Natur- und Umweltpädagogik

Erfolgreich Wissen über ökologische Zusammenhänge vermitteln
Lernen mit direktem Kontakt zur Natur: Die Natur- und Umweltpädagogik setzt auf das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Ökosystem durch eigenes Erleben. Mit der richtigen pädagogischen Vermittlung wird bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Freude und anhaltendes Interesse an Umweltthemen und Naturschutz geweckt. Sie erwerben eine gefragte pädagogische Zusatzqualifikation und damit genau das Know-how, um zukünftig natur- und umweltpädagogische Projekte zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Natur- und Umweltpädagogik
Keyfacts zum Lehrgang
12 Monate bei etwa 7 Stunden pro Woche
Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich
ILS-Abschlusszeugnis - Natur- und Umweltpädagogik
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Ihre Fördermöglichkeiten
Machen Sie die Natur zum pädagogischen "Aktionsraum"
Egal, ob Wald, Wiese, Seeufer, botanischer Garten, Zoo oder Schulhof: Natur- und Umwelterziehung kann nahezu überall stattfinden. Auch auf dem Schulgelände können Sie auf Entdeckungstour gehen oder einen Schulgarten anlegen, um ökologische Zusammenhänge zu verdeutlichen. Wer die richtigen pädagogischen Methoden und Konzepte mitbringt und diese ideenreich umsetzt, gehört zu den gesuchten Experten in Schulen, Kindergärten, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und zunehmend auch im Tourismus.
Methoden für das Vermitteln naturkundlicher Inhalte
Erfahrene Natur- und Umweltpädagogen vermitteln Ihnen pädagogische Grundlagen und geben Ihnen eine Fülle praxiserprobter Anleitungen, wie naturkundliche Inhalte spielerisch und gleichzeitig nachhaltig vermittelt werden können. Anhand von Beispielen und Übungen lernen Sie unter anderem, wie Sie Lern- und Bewegungsspiele vorbereiten und spannend gestalten. In diesem Lehrgangteil erwerben Sie verschiedene Methoden, die zu einem schlüssigen unterrichtlichen Gesamtkonzept kombiniert werden können.
Planung und Management für die pädagogische Arbeit
Exemplarisch werden wir mit Ihnen gemeinsam Unterrichtskonzepte ausarbeiten, die verschiedene Zielgruppen, Vorkenntnisse, den jeweiligen Aktionsraum sowie die Kosten berücksichtigen. Parallel dazu informieren wir Sie über die rechtlichen Vorgaben zu Aufsichts- und Haftungsrecht und die Rahmenbedingungen im Naturschutz. Abschließend klären wir alle Fragen rund um eine freiberufliche Tätigkeit in der Natur- und Umweltpädagogik. Die wichtigsten Aspekte sind hier Steuerrecht, Marketing, Kundenakquise und der Aufbau eines Kooperationsnetzwerks.
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Der Kurs "Natur- und Umweltpädagogik" ist ideal geeignet, wenn Sie:
- pädagogisch oder sozialpädagogisch tätig sind, zum Beispiel an einer Schule, in einer Kita oder in einer Freizeiteinrichtung, und die Themen Natur und Umwelt ganzheitlich vermitteln wollen;
- ein naturkundliches Studium absolvieren oder bereits absolviert haben und eine pädagogische Zusatzqualifikation suchen;
- einen naturnahen Beruf ausüben (Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Watt- oder Bergführer oder ähnliches) oder im Öko-Tourismus arbeiten und interessierten Besuchern bzw. Gästen Informationen bieten wollen;
- in einem Verein mit naturkundlicher oder ökologischer Ausrichtung Natur- und Umweltprojekte mit Kindern und Jugendlichen durchführen wollen;
- ganz allgemein Freude an der Natur und Umweltbewusstsein fördern möchten.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Das sagen unsere Teilnehmer/innen
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation
Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de