Fernstudium: Technischer Betriebswirt (IHK)

  • Praxisnahe Fallstudien
  • Abschluss auf Master-Niveau nach DQR 7
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)

Staatliche Zulassungsnummer: 53 79 99

Ergänzen Sie Ihr technisches Wissen mit betriebswirtschaftlicher Expertise

Um technologischen Fortschritt besser an Kundenbedürfnissen auszurichten und so wertvolle Wettbewerbsvorteile zu sichern, streben viele Unternehmen aus Industrie und Handwerk eine immer engere Verzahnung von Technik und Betriebswirtschaft an. Für die Besetzung der anspruchsvollen Positionen dieser neuen Berufsfelder werden Fach- und Führungskräfte gesucht, die technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Verständnis kombinieren.

Fernlehrgang im Überblick

Fernstudium: "Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)" im Überblick

Lehrgangsbeginn

Jederzeit

ILS Best-Preisgarantie
Lehrgangsdauer 18 Monate bei etwa 10 bis 12 Stunden pro Woche

Kostenfreie Verlängerung 12 Monate

Schneller zum Abschluss

Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestens Hauptschulabschluss und Berufspraxis

(zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)

Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie

  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder
  • eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
  • eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
  • eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweisen.

Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Studienmaterial

65 Studienhefte (davon 10 Fallstudien), Leitfaden zur Projektarbeit des DIHK, Web Based Training zum Thema Moderation

Erforderliche Arbeitsmittel

Standard-PC mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Seminare

3 Präsenzseminare in Hamburg im Umfang von insgesamt 100 Stunden. Davon sind 8 Stunden in den Studiengebühren enthalten.

Studienabschluss

Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.

Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer führen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)". Abschluss entspricht Master-Niveau nach DQR 7.

Online-Infoveranstaltung

Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 20.04.2023 um 18:00 Uhr.
Zur Teilnahme registrieren.

Förderungen durch Bildungsgutschein

Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.

Maßnahmennummer: auf Anfrage

Infos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei)

Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf.
Bitte klicken Sie hier.

Jetzt Anmelden

Lehrgangsbeschreibung

Wertvolle Doppelqualifikation

Mit dem Lehrgang ergänzen Sie Ihr vorhandenes technisches Know-how als Meister, Techniker oder Ingenieur mit branchenunabhängigen kaufmännischen Kenntnissen. Das ermöglicht es Ihnen, als gefragter Spezialist mit Doppelqualifikation attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und mit Ihrer Kompetenz das Unternehmen und die eigene Karriere voranzubringen.

Gut vorbereitet in die Prüfung

Der Lehrgang bereitet Sie gezielt und umfassend auf die Prüfung zum/zur geprüften Technischen Betriebswirt/in vor der Industrie- und Handelskammer vor. Dazu wird Ihnen neben dem Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre umfangreiches branchenübergreifendes Fachwissen in den wichtigen betrieblichen Funktionsbereichen und Schlüsselqualifikationen vermittelt, wie zum Beispiel Absatzwirtschaft, Betriebliche Organisation, Produktions- und Materialwirtschaft, Finanzierung und Investition.

Zur weiteren Vertiefung absolvieren Sie ein achtstündiges Seminar, dessen Kosten bereits in den Studiengebühren enthalten sind und das sich speziell mit den Anforderungen der Prüfung auseinandersetzt. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. Bei Bedarf stehen Ihnen auf freiwilliger Basis weitere Präsenzseminare zur Verfügung. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung - belegt auch durch die sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.

Kompetenz aus der Praxis für die Praxis

Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.

Wann ist der Fernlehrgang "Technischer Betriebswirt" für Sie richtig?

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie als Meister, Techniker, Ingenieur oder in anderer Position im gewerblich-technischen Bereich tätig sind und sich durch ergänzende betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Führungspositionen qualifizieren wollen.

Dadurch eröffnen Sie sich auch Arbeitsfelder, die früher hauptsächlich oder ausschließlich dem kaufmännischen Bereich zugeordnet wurden, zum Beispiel in der Personalplanung, der Arbeitsplanung und -steuerung, dem technischen Einkauf und Vertrieb, im Qualitäts- und Projektmanagement, im Controlling und im Kundendienst. Für Sie ergeben sich daraus verbesserte Chancen auf attraktive Fach- und Führungstätigkeiten und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Themenüberblick

Prüfungsteil Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess

Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Unternehmensformen und -zusammenschlüsse
  • Produktions- und Kostentheorie
  • Rechtliche Grundlagen
  • Statistik
  • Arbeitssicherheit
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftsordnungen
  • Europäische Union
Rechnungswesen
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Steuern
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
Finanzierung und Investition
  • Finanzplanung und -analyse
  • Innen- und Außenfinanzierung
  • Investitionsrechnung
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
  • Beschaffungswirtschaft und Einkauf
  • Lagerwirtschaft
  • Fertigungsverfahren und -organisation
  • Produktionsprogramm
  • Qualitätsmanagement
  • Marketingkonzepte
  • Marketinginstrumente
  • Marketingplanung

Prüfungsteil Management und Führung

Organisation und Unternehmensführung
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement
  • Führung und Moderation
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
Personalmanagement
  • Personalplanung und -beschaffung
  • Personalentwicklung und -beurteilung
  • Personalentlohnung
  • Arbeitsrecht
Informations- und Kommunikationstechniken
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Datenverarbeitung
  • Datenkommunikation

Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

  • Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit
  • Fallstudien

Video zum Lehrgang

Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

50% Zuschuss: Aufstiegs-BAföG!

50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen! Einkommens-, vermögens- und altersunabhängig.

Das ILS-Plus-Prinzip

Ihre Vorteile

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
  • Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Abschluss entspricht Master-Niveau nach DQR 7
  • Praxisnahe Fallstudien zeigen, worauf es im Betrieb ankommt
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen - einkommensunabhängig
  • Prüfungsteile separat ablegbar
  • Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an der Euro-FH
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg
Ganz persönliche
Betreuung
Praxisorientierte
Inhalte - auch digital
Top Bewertungen
ILS Best-Preisgarantie Studieren zum
günstigsten Preis
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

Nach dem Login haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenloser und unverbindlicher Login:

  

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top-Bewertungen für das ILS

Absolventen-Feedback

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)

Note: 2

26.07.2021
Niklas B., Rödinghausen
Note 2,3 (4 von 5 Sternen)
Schnelle Korrektur der Einsendeaufgaben

Zeitlich kann der Studiengang an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

10.12.2018
Wjatscheslaw B., Trendelburg
Note 3,0 (3 von 5 Sternen)
Gute Studienbetreuung

Gute Studienbetreuung. Online-Studienzentrum übersichtlich gestaltet.

17.08.2016
Eileen K., Barsinghausen
Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Freie Zeiteinteilung

Wenn ich es meinen Freunden und Bekannten weiterempfehlen würde, würde ich die Vorzüge der freien Zeiteinteilung nennen und das parallel zum Berufsleben. Ferne würde ich angeben, dass das Studium durch verschiedene Institutionen gefördert werden kann.

Ihr macht das toll. Weiter so!

05.03.2009
Henner H., Nordenham
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Mehr Hintergrundwissen
Meine Sicht auf die Dinge, d.h. betriebswirtschaftliche Abläufe, hat sich geändert. Ich habe mehr Hintergrundwissen.
14.09.2010
Carsten K., Illingen
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Gute Betreuung
Das neue Portal im Internet sieht jetzt viel besser aus. Ich kann das ILS weiterempfehlen: gute Betreuung und sehr flexibel.
18.10.2010
Tobias U., Ilsede
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Neue Perspektiven
Die Hinführung für das Lösen von Rechenaufgaben, z.B. in Kostenmanagement, Investitionen, Finanzierung, sollten einfacher gestaltet werden. Das Studium hat sich für mich ausgezahlt. Ich habe mir damit beruflich neue Perspektiven geschaffen.
05.05.2009
Thomas W., Braunschweig
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Neue Arbeitsstelle
Großes Kursangebot, freie Zeiteinteilung, gute Kommunikation, reibungsloser Ablauf. Das Studium hat sich für mich ausgezahlt: neue Arbeitsstelle, bessere betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
14.01.2009
Jan H., Dornstetten
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Wissensbereich erweitert
Gute Betreuung und Korrekturen der Einsendeaufgaben. Viele Informationen in den Studienheften. Ich habe den eigenen Wissensbereich erweitert. Das Wissen kann bei der täglichen Arbeit umgesetzt werden.
10.12.2007
Thomas B., Stuttgart
Note 3,0 (3 von 5 Sternen)
Beruflicher Wechsel
Am Online-Studienzentrum hat mir gefallen, dass man alle Fragen etc. online sofort klären konnte. Die organisatorische Betreuung war schnell und zuverlässig. Das Studium hat sich für mich ausgezahlt: beruflicher Wechsel zum Teamleiter.
09.06.2008
Mirco T., Bomlitz
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Gute Weiterbildungsmöglichkeit
Gefallen am Online-Studienzentrum haben mir die Online-Tests. Ein Fernstudium ist eine gute Möglichkeit, sich weiterzubilden.
24.10.2007
Christoph E., Hamm
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Finanzieller Aufstieg
Durch das Online-Studienzentrum hatte ich Kontakt zu anderen  und meine Notenübersicht.. Das Fernstudium hat sich für mich ausgezahlt: beruflicher Aufstieg und somit finanzieller Aufstieg.
16.01.2007
Martin S., Hamburg
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Verbesserte Karrieremöglichkeit
Übersichtlich gestaltete Studienunterlagen, Hausaufgaben boten gute Reflektion des Stoffes. Gute telefonische Erreichbarkeit und kompetentes Personal bei der organisatorischen Betreuung. Die fachlich Betreuung gab gute Hinweise bei der Korrektur. Der Lehrgang gesamt hat eine gute Struktur. Das Studium ermöglichst die Erweiterung des Horizontes zur besseren Erfassung der gesamten betrieblichen Zusammenhänge = verbesserte Karrieremöglichkeit.
Focus Money - Preis Sieger eKomi-Bewertung 4,6 von 5 Bewertung: 4,6 von 5
3045 Stimmen
FernstudiumCheck.de - Beliebteste Fernschulen

Individuelle Studienberatung

0800 123 44 77 (gebührenfrei) Mo. - Fr., 8-20 Uhr
Individuelle  Studienberatung: 0800 123 44 77
Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Wunschlehrgang 4 Wochen kostenlos testen!

Kostenlose Infos
anfordern

Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgängen an!
Infos kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  

Online Info-Veranstaltung

Fernlernen beim ILS - Tipps & Infos für den Start

Jetzt anmelden...
April
20 Donnerstag
18:00 Uhr
4 Wochen kostenlos Wunschlehrgang testen!
ILS Best-Preisgarantie

Bestpreis-Garantie

Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!