Mathematik - Oberstufe
Staatliche Zulassungsnummer: 10 98 80c
Fit für Schule und Beruf
Seit der Schulzeit hatten Sie keine Gelegenheit mehr, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Nun aber benötigen Sie Mathematikkenntnisse für Ihr berufliches Vorankommen oder wollen Ihre Kinder bei den Mathematikhausaufgaben unterstützen. Dann ist dieser Lehrgang genau richtig für Sie. Frischen Sie Ihre "verschütteten" Kenntnisse wieder auf!
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Mathematik - Oberstufe" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
10 Monate bei etwa 4-6 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
5 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau eines Mittleren Abschlusses
|
Studienmaterial
|
14 Studienhefte, Formelsammlung, Taschenrechner, Lernvideos im Online-Studienzentrum zur Wiederholung der Grundlagen
|
Studienabschluss
|
Nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis "Mathematik Oberstufe".
Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Welche Kenntnisse werden vermittelt?
Im Lehrgang "Oberstufe" lernen Sie Differenzial- und Integralrechnung, Analytische Geometrie sowie Grundkenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Welches Vorwissen sollte ich mitbringen?
Sie brauchen kein Mathe-Genie zu sein, um den Lernstoff zu verstehen. Sie werden feststellen, dass Sie durch Ihre Lernmotivation und den zeitlichen Abstand zu Ihrer Schulzeit viele Dinge leicht nachvollziehen können. Für die Teilnahme am Lehrgang "Oberstufe" sollten Sie über gute Mathematikkenntnisse auf dem Niveau des mittleren Schulabschlusses verfügen.
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Die Mathematik-Lehrgänge Mittelstufe und Oberstufe richten sich an Personen, die ihre mathematischen Schulkenntnisse wiederholen und festigen wollen oder die sich die Lerninhalte der gymnasialen Oberstufe ganz neu erarbeiten wollen. Schülerinnen und Schüler, die nach einer flexiblen Möglichkeit der Nachhilfe suchen, und Eltern, die ihre Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben unterstützen wollen, sind hier ebenfalls richtig.
Themenüberblick
- Differenzialrechnung: Ableitungen für verschiedene Funktionsklassen berechnen, Kurvendiskussionen, Anwendungsaufgaben
- Integralrechnung: Stammfunktionen, Flächen zwischen Graphen, Rauminhalte von Rotationskörpern
- Lineare Algebra: Rechnen mit Matrizen, Anwendungen: Populations- und Produktionsmatrizen
- Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren; Schnittpunktprobleme und Winkelberechnungen
- Stochastik: Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilungen und Bernoulli-Ketten, stetige Verteilungen, Hypothesentests
Top-Bewertungen für das ILS