsprofis vermitteln, was Sie mit der richtigen Körpersprache, mit Gestik und Mimik erreichen können. Anschließend wird Ihre didaktische Kompetenz geschult: Sie lernen, individuelle Kommunikationsbzw. Rhetoriktrainings zu planen und durchzuführen. Als freiwilliges Zusatzthema bieten wir Ihnen deine Lerneinheit für Microsoft Power Point an. Abschließend erhalten Sie zahlreiche Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit.
Trainingsvideos, Fallstudien und Seminar
Anhand von anwendungsbezogenen und informativen Videos lernen Sie, in verschiedenen Kommunikations-Settings professionell zu agieren. Um Sie gezielt auf die Praxis vorzubereiten, arbeiten Sie anhand verschiedener Fallstudien individuelle didaktische Konzepte aus. Die Praxisschulung wird im abschließenden Seminar vertieft: Sie bereiten zunächst eine Unterrichtseinheit in Absprache mit dem/der Prüfer/in vor, die Sie am zweiten Seminartag in der Gruppe durchführen. Damit haben Sie zugleich bereits den wichtigsten Teil der Zertifikatsprüfung absolviert.
Für wen ist dieser Fernlehrgang geeignet?
Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Kurs und dem Zertifikat verfügen Sie über eine gefragte Qualifikation, mit der Sie beruflich durchstarten können:
- In Schulen, Universitäten und Erwachsenenbildungseinrichtungen bieten Sie festangestellt oder freiberuflich beispielsweise Kommunikationstrainings und Rhetorikworkshops für Dozentinnen und Dozenten, Bildungsreferentinnen und -referenten
- In der freien Wirtschaft und im Dienstleistungsgewerbe ist Ihr Know-how gefragt, um Management und Verkaufspersonal in professioneller Gesprächsführung zu schulen oder Mitarbeiter/innen zu trainieren, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind.
- Unabhängig davon profitieren Sie auch persönlich von dem Wissen dieses Lehrgangs: Mit den Rhetorik- und Kommunikations-Skills, die Sie hier erwerben, überzeugen Sie in jedem Gespräch, treten selbstsicherer auf und können anderen gegenüber beruflich und privat souverän und selbstbewusst Ihren Standpunkt unterbreiten.
Themenüberblick
Kommunikativ-rhetorische Kompetenz
- Rhetorisch denken und handeln
- Umgangsformen und Körpersprache
- Artikulation
- Angemessener sprachlicher Stil
- Argumentation und Schlagfertigkeit
- Gespräche führen
- Medieneinsatz
- Schriftlicher Ausdruck
- Private und berufliche Reden
- Meinungsreden
- Private und berufliche Gespräche
- Konfliktmanagement
Freiwilliges Zusatzthema
- PowerPoint: Anwendung der Software
Unterrichtliche Kompetenz
- Als Kommunikations- und Rhetoriktrainer/in erfolgreich Wissen vermitteln
- Vorbereitung, Planung und Aufbau einer Unterrichtseinheit
- Aktivierung der Teilnehmer/innen im Unterricht
- Vermittlungsmethoden im Kommunikationstraining
- Didaktik und Methodik bei monologischen Reden und in videogestützten Trainings
Unternehmerische Kompetenz
- Selbstständig als Kommunikations- und Rhetoriktrainer/in
Top-Bewertungen für das ILS