Fernstudium Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik

Studienschwerpunkt Hochbau
Die Baubranche in Deutschland verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Insbesondere der Wohnungsneubau und die Fördermaßnahmen zur Energie-Effizienz sowie Infrastrukturneubauten und -sanierungen sorgen derzeit für eine gute Konjunktur. Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik verbessert Ihre Aufstiegschancen und verschafft Ihnen Zugang zu anspruchsvollen Positionen im Hoch- oder Tiefbau.
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik
Keyfacts zum Lehrgang
42 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 24 Monate
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten
Als staatlich geprüfte/r Techniker/in können für Sie planende und leitende Tätigkeiten ab sofort zum Berufsalltag werden. Übernehmen Sie zukünftig Aufgaben wie z.B. die Koordination von Bauvorhaben oder die Überwachung der Baustelleneinrichtung sowie des laufenden Betriebs. Darüber hinaus zählen neben der Anfertigung von Bauzeichnungen und -plänen auch die Erstellung von Kalkulationen sowie statische und bauphysikalische Berechnungen zu Ihren möglichen Tätigkeitsfeldern. In Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, der Bauzulieferindustrie und der öffentlichen Verwaltung gelten Sie mit Ihrer Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker und den Kenntnissen, die Sie aus Ihrem Lehrgang mitbringen, als gefragte Fachkraft.
Spezialisierung auf Ihr Fachgebiet
Gleich zu Beginn des Fernlehrgangs wählen Sie zwischen den Schwerpunkten Hoch- und Tiefbautechnik. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Lehrgang individuell an berufliche Vorkenntnisse anzupassen und sich speziell für einen beruflichen Aufstieg in Ihrer Branche zu qualifizieren. Bei beiden Studienschwerpunkten ist Ihnen ein Vorteil sicher: Sie profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Vorbereitung auf die staatliche Technikerprüfung im Bereich Bautechnik und werden von kompetenten Dozenten intensiv durch Ihr Studium begleitet.
Qualifizieren Sie sich praxisnah!
Dieser Fernlehrgang macht Sie fit für Ihren erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker - der höchsten Qualifikationsebene unterhalb einer akademischen Laufbahn. Dabei setzen Sie sich umfassend mit Hoch- bzw. Tiefbaukonstruktionen auseinander und intensivieren Ihr Wissen in den Bereichen Baustatik, Baustoffkunde und Baurecht sowie Haus- und Vermessungstechnik. Gleichzeitig erwerben Sie unter anderem in Betriebswirtschaft und Personalführung weitere Fachkenntnisse, die für eine Führungsposition unabdingbar sind. Für das praxisnahe Konstruieren und Erstellen von Plänen wird Ihnen kostenfrei die Software AutoCAD Architecture zur Verfügung gestellt.
Aufstieg in die mittlere Führungsebene
Wenn Sie im Bauhandwerk tätig sind und den Wechsel von ausführenden zu gestaltenden, planerischen Aufgaben anstreben, bringt Sie dieser Fernlehrgang ans Ziel. Gleiches gilt für Bauzeichner oder Angestellte in Planungsbüros sowie im Bauzulieferungsbereich, die sich mit den vermittelten Kenntnissen in Bautechnik und -organisation verantwortungsvolle, neue Aufgabengebiete erschließen wollen. Vor Studienbeginn sollten Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens dreieinhalb Jahre Berufspraxis in der Baubranche verfügen. Die für die Zulassung zur Technikerprüfung geforderte Berufserfahrung können Sie auch parallel zu diesem berufsbegleitenden Lehrgang vervollständigen.
Beste Prüfungsvorbereitung
Vier Präsenzseminare runden Ihr Fernstudium ab und unterstützen Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss: Nach dem Grundlagenseminar in Hamburg festigen Sie den Lernstoff in drei zweiwöchigen Fachseminaren und bereiten sich dabei intensiv auf die staatliche Prüfung sowie Ihre Projektarbeit vor. In diesem Rahmen absolvieren Sie zudem bereits die ersten Leistungsnachweise, sodass Ihnen geballter Prüfungsstress am Studienende erspart bleibt. Die Fachseminare absolvieren Sie bei unseren langjährigen Kooperationspartnern, den renommierten Technikerschulen in Dresden oder Löbau. Eine zusätzliche Sicherheit für Sie: Sie werden in der Schule unterrichtet und betreut, in der auch die Prüfung gestaltet und abgenommen wird.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation
Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de