Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
Die Fremdenverkehrswirtschaft boomt, auch dank der "Erbengeneration", die über mehr Kaufkraft verfügt als jede Generation zuvor. Für den weltweiten Erfolgsmarkt Tourismus bedeutet das weiter steigende Dynamik. Unternehmen, die daraus resultierende Chancen nutzen wollen, benötigen unternehmerisch denkende Mitarbeiter/innen, die ein Gefühl für Märkte haben und touristische Angebote entwickeln können, die in der Zielgruppe ankommen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das spezielle Wissen, das Ihnen ermöglicht, entsprechende gehobene und leitende Positionen in der Tourismusbranche zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten Führungsnachwuchs, dem spannende berufliche Perspektiven offenstehen.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen in der Tourismusbranche.
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder
Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu kaufmännischen Tätigkeiten in der Tourismusbranche aufweisen.
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Zur Prüfung als Ausbilder/in gem. AEVO werden Sie zugelassen, wenn Sie im Vorfeld die Prüfung als Tourismusfachwirt/in bestanden haben.
36 Studienhefte
Ein zweiwöchiges Präsenzseminar zur Vertiefung Ihres Bildungsziels als Tourismusfachwirt/in sowie ein 3-tägiges AEVO-Praxisseminar. Zwei freiwillige, aber empfohlene Online-Seminare zum Unternehmensplanspiel "CESIM HOSPITALITY". Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Die bestandene Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer wird Ihnen durch den IHK-Abschluss "Tourismusfachwirt/in (IHK)" bestätigt. Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6.
Nach einer im Anschluss daran erfolgreich abgelegten praktischen AEVO-Prüfung vor der IHK erhalten Sie einen Nachweis über Ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AdA-Schein).
Der Lehrgang bereitet Sie gezielt und umfassend auf die Prüfungen zum/zur Geprüften Tourismusfachwirt/in sowie als Ausbilder/in gem. AEVO vor der Industrie- und Handelskammer vor. Dazu befassen Sie sich intensiv mit Unternehmensführung und -entwicklung, betriebswirtschaftlicher Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen sowie mit Qualitäts- und Projektmanagement. Weitere Schwerpunkte sind der ergebnisorientierte Einsatz von Marketinginstrumenten sowie typische Aufgabenfelder in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern.
Zur weiteren Vertiefung des Lernstoffs absolvieren Sie 13 Präsenztage, die sich speziell mit den Anforderungen der Prüfungen auseinandersetzen. Dabei erhalten Sie von Ihren Seminardozenten direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfungen - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.
Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien aus dem Alltag eines fiktiven Unternehmens konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Um die theoretischen Lerninhalte spielerisch im Team zu festigen und in realen Situationen anwenden zu können, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Unternehmensplanspiel "CESIM HOSPITALITY".
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie bereits Berufspraxis in der Tourismusbranche haben und sich für die Übernahme leitender Fach- und Führungsaufgaben im kaufmännischen oder organisatorischen Bereich sowie im Marketing und zusätzlich als Ausbilder/in im Tourismusbereich qualifizieren wollen. Dank des umfassenden Ansatzes des Lehrgangs sind Sie für Positionen in verschiedensten Unternehmen jeder Größe gerüstet - unter anderem in Reisebüros, im Stadtmarketing, in Fremdenverkehrsämtern, Freizeitanlagen, Kureinrichtungen, Erlebniswelten, im Hotellerie- und Ferienclubmanagement und in Messe-, Kongress- sowie Ausstellungsbetrieben.
50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen! Einkommens-, vermögens- und altersunabhängig.