Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die psychologischen Aspekte des Alterns sowie den Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Als Betreuungskraft arbeiten Sie Hand in Hand mit dem Pflegeteam. Damit Sie die arbeitsteiligen Abläufe kennen, erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die grundlegenden Pflegetechniken. Auch die Themen Ernährung und Krankheit gehören zum Umfang dieser Ausbildung, die auf der Grundlage des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes entwickelt wurde.
Dieses Gesetz erlaubt die Einstellung zusätzlicher Betreuungskräfte in Pflegeheimen, um die Betreuung und Pflege älterer Menschen in Einrichtungen zu verbessern. Der Zusatz im Lehrgangsnamen "gemäß §§ 43b, 53b SGB XI" belegt, dass Sie als Betreuungskraft die staatlichen Vorgaben für eine Tätigkeit in Pflegeeinrichtungen erfüllen.
Ziel der Ausbildung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, das Wohlbefinden, den physischen Zustand und die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv zu beeinflussen und damit die Arbeit Ihrer pflegenden Kollegen zu unterstützen und zu ergänzen.
Ihr seid super, macht weiter so!
Durch das Studium kann ich mich auf einem anderen Niveau bewerben und habe andere Einkommensebenen! Es lohnt sich eine Weiterbildung bei der ILS zu machen, da man mit 9 Std/Woche nicht überfordert ist und alles super zu verstehen ist.