Zertifizierte/r Musikpädagoge/-pädagogin – nach der LÜTTE SKOL-Methode (ILS)
Staatliche Zulassungsnummer: 7443423c
Musikangebote für Kinder im Kita- und Vorschulalter
Selbst Musik zu machen, zu singen oder sich zu Musik zu bewegen, macht jedem Kind Spaß. Mit musikalischen Angeboten kann bei Kindern auf spielerische Art die Entwicklung der Sprache, der Motorik und der Kreativität angeregt werden. Zunehmend wünschen Eltern sich daher schon für die Allerkleinsten qualifizierte musikalische Förderung. In diesem Fernlehrgang steht das Lernen durch Videos im Fokus. Neben aktuellem pädagogisch-didaktischem Wissen und einer Fülle an altersgerechten Ideen lernen Sie mit Hilfe der Videotutorials zudem Gitarre und/oder Ukulele spielen, um schon in Kürze gemeinsam mit Kita- und Vorschulkindern auf eine kreativ-musikalische Erlebnisreise zu gehen.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Zertifizierte/r Musikpädagoge/-pädagogin – nach der LÜTTE SKOL-Methode (ILS)" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
6 Monate bei etwa 8,5 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
3 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Empfohlen aber keine Voraussetzung sind Kenntnisse aus einem päd. Beruf, z. B. Soz.-Päd. Assistent/in, Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sozial- oder Musikpäd.
|
Studienmaterial
|
1 Studienheft, 16 Video-Module inklusive 3 Musikalben auf 2 CDs und als Spotify-Link , 3 Liederbücher und ein Schüttelei
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Internetfähiger PC, CD-Spieler oder Spotify-Zugang (zum Abspielen der Lieder in Ihren selbst gestalteten Musikstunden - jedoch keine Voraussetzung, um den Lernvideos zu folgen und den Abschluss zu erreichen).
|
Webinare
|
Der Lehrgang beinhaltet fakultative Webinare. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
|
Studienabschluss
|
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung der Abschlussarbeit und der Einsendung eines Videos das ILS-Abschlusszeugnis "Zertifizierte/r Musikpädagoge/in - nach der LÜTTE SKOL-Methode". Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbare ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
|
Online-Infoveranstaltung
|
Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 22.06.2023 um 18:00 Uhr. Zur Teilnahme registrieren.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Mit Kindern musizieren
In diesem Lehrgang erwerben Sie das umfassende Know-how, um musikalische Angebote zu planen und durchzuführen. Sie setzen vielfältige Instrumente, Percussion-Tools oder auch Alltagsgegenstände ein, um gemeinsam mit Kindern bekannte und neue Lieder zu interpretieren, zu tanzen oder sich in Bewegungsspielen auszutoben. Damit fördern Sie gezielt die kindliche Kreativität, Musikalität, Bewegungslust, Motorik und die soziale Kompetenz von Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Vorschulalter.
Gitarre oder Ukulele: Was möchten Sie spielen lernen?
Saitenspiel kinderleicht: Ruckzuck lernen Sie Grifftechniken und einfache Akkorde und können schon nach wenigen Unterrichtsstunden einfache Melodien spielen, um Lieder zu begleiten - auf der Gitarre, der Ukulele oder auf beiden Instrumenten, wenn Sie es wünschen.
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie,
- wenn Sie in einem pädagogischen, erzieherischen oder sozialtherapeutischen Beruf tätig sind und mit einer musikpädagogischen Qualifikation beruflich neue Schwerpunkte setzen und Ziele erreichen wollen,
- wenn Sie selbstständig pädagogisch arbeiten oder den Start in die Selbstständigkeit planen und auf Honorarbasis in Kitas, Musikschulen, Urlaubsressorts oder Familien-Freizeiteinrichtungen arbeiten oder eine eigene Musikschule für die Allerkleinsten aufbauen wollen,
- um eigene Kinder oder Enkelkinder musikalisch-kreativ zu beschäftigen und zu fördern.
Themenüberblick
Gitarre spielen lernen
- Einfache erste Griffe
- Leichte Akkorde
- Erste Lieder-Begleitmöglichkeiten
- Songs zum gemeinsamen Üben
- Plus: Texte und Akkorde
Ukulele spielen lernen
- Ukulele - mehr als ein exotischer Exportschlager aus Hawaii
- Einfache erste Griffe
- Leichte Akkorde
- Erste Lieder Begleitmöglichkeiten
- Songs zum gemeinsamen Üben
- Plus: Noten und Akkorde zu den drei mitgelieferten Alben
Noten und Rhythmuslehre
- Wie erklärt man Kindern Noten?
- Wie werden Rhythmen geklatscht?
- Rhythmussprache mit einfachen Zeichen darstellen
- Musiksymbole leicht erklärt
Trommeln und Percussion-Instrumente
- Formen, Größen, Trommel-Schlagtechniken
- Mit Klanghölzern musizieren
- Kastagnetten als Takt- und Rhythmusgeber
Tanzen, Rhythmus und Bewegung
- Wahrnehmungsspiele
- Tanz und Bewegung
- Kreativ sein ohne Gesang
- Tänze, Sprechspiele und Reime
- Rhythmus-Geschichten
- Musik-, Tanz- und Gruppenspiele
Farben und Alltagsmaterialien
- Farbenlehre
- Mit Kindern Farben lernen
- Einsatz von Alltagsmaterialien
- Lieder, Verse und Spiele
- Arbeiten mit bunten (Therapie-)Eiern
- Haptik, Farbe, Gefühl, Geräusch
- Plus: Zahlreiche Inspirationen und Ideen aus der Praxis
Musikpädagogik und Stundengestaltung
- Grundlagen der Unterrichtsmethodik
- Didaktik
- Kind- und entwicklungsgerechtes Unterrichten
- Praktische Planung und Gestaltung von Musikstunden
Stimm- und Sprachtraining
- Kindgerechte Stimm-Aufwärm-Übungen
- Einsingübungen
- Hilfsmittel (Bilder, Bewegungen, Gefühle, Gerüche)
- Übungen für Körper, Atmung und Stimme
- Sprachprozess und Entwicklung
- Was bewirken Geschichten bei Kindern?
- Wortschatz erweitern
- Wichtigkeit von Geschichten
Top-Bewertungen für das ILS