Fortbildung mit erstklassigen Aufstiegschancen
Mit diesem in Deutschland einzigartigen Lehrgang erwerben Sie berufsbegleitend das umfassende Fachwissen auf allen Gebieten der Luftfahrttechnik, das Sie in der Luftfahrtindustrie als technische Führungskraft begehrt macht: als Praktiker, der durch gründliche Ausbildung und gezielte Fortbildung in der Lage ist, in luftfahrttechnischen Betrieben ein hohes fachliches Können mit der Eignung zur Menschenführung und Disposition zu verbinden. Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung und Instandhaltung von Fluggeräten, Arbeitsabläufe mit planen sowie Mitarbeiter einteilen und anleiten - und darüber hinaus auch Tätigkeiten in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
Bereit für eine verantwortungsvolle Position
Als Industriemeister der Luftfahrttechnik stehen Sie als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen kaufmännischer Verwaltung und Produktion, zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Sie sind mitverantwortlich für personelle, technische und betriebswirtschaftliche Lösungen, die zur Erhaltung der Flexibilität und Dynamik Ihres Betriebsbereichs beitragen. Dazu brauchen Sie nicht nur umfassendes Wissen für den Meisterbrief, sondern auch Ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten aus Ihrem individuellen Tätigkeitsfeld.
In diesem Lehrgang sind Sie richtig,
- wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Luftfahrttechnik oder einem ähnlichen Bereich haben oder Sie dort bereits über Berufserfahrungen verfügen,
- wenn Sie eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung in diesem Bereich suchen, um sich weiterzuentwickeln,
- wenn Sie das umfassende Fachwissen erwerben wollen, um den nächsten beruflichen Schritt zu machen,
- wenn Sie sich - auch berufsbegleitend - auf die Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten wollen.
Mit Lufthansa Technik und der IHK entwickelt
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen besonders praxisnah und gezielt die Fachkenntnisse, die Sie für Ihre Meisterprüfung brauchen. Dazu haben wir schon bei der Lehrgangserstellung eng mit Spezialisten der Lufthansa Technik und der IHK Frankfurt/Main zusammengearbeitet. So bieten wir Ihnen mit einem modernen, handlungsorientierten Fernunterrichtskonzept eine in dieser Form einzigartige berufsbegleitende, betriebsnahe Fortbildung und schaffen Ihnen damit die optimalen Voraussetzungen zur erfolgreichen Erlangung Ihres Meisterbriefes.
Meisterhaft vernetzt - persönlich betreut
Praxiserfahrene Fernlehrer betreuen Sie über den gesamten Lehrgangsverlauf. Sie korrigieren Ihre Einsendeaufgaben, kommentieren diese konstruktiv und beantworten Ihre Fachfragen. Ein weiterer großer Lernvorteil für Sie ist die Nutzung unseres Online-Studienzentrums. Dort erreichen Sie nicht nur Ihre persönlichen Fernlehrer, Sie können auch Kontakt mit Ihren Studienkollegen aufnehmen, virtuelle Lerngruppen bilden und aktuelle Informationen abrufen.
Mit uns machen Sie Ihre Meisterprüfung
Feste Bestandteile dieses Lehrgangs sind vier Seminare in Frankfurt/Main, in denen Sie Ihr erworbenes Wissen noch einmal festigen und auch anhand individueller Fallbeispiele vertiefen. Zu diesen ganz gezielten Prüfungsvorbereitungen erhalten Sie besonders wichtige Hinweise und Tipps, denn Sie werden von den Lehrkräften unterrichtet und betreut, die auch Ihre Prüfung gestalten und abnehmen - ideale Bedingungen für Sie! Diese Seminare sind in Ihren Lehrgangskosten bereits enthalten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen noch optional ein Seminar gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO), das Sie bei Bedarf auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA) vorbereitet.
Themenüberblick
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln: Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Kenntnisse
Handlungsspezifische Qualifikationen
Luftfahrttechnik:
- Betriebstechnik
- Dienstleistung und Fertigung
- Wartung
Organisation:
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Führung und Personal:
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Berufs- und Arbeitspädagogik
- gemäß der Ausbildereignungsverordnung AEVO
Fortbildung zahlt sich irgendwann immer aus
Im Online-Studienzentrum konnte man schneller Kontakt zu den Dozenten aufnehmen. Gute organisatorische Betreuung, rechtzeitige Terminierung. Fortbildung zahlt sich irgendwann immer aus. Was es mir für die Zukunft bringt, weiß ich noch nicht.