Fernstudium

Inklusives Arbeiten im schulischen Kontext

Fernstudium: Inklusives Arbeiten im schulischen Kontext
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Integrativ, inklusiv und chancengerecht erziehen, unterrichten und beraten

"Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherstellen." So lautet eins der wichtigsten globalen Nachhaltigkeitsziele der UNESCO-Bildungsagenda 2030. In der modernen Inklusionspädagogik wird bereits heute Vielfalt als Chance und Ressource betrachtet. Sich der Heterogenität zu stellen und individuelle Potenziale zu fördern, ist für Fachkräfte in betreuenden, erziehenden oder pädagogischen Berufen eine herausfordernde Aufgabe.

Bisher wird darauf in Studium und Ausbildung nur wenig eingegangen. In diesem Lehrgang werden gezielt alle Aspekte und Aufgaben der Integration und Inklusion insbesondere von Menschen nicht-deutscher Herkunft und anderer Muttersprachen ganzheitlich beleuchtet. Anhand zahlreicher Beispiele werden Methoden und Ideen gezeigt, mit denen die professionelle integrative und inklusive pädagogische Arbeit gemeinsam mit Geflüchteten und Fachleuten verschiedener Disziplinen gelingt.

frei & flexibel

Bei diesem Lehrgang profitieren Sie vom neuen ILS-Lernkonzept: "frei & flexibel". Egal, ob Sie viel oder wenig Zeit zum Lernen haben: Ohne Zeitvorgaben bestimmen Sie frei und flexibel, wann Sie lernen und wann Sie den Lehrgang abschließen.

ILS-Fernstudium

Inklusives Arbeiten im schulischen Kontext

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Zeitaufwand

ca. 6 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Bearbeitungszeit - frei & flexibel

Abschluss

ILS-Abschlusszeugnis - Inklusives Arbeiten im schulischen Kontext

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Preise erfahren

Spezifische Lernherausforderungen annehmen und positiv nutzen

Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, egal ob Junge oder Mädchen, egal ob krank oder gesund, alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Potenziale entfalten zu können. Dieser Anspruch gilt unabhängig von sozialen und ökonomischen Voraussetzungen oder den besonderen Lernbedürfnissen eines Menschen. So lautet das zentrale Anliegen der UNESCO.

Genau hier holt der Lehrgang die Teilnehmenden ab und zeigt in Theorie und Praxis auf, welche pädagogischen Ansätze, Ideen und Möglichkeiten für die erfolgreiche Integration und Inklusion insbesondere im schulischen Kontext zur Verfügung stehen. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Sie in der Lage, in Kindertagesstätten, Schulen und schulnahen Einrichtungen sowie im beruflichen Kontext pädagogisch und beratend tätig zu werden. Sie können Potenziale und Grenzen für Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf bzw. besonderen Lernbedürfnissen einschätzen und kennen ein breites Spektrum pädagogischer Methoden, um diese in Ihrer inklusiven Arbeit motivierend und nutzbringend einzusetzen.

Ganz praxisnah ein Leben in Inklusion und Integration ermöglichen

Im Lehrgang werden durchgehend praktische Beispiele und Übungen mit theoretischen Anteilen verknüpft. Zu jeder Situation werden Ihnen erprobte professionelle Methoden, Ansätze und Anregungen vermittelt: Sie lernen, den sonderpädagogischen Förder- bzw. speziellen Unterstützungsbedarf zu ermitteln, wissen, welche besonderen Bedürfnisse Kinder haben und erhalten konkrete Anregungen für eine pädagogische Arbeit, die alle einbezieht, fördert und genug Raum für das gemeinsame Spielen und Lernen lässt.

Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?

Dieser Lehrgang ist ideal für Sie,

  • wenn Sie in einem pädagogischen, erzieherischen, beratenden oder sozialarbeitenden Beruf tätig sind und für sich mit einer integrations- und inklusionspädagogischen Qualifikation für die Arbeit in einem schulischen Kontext beruflich neue Schwerpunkte setzen und Ziele erreichen wollen,
  • wenn Sie ergänzend zu Ihrem bisherigen Fachwissen als Erzieher/-in, Pädagogin oder Pädagoge, Lerntrainer/-in, Psychologe oder Psychologin oder Ausbilder/-in neue Aufgaben in Ihrem bisherigen beruflichen Umfeld übernehmen oder sich gezielt auf die Themen Inklusion und Integration vorbereiten möchten,
  • wenn Sie persönlich Interesse an den vermittelten Themen haben oder als Eltern eines Kindes mit besonderen Lernbedürfnissen betroffen sind und es optimal fördern möchten. 
Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Ähnliche Lehrgänge

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (ILS)
  • Inklusives Arbeiten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen - Kurzlehrgang in Vollzeit
  • Inklusives Arbeiten in Krippe und Kita - Kurzlehrgang in Vollzeit

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beratung

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren