Umfassende Vorbereitung auf die Coachingpraxis
Gut angeleitet lernen Sie, in Einzelgesprächen oder in der Gruppe Konflikte, Probleme oder festgefahrene Verhaltensmuster zu erkennen und zu lösen. Durch professionelles Coaching und individuell darauf abgestimmte Übungen - drinnen und draußen in der Natur - bewirken Sie bei Ihren Klientinnen und Klienten Schritt für Schritt positive Veränderungen und ein besseres Verständnis für sich selbst und die Umwelt. Innere Ruhe und Gelassenheit stellen sich oft wie von selbst ein und ebnen den Weg zu neuen Möglichkeiten.
Lehrgangsteil "Psychologische Beratung - Personal Coaching"
Sie erhalten eine umfassende Einführung in die tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Fallreflexion und die lösungsorientierte Beratung und lernen darauf abgestimmte Gesprächstechniken kennen. Wir vermitteln Ihnen erprobte Coachingmethoden, mit denen verschiedene Beratungsziele erreicht werden können. Ausgewählte Coachings werden anschaulich durch Lernvideos visualisiert. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis lernen Sie, welche ethischen und rechtlichen Richtlinien in der Coachingpraxis gelten und wann weitere psychologische, medizinische und/oder psychiatrische Fachleute eingeschaltet werden müssen. Als Abschluss dieses Lernblocks erarbeiten Sie sich ein Konzept für die Umsetzung Ihrer beruflichen Pläne.
Lehrgangsteil "Naturcoaching"
Hier erwerben Sie ein vielseitiges Repertoire an praxiserprobten Coachingmethoden in der Natur. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie verschiedene Situationen und Fragestellungen kennen und probieren - gut angeleitet - aus, welche Methoden jeweils eingesetzt werden können und wie die Natur dabei hilft. Während des gesamten Lehrgangs werden Sie wiederholt in der Natur arbeiten und hier verschiedene Übungen und Aufgaben absolvieren: Das Ziel ist, die Natur bei der Arbeit mit Klientinnen und Klienten als "Co-Coach" einzusetzen.
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, ...
- wenn Sie umfangreiches psychologisches und beratendes Grundwissen und eine Spezialisierung auf das Naturcoaching erwerben möchten, z.B. als Vorkurs für eine Zusatzausbildung in Psychotherapie oder um professionelles Coaching draußen in der Natur durchzuführen;
- wenn Sie bereits im sozialen, therapeutischen oder präventiven Bereich tätig sind und Ihre Aufgaben um die Themen (Natur-)Coaching erweitern möchten;
- wenn Sie bereits im Beratungsumfeld arbeiten und Ihre Tätigkeit professionalisieren möchten, indem Sie zukünftig als Personal Coach mit dem Schwerpunkt Naturcoaching arbeiten wollen.
Themenüberblick
Alle Inhalte des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in - Personal Coach, darüber hinaus:
Einführung in das Naturcoaching
Sie erhalten zunächst einen Überblick über Naturcoaching als besondere Coachingmethode und lernen, wie die diese Coachingrichtung vom Waldbaden, von der Naturtherapie und vom Naturmentaltraining abgegrenzt wird.
Wirkfaktoren von Naturcoaching
Was geschieht mit Körper und Geist, wenn während des Coachings Bewegung stattfindet? Hier erfahren Sie, auf welche wohltuende Weise die Natur als Co-Coach fungiert.
Naturräume und Rahmen von Naturcoachings
Welche Räume stehen Ihnen draußen zur Verfügung? Und wie lassen sich diese Räume im Coaching einsetzen? Hier erhalten Sie zahlreiche Antworten und absolvieren praktische Übungen dazu, wobei es auch um die Ansprache verschiedener Zielgruppen geht. Darüber hinaus erfahren Sie hier, welche rechtlichen Aspekte und Sicherheitsfragen es beim Coaching in der Natur zu beachten gilt.
Voraussetzungen und Gestaltung von Naturcoachings
Neben einem Überblick über die Aufgaben und Kompetenzen eines Naturcoachs erhalten Sie Anleitungen dazu, wie Naturcoachings vorbereitet werden, wie sie ablaufen, welche Phasen durchlaufen werden und welche Besonderheiten es zu beachten gilt.
Begleitbuch "Coachingraum Natur", Gesprächsführung und Anleitungen von Übungen
Zum Lehrgang gehört ein Lehrbuch mit 75 Coaching-Übungen: Hier lernen Sie, diese Übungen gezielt einzusetzen und anzuleiten. Ergänzend erhalten Sie ein kompaktes Training zur professionellen Gesprächsführung im Naturcoaching.
Naturcoaching kennt keine Grenzen
Wussten Sie, dass Naturcoachings nicht nur unter freiem Himmel durchgeführt werden können, sondern auch am Telefon oder sogar per Nachrichten-App? Hier zeigen wir Ihnen die Bandbreite an Möglichkeiten und leiten Sie an, eigene Naturcoaching-Interventionen zu entwerfen.